Oberflächenentwässerung Dammweg_Fischweg BA 1.2 koordinierte Baumaßnahme / Los - BA 1.2 Regenwassersammler Dammweg

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
2955861
Vergabe­nummer
66/24/025
Veröffentlicht am
13.05.2024 00:00 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Angebots-/Teilnahmefrist
11.06.2024 08:30 Uhr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Name und Anschrift:
Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz
Telefon:
+49 371488-3081
Fax:
+49 371488-3095
E-Mail:
zvs@stadt-chemnitz.de
Internet:

b)

Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
66/24/025

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel

d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

e) Ort der Ausführung

Dammweg, 09114 Chemnitz

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung:
Los - BA 1.2 Regenwassersammler Dammweg
Umfang der Leistung:
Titel 01, 02 Allg. Positionen, Verkehrsrechtl. AO
1 psch Baustelle einrichten, vorhalten, räumen
9 St Einrichten der Verkehrssicherung, Teilabschnitte 1-9
380 d Umleitungsbeschilderung mieten, vorhalten, warten, instandhalten und betreiben
3.300 m Asphaltbefestigung trennen Einzelfl. schneiden(31)'DW 14 bis 32cm&apos
2.120 m² Asphalttragsch. aus AC 22 T S herstellen, D 14 cm, Bitumen 50/70
2.120 m² Asphaltbindersch. a. AC 16 B S herstellen, D 8 cm Bitumen 25/55-55A Kategorie C 100/0
2.290 m² Bitumenemulsion aufsprühen Bk100-Bk3,2 Asphalt, C60BP4-S Menge 200 g/m2, vor A.deckschicht
2.290 m² Asphaltdecksch. aus AC 11 D S herst Bk10, D 4 cm, Bitumen 25/55-55A
3.300 m Betondecke schneiden (21)'n. Wahl AN' (22)'13 bis 42 cm' Schlamm absaugen
Titel 03 TBA-RW-Kanal Dammweg
2.120 m³ Boden für Leitungsgraben einschließl. Schachtbaugruben Homogenbereich B-D ausheben
1.430 m³ Zulage Homogenbereich "B" n. LAGA >Z2, DepV DK III - Glühverlust, TOC
3.810 m² Linearverbau für Leitungsgraben und zugehörige Schachtbaugruben
210 m³ Leitungszone verfuellen Kiessand 2/8 mm liefern Rohr b. DN 300
1.080 m³ Material lief.,in Leitungsgr. einb ., Gemkörn. Boden, Wasschutzz.geeig.,ob.Leitungsz.
360 m³ Flüssigboden, zeitweise fließfähiges selbstverdichtendes Füllmaterial
405 m Abwasserkanal PVC-U DN/OD400, blau Verbind. 1 Muffe angeformt, Graben verbaut
105 m Abwasserkanal PVC-U DN/OD 315, blau Verbind. muffenlos mit sep. Doppelmuffe, Graben verbaut
Titel 04 Trinkwasser Dammweg
715 m³ Leitungsgraben herstellen(21)'B, C und D'(22)'1,25 bis 3,0m'(31)'DIN 4124'm.Verb./+10 m3 W. Verfüllboden ges. LAGA Z 2
337 m³ Baustoff lief.,in Leitungsgr. einb.(21)'kornabVerfüllm'(22)'2,5 m'(31)'4124' oberh.Leitungsz.,Abrechnung senkr.
460 m Druckrohr PE100-RC TW DN/OD250 SDR11 Graben verbaut T bis 3m liefern und verlegen
Titel 05 eins Trinkwasser _HAL Dammweg
75 m³ Leitungsgraben herstellen (21)'B und C' (22)'2,5 m' (31)'DIN 4124 'm.Verb./+10 m3 W. Verfüllboden ges. LAGA Z 2 (52)Entsorg. gesond. 'senkrW+Verbau&apos
1 psch Baustelle für Rohrvortrieb (Horizontal-Spülbohrung) mehrfach einrichten und räumen
40 m Rohrvortrieb im Horizontalspülbohrverfahren (HDD) nach Richtlinien des DCA
40 m Druckrohr PE100-RC TW DN/OD180x16,4 SDR11 mit Schutzmantel
Titel 06 eins - HD_Gasleitung
262 m³ Leitungsgraben herstellen (21)'B, C' (22)'bis 2,0m' (31)'DIN 4124'm.Verb./+10 m3 W. Verfüllboden ges. LAGA Z 2 (52)Entsorg. gesond. 'senkrW&apos
123 m³ Füllmat.einbauen in Leitungszone' profilgerecht bis 10 cm ü.Ro&apos
453 m Druckrohr beigestellt Stahlrohr geschweißt Gas DN100 bis PN16 Schweißfase Stumpfschweißverbindung Graben verbaut T bis 1,75m

