Vergabemanagement Erweiterungen
Vergabemanagement Erweiterungen
Da geht noch mehr.
Wem das alles noch nicht reicht, für den bietet evergabe.de die passenden Erweiterungen. Von der Erstellung der Leistungsverzeichnisse, über das Abrufen der Rahmenvereinbarungen bis hin zur Verwaltung Deiner Firmendaten – der AI Vergabemanager digitalisiert Deine Prozesse. Selbst der einfache Import bestehender Leistungsverzeichnisse aus der AVA-Software California Pro ist möglich.

AI LV Assistent
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Wertungsschemata und Fragebögen
- Komfortables Werkzeug zur integrierten Zusammenarbeit zwischen Bedarfs- und Vergabestelle
- Austausch von Leistungsverzeichnissen mit der Vergabemanagementlösung AI Vergabemanager
- Integration externer Sachverständiger in den Auswertungsprozess der Angebote
Leistungsverzeichnis
- beliebig hierarchisierbare Leistungsverzeichnisse und Lose
- optionale und alternative Positionen
- Positionen und Wertungskriterien können mit Fragenkatalogen versehen werden
- Auswahl an verschiedenen fachlichen Positionstypen
- Ausdruck des Leistungsverzeichnisses zur internen Dokumentation oder zur Versendung an den Bieter in Papierformat
- durchgängige Unterstützung:
– Brutto- und Nettopreise
– Skonti und verschiedene Nachlässe - Druck und Speicherung des Leistungsverzeichnisses
Wertungsschema
- detaillierte Wertungsfunktionalität
- Wertung nach zuvor vereinbarten Ausschluss- und Bewertungskriterien
- Automatische Wertung von Ja/Nein – Kriterien basierend auf den Angaben der Bieter
Eignungsschema
- Ausschluss von Bietern in Bezug auf
– Fachkunde
– Leistungsfähigkeit
– Zuverlässigkeit
Alternativ zur formularbasierten Hauptansicht des AI LV Assistent steht zur Unterstützung des Anwenders eine übersichtliche Tabellenansicht zur Verfügung. Mit Hilfe der Tastatursteuerung kann schnell zwischen den Positionen und Eigenschaften navigiert und kopiert werden.
Das LV-System verfügt über eine flexible Berechnungskomponente zur Abbildung vorgegebener (z. B. UfAB) sowie auch individueller Berechnungsformeln. Die entsprechende Standardkonfiguration wurde um eine durchgängige Unterstützung von Brutto- und Nettopreisen sowie die zusätzliche Unterstützung von Skonti erweitert.


Greife im AI LV Assistent direkt auf das Leistungsverzeichnis, das Wertungsschema und das Eignungsschema zu.
AI Anfragemanager
Von der Bestellposition zur Zuschlagserteilung mit dem AI Anfragemanager
Nach Erstellen einer Preisanfrage folgt eine übersichtliche Eingabemaske zur Datenerfassung der einzelnen Positionen. Anschließend werden Anbieter-Stammdaten zur Verfügung gestellt. Neue potentielle Lieferanten können für eine Preisanfrage zusätzlich erfasst werden. Die Unterlagen werden automatisch zusammengestellt und Formulare erzeugt. Je nach hinterlegtem Veröffentlichungsweg (Vergabeplattform, Post, E-Mail) wird die Preisanfrage zugesendet. Der gewünschte Abgabetermin ist definiert. Durch die Gegenüberstellung der eingegangenen Angebote ermöglicht der AI Anfragemanager die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Das erstellte Zuschlags- und Auftragsschreiben kann ausgedruckt und/oder versandt werden und beendet damit den Workflow der Preisanfrage.
In wenigen Schritten zum Zuschlag mit dem AI Anfragemanager
Der AI Anfragemanager bietet intuitive Verständlichkeit; es sind keine komplizierten Bearbeitungsschritte notwendig. Hier können all jene mehr über die einzelnen Schritte erfahren, durch die der Anwender beim AI Anfragemanager geführt wird:
- schnelle und komfortable Erfassung von Positionen mit automatischer Nummerierung
- Darstellung der Anfragepositionen in Auftraggeber- und Auftragnehmersicht
- verschiedene Validierungsmöglichkeiten
- Prüfung von Pflichtfeldern
- einfache und komplexe Ansicht der Anfragepositionen mit Untergliederungsmöglichkeiten in Gruppen
- Zugriff auf bestehende Firmenliste/Firmenstamm
- einfache Aufnahme neuer Firmen durch interaktive Anlage
- Firmenschnellsuche
- Registrierkarten für schnellen, alphabetischen Zugang zu gelisteten Teilnehmern
- Experten in der rechtssicheren elektronischen Vergabe
- Eintragung des gewünschten Abgabetermins für die Angebotsabgabe
- Termineingabe von Angebotsabgabedatum und Verfügbarkeitszeitraum
- Auswahl des Kommunikationsmediums: Vergabeplattform, E-Mail oder per Post
- Möglichkeit zum Export, Druck oder Erzeugen eines ZIP-Files der Preisanfrage
- übersichtlicher, tabellarisch aufgebauter Angebotsvergleich und Preisspiegel
- Ein- und Ausblenden einzelner Angebote
- Zuschalten von zusätzlichen Informationen zu jedem Angebot
- Bieterdetails
- direkte und einfache Erfassung von Angeboten, die auf dem Postweg oder per Fax eingegangen sind
- Exportmöglichkeit des Preisspiegels nach Microsoft Excel
- einfache Selektion des wirtschaftlichsten Anbieters zum Zuschlag
- schnelle Erstellung des Zuschlags- bzw. Auftragsschreibens in optimierter Eingabemaske mit zahlreichen automatisch vorbelegten Feldern
- Ausdruck oder PDF-Erzeugung des Auftragsschreibens
- Versand des Schreibens je nach gewähltem Kommunikationsweg
- Ablage des gesamten Preisanfrage-Vorgangs im System
- Bereitstellung der Daten für Auswertungen
AI Firmenmanager
AI Firmenmanager – Suche mit zahlreichen Filtern
Einsatz des AI Firmenmanagers: Vorteile für Deine Organisation
Praktische Such- und Sortierfunktion
Kooperation innerhalb eines Integrationsszenarios verschiedener Systeme
Einmalige Stammdatenerfassung
Reduzierung von Durchlaufzeiten und Prozesskosten
Vermeidung von inkonsistenten oder doppelten Datensätzen
Vereinfachtes Reporting
Der AI Firmenmanager bietet folgende Funktionen
- Strukturierte Stammdatenaktualisierung aus den verschiedenen Systemen
- Firmensuchfunktion
- Aufgaben- und Nachrichtenempfangsfunktionalität
- Erfassung und Änderung von Firmenstammdaten
- Zugriff auf alle Stammdaten der angegliederten Systeme
- Weiterverarbeitung von Bieterregistrierungen auf der Vergabeplattform
- Komfortable Sortier- und Klassifizierungsfunktion

Mit dem AI Firmenmanager Firmenstammdaten verwalten
Ein gutes Datenmanagement ist die Basis für den unternehmerischen Erfolg.
Es geht heutzutage nicht mehr nur darum, Unmengen an Informationen zu sammeln,
sondern die vorhandenen Daten intelligent aufzubereiten und nutzbar zu machen.
Mit dem AI Firmenmanager behältst Du den Überblick und erhöhst maßgeblich die Qualität Deiner Firmenstammdaten. Durch die sinnvolle Strukturierung der Daten kannst Du mit Hilfe von diversen Filtern auf die gepflegten Firmenstammdaten zugreifen.