Landesgartenschau, Teilbereich Äußere Erschließung, Verkehrsanlagen

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
2846247
Vergabe­nummer
LGS2026/11/2023
Veröffentlicht am
05.11.2023 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Leinefelde-Worbis
Angebots-/Teilnahmefrist
05.12.2023 14:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VOB
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leinefelde-Worbis
Registrierungsnummer: 16061115-0001-33
Internet-Adresse (URL): https://www.leinefelde-worbis.de
Postanschrift: Bahnhofstraße 43
Postleitzahl / Ort: 37327 Leinefelde-Worbis
NUTS-3-Code: DEG06
Land: Deutschland
E-Mail: bauamt@leinefelde-worbis.de
Telefon: +49 3605200431
Fax: +49 3605200433
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung
Interne Kennung: LGS2026/11/2023
Titel: Landesgartenschau, Teilbereich Äußere Erschließung, Verkehrsanlagen
Beschreibung: Verkehrsanlagen
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 45233120-6
Weitere CPV-Code Hauptteile: 44113000-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 44113310-1
Weitere CPV-Code Hauptteile: 44512600-8
Ort der Leistungserbringung
Postleitzahl / Ort: 37327 Leinefelde-Worbis
NUTS-3-Code: DEG06
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Vergabeverfahren nach VOB/A.
Grenzüberschreitendes Recht
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Zweck
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, )
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Eignung zur Berufsausübung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis, dass der Bieter im Berufs- und Handelsregister seines Herkunftslandes vorschriftsmäßig eingetragen ist, ggf. Erklärung unter Eid oder Vorlage einer Bescheinigung
2. Nachweis der Eignung nach § 6 EG VOB/A 2012, im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied
3. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 214 (Eigenerklärung zur Eignung)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, ist das ausgefüllte
Formblatt 124 mit den darin angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
der Vergabestelle vorzulegen
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124
auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Ist der Einsatz anderer Unternehmen beabsichtigt, ist auf Verlangen der Vergabestelle von jedem benannten Unternehmen das Formblatt 236EG "Verpflichtungserklärung" vorzulegen.
Das Formblatt 236EG ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: 1. Vorlage von Jahresabschlüssen bzw. Gewinn- und Verlustrechnungen des Unternehmens, beschränkt auf Abschlüsse der letzten 3 Wirtschaftsjahre, für welchen Abschlüsse zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe zu erstellen waren.
2. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
3. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen oder Eigenerklärung gem. Formblatt 214 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen.
Im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied abzugeben.
Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von jeweils 5 000 000 EUR für Personen, Sach- und Vermögensschäden, vorliegt bzw. zu Auftragsbeginn vorgelegt wird. Im Falle von Bietergemeinschaften für jedes Mitglied.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - drei Referenznachweise aus den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens folgenden Angaben:
Bauherr/AG und Benennung Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges, Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer),
Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden bei Bedarf nachgefordert.
Reservierte Teilnahme
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote
Nebenangebote sind zulässig: Ja
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt
oben genannte Kontaktstelle
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: 05.12.2023 14:00 Uhr
Gültigkeit der Angebote
Laufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 05.12.2023, 14:00
Ort der Angebotsöffnung: Digital
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18b9032e7a1-5e2928999b8ee8bf
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc Kommunikationskanal
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Überprüfungsstelle
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 - Vergabekammer
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Internet-Adresse (URL): https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postleitzahl / Ort: 99423 Weimar
NUTS-3-Code: DEG05
Land: Deutschland
E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49361 57332 1254
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt
Schlichtungsstelle
Beschaffungsinformationen (speziell)
Zweck
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung: Im Rahmen der Landesgartenschau Leinefelde-Worbis 2026 beabsichtigt die Stadt Leinefelde-Worbis die grundhafte Sanierung der Beethoven-/Lisztstraße im Zuge der äußeren Erschließung der Gartenstadt. Im Rahmen dieses Verfahrens werden Straßenbauarbeiten vergeben.
Asphalt: ca. 5900 m2
Pflaster: ca. 4000 m2
Borde: ca. 3600 m
SOB: ca. 3100 m3
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit
Beginn: 04.03.2024 Ende: 28.02.2025
Verlängerung des Vertrags
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Bieterfragen werden bis zum 23.11.23, 12:00 Uhr entgegengenommen. Bieterfragen sind ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform zu richten. Nur rechtzeitig eingereichte Bieterfragen werden beantwortet. Anfragen an das Büro Landesgartenschau werden nicht beantwortet.
Ausschreibungsbedingungen
Zuschlagskriterien
Preis, Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nein