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)

Vergabe nach Losen:
Nein

i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:
23.08.2024
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
06.05.2026
weitere Fristen:
aus dem beigefügten Bauablaufplan

j) Nebenangebote

nicht zugelassen

k) mehrere Hauptangebote

nicht zugelassen

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18f56aff21a-7a4fd92445a3007a
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung:
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise nachgefordert
und zwar folgende Unterlagen: Unterlagen nach § 16 a Abs. 1 VOB/A und nach § 16 a Abs. 2 VOB/A

o) Ablauf der Angebotsfrist

am:
11.06.2024
um:
08:30 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
16.07.2024

p)

Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch

r) Zuschlagskriterien

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis

s) Eröffnungstermin

am:
11.06.2024
um:
08:30 Uhr
Ort:
Stadt Chemnitz
Rechtsamt
Zentrale Vergabestelle
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
keine

t) geforderte Sicherheiten

Es ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. USt., ohne Nachträge) zu leisten, wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne USt. beträgt
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme, inkl. USt), wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne Umsatzsteuer beträgt.

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

gemäß Vergabeunterlagen

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

w) Beurteilung der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
mit den Vergabeunterlagen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Erklärungen und Nachweise gem. § 6a Abs. 2 und 3 VOB/A:
mit dem Angebot vorzulegen: Angabe der PQ-Nummer oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
Zur Berufsausübung:
mit dem Angebot vorzulegen: Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung der ausgeschriebenen Leistung und
auf Verlangen des Auftraggebers: Handelsregisterauszug (wenn zur Eintragung verpflichtet) oder die Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer die Gewerbeanmeldung (wenn zur Eintragung verpflichtet)
mit dem Angebot vorzulegen: Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über das nachweisliche Nichtvorliegen einer schweren Verfehlung, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
(keine Ausschlussgründe gem. §§ 6a Nr. 7 VOB/A vorliegend; in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 € belegt worden; kein Ausschlussgrund gem. §§16 Abs. 2 i.V.m. 6a VOB/A vorliegend; zwar ein Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A vorliegend, aber Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen)
Wirtschaftlich und finanziell:
mit dem Angebot vorzulegen: Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen netto.
mit dem Angebot vorzulegen: Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen
Und auf Verlangen des Auftraggebers:
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, soweit vorhanden
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
mit dem Angebot vorzulegen: Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über Insolvenzverfahren und Liquidation
Und auf Verlangen: rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
Technisch und beruflich
mit dem Angebot vorzulegen: Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über das Vorhandensein von mit der zu vergebenden Leistung vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (abgeschlossene Leistungen aus dem aktuellen Kalenderjahr können ebenfalls angegeben werden)
Und auf Verlangen des Auftraggebers
für mindestens 2 der wichtigsten vergleichbaren Bauleistungen je eine Bescheinigung (z.B. FB 444 des VHB Bund) mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden
mit dem Angebot vorzulegen: Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über das zur Verfügung stehen der für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte.
mit dem Angebot vorzulegen: Nachweis Gütezeichen Kanalbau nach RAL-GZ 961 AK 2, I, D, R oder ersatzweise Vorlage einer Verpflichtung zur Bereitschaft einer Fremdüberwachungdurch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle im Auftragsfall in Anlehnung an die RAL Gütebestimmungen RAL-GZ 961 für die Beurteilungsgruppe AK 2, I D, R und mindestens 3 Referenzen, die der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die der AK 2, I, D,R entsprechen.
Nachweis DVGW Arbeitsblatt GW 301, Gruppe G1 st, W3 pe u.ge

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesdirektion Sachsen, Referat 39
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden