Gigabitausbau im Landkreis Wittenberg - Erteilung von Dienstleistungskonzessionen mittels eines Auswahlverfahrens zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeitslücke

Vergabeart
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
2928816
Vergabe­nummer
61.3.1.7_breitband_24/01_Pf
Veröffentlicht am
30.03.2024 00:00 Uhr
Auftrag­geber
Landkreis Wittenberg
Angebots-/Teilnahmefrist
28.06.2024 10:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
Registrierungsnummer: Leitweg_ID 15 091-0000-41
Internet-Adresse (URL): Https://www.landkreis-wittenberg.de
Postanschrift: Breitscheidstraße 3
Postleitzahl / Ort: 06886 Lutherstadt Wittenberg
NUTS-3-Code: DEE0E
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@landkreis-wittenberg.de
Telefon: +49 3491806-0
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung
Interne Kennung: 61.3.1.7_breitband_24/01_Pf
Titel: Gigabitausbau im Landkreis Wittenberg - Erteilung von Dienstleistungskonzessionen mittels eines Auswahlverfahrens zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeitslücke
Beschreibung: Errichtung und Betrieb von gigabitfähigen Anschlüssen (mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch je Adresspunkt) im Sinne der Nr. 3.1 der Gigabit-Richtlinie 2.0 im Landkreis Wittenberg in bisher unterversorgten Gebieten der Einheitsgemeinden Stadt Annaburg, Stadt Bad Schmiedeberg, Stadt Jessen, Stadt Oranienbaum-Wörlitz und Stadt Zahna-Elster
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 64210000-1
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32410000-0
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412100-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412110-8
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32571000-6
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Gemeinden gem. LV im Landkreis Wittenberg
NUTS-3-Code: DEE0E
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Ausschlussgründe gem. § 122 ff. GWB sowie weitere
Ausschlussgründe nach den übrigen nationalen Vorschriften
Grenzüberschreitendes Recht
Verfahren
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen: Nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber führt entsprechend Konzessionsvergabeverordnung und in Anlehnung an § 17 VgV ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
durch. Rechtsgrundlage hierfür ist im Gegensatz zur oben angegebenen 2014/24/EU VgV die Richtlinie 2014/23/EU KonzVgV. Allerdings unterliegt die Ausschreibung nicht dem förmlichen Vergaberecht, da der Ausnahmetatbestand § 149 Ziffer 8 GWB greift.
Daher haben die Bieter nach einer dreimonatigen Erarbeitungszeit zur Einreichungsfrist gleichzeitig die Eignungsnachweise (im Sinne einer Bewerbung) sowie das Erstangebot einzureichen. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor auch ohne Verhandlung dieses indikative Angebot eines Bieter zu bezuschlagen. Eine EU weite Veröffentlichung erfolgt, um größtmöglichen Wettbewerb zu ermöglichen.
Im Einklang mit der ständigen Rechtsprechung (vgl. OLG Dresden, Beschluss vom 21.08.2019 - Verg 5/19; VK Sachsen, Beschluss vom 17.07.2019 - 1/SVK/017-19; VK Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 13.12.2018 - 3 VK 9/18) finden die Vorschriften des Kartellvergaberechts aus Teil 4 des GWB auf die Bereitstellung einer Investitionsbeihilfe im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenmodells keine Anwendung.
Die Angabe der Überprüfungsstelle (jeweils unter Ziffer 5.1.16 sowie 8.1 dieser Bekanntmachung sowie der zugehörige Rechtsbehelf (jeweils Ziffer 5.1.12) erfolgt vorsorglich.
Die Bieter haben daher keinen Anspruch auf Durchführung eines förmlichen Vergabeverfahrens. Der Auftraggeber sichert jedoch zu, ein öffentliches, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren unter Beachtung der haushaltsrechtlichen Bestimmungen sowie der Vergabegrundsätze durchzuführen.
a) In Ergänzung zu "Verfahrensart - Ziffer 2.1" dieser Bekannmachung erfolgt folgender Hinweis: Der Teilnahmewettbewerb wird dem Verhandlungsverfahren
nicht vorgeschaltet, sondern parallel mit der Einreichung des Erstangebotes nach dreimonatiger Bearbeitungszeit ist auch die generelle Eignung zu belegen. Der Landkreis Wittenberg beabsichtigt mit allen gemäß Kriterien geeigneten Bietern nach Vorlage der Angebote eine Verhandlung durchzuführen. Über die Verhandlung wird ein Protokoll gefertigt. Im Anschluss an die Verhandlung haben alle Bieter die Möglichkeit, ein verändertes Angebot einzureichen, das dann erneut auf der Basis der o.g. Zuschlagskriterien bewertet wird. Bedingung für die Förderung des Vorhabens ist die Erfüllung der Bewilligungsvoraussetzungen im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel. Insoweit besteht kein Anspruch auf Vertragsabschluss.
b) Bietergemeinschaften: Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind folgende Erklärungen abzugeben: Benennung der Mitglieder in einer von allen zur Bietergemeinschaft gehörenden Bietern unterzeichneten Erklärung (in der Ausschreibungsunterlagen enthalten); gem. Auswahlkriterien dieser Bekanntmachung geforderten Nachweise entweder im Namen der gesamten Bietergemeinschaft oder jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzeln; Im Übrigen müssen alle nach Abschnitt "Ausschreibungsbedingungen" dieser Bekanntmachung geforderten Nachweise zur Eignung von der Bietergemeinschaft insgesamt nachgewiesen werden; Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch; dies ist formlos im Angebot zu bestätigen.
