• Genehmigung für die Schachtung (Schachtscheine)
• verkehrssicherungstechnische Absicherung der Grabungsfläche
• Abtrag der oberen Bodenschichten bis auf das archäologisch relevante Niveau (meist der gewachsene Boden) und seitliche Lagerung (Stufe 1)
• punktueller Aushub in tiefere Schichten auf Anweisung des Archäologen (Stufe 2)
• Ursprungszustand des Geländes durch Oberbodenauftrag im Anschluss an die Grabungen herstellen
• Bereitstellung eines abschließbaren Ausgrabungsstützpunktes für die Lagerung von Gerätschaften und Funden sowie als Grabungsbüro und Mannschaftsunterkunft (umsetzbarer Bauwagen mit einfacher Ausstattung, Lagercontainer)
• Bereitstellung von sanitären Anlagen (insbes. WC, Waschbecken), Wasserwagen und Notstrom
• bei bestehender Notwendigkeit Entsorgung des zu Anfang und während der Ausgrabung anfallenden Aushubs
• Abstimmung des Bauablaufs mit dem Thüringer Landesamt für Denkmalschutz und Archäologie (TLDA)
20250414_TO11_Archaeologie_Begleitung_LV.X83
vom 13.05.2025 10:33 Uhr
Ausschreibungsunterlagen.pdf
vom 13.05.2025 10:33 Uhr