Los 25 Beschilderung
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 2721985
- Vergabenummer
- I-30/2-01-2023-0005
- Veröffentlicht am
- 17.03.2023 11:32 Uhr
- Auftraggeber
- Landratsamt Hildburghausen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 03.04.2023 10:00 Uhr
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:
Landratsamt Hildburghausen
Wiesenstraße 18
98646 Hildburghausen; Telefon: +49 3685-445518
Fax:
+49 3685-445501; E-Mail: vergabe@lrahbn.thueringen.de
Internet:
www.landkreis-hildburghausen.de
b) Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
I-30/2-01-2023-0005
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
schriftlich
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
98646 Hildburghausen, Waldstraße 11a
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung:
Erbringung der kompletten Innentür- und Flurbeschilderung einer Regelschule in 98646 Hildburghausen, Waldstraße 11a
Umfang der Leistung:
68 St. Innentürschilder ca. 150/150 mm, Textfeld austauschbar (inkl. 5 St. Ersatz)
1 St. Übersichtstafel Eingang innen ca. 590/840 mm Textfeld austauschbar
7 St. Übersichtstafel Treppenhaus innen ca. 290/420 mm Textfeld austauschbar
Folierung an Glasscheiben 40 lfm.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach Losen
Nein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
24.04.2023
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
05.05.2023
weitere Fristen:
j) Nebenangebote
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-186ee546d9c-3c6d3426813ed8de
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:
03.04.2023
um:
10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
21.04.2023
p) Anschrift für schriftliche Angebote:
Landratsamt Hildburghausen
Wiesenstraße 18
98646 Hildburghausen
Deutschland
Tel.: +49 3685-445518
Fax: +49 3685-445501
E-Mail: vergabe@lrahbn.thueringen.de
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
am:
03.04.2023
um:
10:00 Landratsamt Hildburghausen
SG Zentrale Vergabe
Wiesenstraße 18
98646 Hildburghausen
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
Bieter und deren Bevollmächtigte
t) geforderte Sicherheiten
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
Es gelten die Zahlungsbedingungen gem. § 16 VOB/B.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
https://www.landkreis-hildburghausen.de/media/custom/2902_4546_1.PDF
Zum Nachweis ihrer Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit (Eignung) haben die Bewerber / Bieter Angaben nach § 6a Abs. 2 VOB/A gem. den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts 124 VHB (Eigenerklärung zur Eignung) zu machen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (mit einer Deckungssumme von mind. 1 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 0,5 Mio. EUR für sonstige Schäden pro Schadenfall) oder die Bestätigung eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Darüber hinaus hat der Bieter eine eigene Erklärung zum Nichtvorliegen von bestimmten Ausschlusstatbeständen nach dem GWB, AEntG, SchwarArbG, MiLoG, AufenthG und dem LkSG zu machen. Ein entsprechendes Formblatt hierfür ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Angabe von Unternehmens- und Personendaten gem. "Erklärung zur Auskunft aus dem Wettbewerbsregister" (siehe Vergabeunterlagen),
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landratsamt Hildburghausen als Behörde des Landkreises Hildburghausen
Wiesenstraße 18
98646 Hildburghausen. • Auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung beim Auftraggeber nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 ThürVgG wird hingewiesen.
y) Sonstige Angaben
Die Bieter verpflichten sich mit der Abgabe Ihres Angebots, gem. den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatts, vor Zuschlagserteilung die nach dem ThürVgG verpflichtend vorzulegenden Erklärungen auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist gem. § 12a ThürVgG nachzureichen. Verfristete Vorlage führt zum Ausschluss. Die geforderten Erklärungen sind den Vergabeunterlagen beigefügt und einsehbar unter:
https://wirtschaft.thueringen.de/wirtschaft/wirtschaftsverwaltung/oeffentlichesauftragswesen/