Eine besondere Rechtsform der Bietergemeinschaft wird nicht vorgeschrieben; Mehrfachbewerbungen in einen Los (z.B. parallele Bewerbung als Einzelbieter und
gleichzeitig in einer Bietergemeinschaft oder Bewerbungen rechtlich unselbständiger
Niederlassungen) sind unzulässig.
c) Anfragen sind grundsätzlich in Textform über die Vergabeplattform eVergabe.
de bzw. per E-Mail zu stellen. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4 Werktage vor. In Anlehnung an § 20 Abs. 3 VgV beträgt die Frist zur Beantwortung rechtzeitig gestellter Anfragen 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist. Damit sollten zusätzliche Informationen (Bieteranfragen) bis spätestens 18.06.2024 angefordert werden.
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Zweck
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, )
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Eignung zur Berufsausübung: Es sind folgende Unterlagen mit dem Erstangebot einzureichen:
1. Vorlage von mindestens 2 Referenzen aus den letzten 5 Jahren, die die Umsetzung von geförderten oder eigenwirtschaftlichen Ausbauprojekten und den Netzbetrieb in einem vergleichbaren Umfang nachweisen, wie er bei den vom TKU ausgewählten Losen notwendig wird,
2. Nachweis der Zulassung als Netzbetreiber gemäß § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG),
3. gültiger Nachweis über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister oder vergleichbare Nachweise des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist,
4. Vorlage einer Kopie des aktuellen Versicherungsvertrages einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Erklärung eines Versicherers, dass zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Betriebshaftpflichtversicherung vorliegen wird,
5. Erklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TvergG LSA) vom 7.12.2022 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten),
6. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten),
7. Erklärung zur Bietergemeinschaft, sofern eine Bietergemeinschaft vorliegt (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung"
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung"
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Folgen der Gewährung
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen: Der Auftraggeber ist berechtigt, nicht geeignete Bieter vom weiteren Verfahren auszuschließen. Ferner behält sich der Auftraggeber vor,
fehlende Unterlagen in Anlehnung an § 56 VgV nachzufordern, ist jedoch nicht verpflichtet.
Reservierte Teilnahme
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt
oben genannte Kontaktstelle
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28.06.2024 10:00 Uhr
Gültigkeit der Angebote
Laufzeit in Tagen: 70 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Informationen über die öffentliche Öffnung
ENTFÄLLT-
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18e33109dcd-492f2d70f714e019
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc Kommunikationskanal
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit:
1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat
2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat
3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und
4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Überprüfungsstelle
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345514-0
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt
Schlichtungsstelle
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Zweck
Beschreibung des Loses
Titel: 1.075 unterversorgte Adressen in der Einheitsgemeinde Annaburg
Beschreibung: Errichtung und Betrieb von gigabitfähigen Anschlüssen (mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch je Adresspunkt) im Sinne der Nr. 3.1 der Gigabit-Richtlinie 2.0 in den Ortsteilen Axien, Bethau, Gehmen, Groß Naundorf, Hohndorf, Kolonie, Lebien, Löben, Meuselko, Plossig, Premsendorf
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 64210000-1
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32410000-0
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412100-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412110-8
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32571000-6
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung:
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Einheitsgemeinde Annaburg gem. Leistungsbeschreibung und Anlagen
NUTS-3-Code: DEE0E
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Beginn: 01.11.2024 Ende: 31.12.2033
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor bei Bedarf den Vertragzeitraum zu verlängern.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Nebenangebote hinsichtlich Rabattierungen sind zugelassen, kommen jedoch nur zum Tragen, wenn die rabattierten Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils wirtschaftlichsten sind.
Ausschreibungsbedingungen
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium
Name: Technisches Konzept der Breitbandinfrastruktur, Gewichtung: 35,00
Name: Höhe der Endkundenpreise, Gewichtung: 10,00
Name: Meilensteinplanung, Gewichtung: 5,00
Kostenkriterium
Name: Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, Gewichtung: 50,00
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Zweck
Beschreibung des Loses
Titel: 872 unterversorgte Adressen in der Einheitsgemeinde Bad Schmiedeberg
Beschreibung: Errichtung und Betrieb von gigabitfähigen Anschlüssen (mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch je Adresspunkt) im Sinne der Nr. 3.1 der Gigabit-Richtlinie 2.0 in den Ortsteilen Bösewig, Großkorgau, Kleinkorgau, Kleinzerbst, Merkwitz, Meuro, Moschwig, Österitz, Ogkeln, Reinharz, Sachau, Sackwitz, Schnellin, Scholis
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 64210000-1
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32571000-6
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412110-8
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412100-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32410000-0
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung:
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Einheitsgemeinde Bad Schmiedeberg
NUTS-3-Code: DEE0E
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Beginn: 01.11.2024 Ende: 31.12.2033
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor bei Bedarf den Vertragzeitraum zu verlängern.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Nebenangebote hinsichtlich Rabattierungen sind zugelassen, kommen jedoch nur zum Tragen, wenn die rabattierten Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils wirtschaftlichsten sind.
Ausschreibungsbedingungen
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium
Name: Technisches Konzept der Breitbandinfrastruktur, Gewichtung: 35,00
Name: Höhe der Endkundenpreise, Gewichtung: 10,00
Name: Meilensteinplanung, Gewichtung: 5,00
Kostenkriterium
Name: Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, Gewichtung: 50,00
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 3)
Zweck
Beschreibung des Loses
Titel: 985 unterversorgte Adressen in der Einheitsgemeinde Jessen (Elster)
Beschreibung: Errichtung und Betrieb von gigabitfähigen Anschlüssen (mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch je Adresspunkt) im Sinne der Nr. 3.1 der Gigabit-Richtlinie 2.0 in den Ortsteilen Battin, Buschkuhnsdorf, Düßnitz, Gerbisbach, Glücksburg, Großkorga, Hemsendorf, Kleinkorga, Klossa, Kremitz, Lindwerder, Mönchenhöfe, Mügeln, Rade, Reicho, Schöneicho, Steinsdorf
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 64210000-1
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32571000-6
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412110-8
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412100-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32410000-0
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung:
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Einheitsgemeinde Jessen
NUTS-3-Code: DEE0E
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Beginn: 01.11.2024 Ende: 31.12.2033
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor bei Bedarf den Vertragzeitraum zu verlängern.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Nebenangebote hinsichtlich Rabattierungen sind zugelassen, kommen jedoch nur zum Tragen, wenn die rabattierten Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils wirtschaftlichsten sind.
Ausschreibungsbedingungen
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium
Name: Technisches Konzept der Breitbandinfrastruktur, Gewichtung: 35,00
Name: Höhe der Endkundenpreise, Gewichtung: 10,00
Name: Meilensteinplanung, Gewichtung: 5,00
Kostenkriterium
Name: Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, Gewichtung: 50,00
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 4)
Zweck
Beschreibung des Loses
Titel: 6 unterversorgte Adressen in der Einheitsgemeinde Oranienbaum-Wörlitz
Beschreibung: Errichtung und Betrieb von gigabitfähigen Anschlüssen (mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch je Adresspunkt) im Sinne der Nr. 3.1 der Gigabit-Richtlinie 2.0 im Ortsteil Schönitz
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 64210000-1
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32571000-6
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412110-8
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412100-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32410000-0
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung:
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Einheitsgemeinde Oranienbaum-Wörlitz
NUTS-3-Code: DEE0E
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Beginn: 01.11.2024 Ende: 31.12.2033
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor bei Bedarf den Vertragzeitraum zu verlängern.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Nebenangebote hinsichtlich Rabattierungen sind zugelassen, kommen jedoch nur zum Tragen, wenn die rabattierten Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils wirtschaftlichsten sind.
Ausschreibungsbedingungen
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium
Name: Technisches Konzept der Breitbandinfrastruktur, Gewichtung: 35,00
Name: Höhe der Endkundenpreise, Gewichtung: 10,00
Name: Meilensteinplanung, Gewichtung: 5,00
Kostenkriterium
Name: Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, Gewichtung: 50,00
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 5)
Zweck
Beschreibung des Loses
Titel: 283 unterversorgte Adressen in der Einheitsgemeinde Zahna-Elster
Beschreibung: Errichtung und Betrieb von gigabitfähigen Anschlüssen (mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch je Adresspunkt) im Sinne der Nr. 3.1 der Gigabit-Richtlinie 2.0 in den Ortsteilen Klebitz, Leetza, Ottmannsdorf, Rahnsdorf, Raßdorf, Zallmsdorf
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 64210000-1
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32410000-0
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412100-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32412110-8
Weitere CPV-Code Hauptteile: 32571000-6
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung:
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Einheitsgemeinde Zahna-Elster
NUTS-3-Code: DEE0E
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Beginn: 01.11.2024 Ende: 31.12.2033
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor bei Bedarf den Vertragzeitraum zu verlängern.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Nebenangebote hinsichtlich Rabattierungen sind zugelassen, kommen jedoch nur zum Tragen, wenn die rabattierten Angebote des betreffenden Bieters in allen Einzellosen der Loskombination die jeweils wirtschaftlichsten sind.
Ausschreibungsbedingungen
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium
Name: Technisches Konzept der Breitbandinfrastruktur, Gewichtung: 35,00
Name: Höhe der Endkundenpreise, Gewichtung: 10,00
Name: Meilensteinplanung, Gewichtung: 5,00
Kostenkriterium
Name: Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, Gewichtung: 50,00
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein