Herr Rechtsanwalt Köth ist seit 2006 als Rechtsanwalt in Dresden tätig. Er berät vorwiegend mittelständische Unternehmen in den Bereichen Arbeitsrecht, Vertriebsrecht, Vertragsrecht und internationalem Steuerrecht. Neben seiner Funktion als Rechtsanwalt ist Herr Köth als Personalleiter eines international agierenden Unternehmens eingesetzt und Mitglied im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit in Dresden.
Vita
Jahrgang 1975
Studium der Rechtswissenschaften in Dresden
seit 2006 Rechtsanwalt, erst in Chemnitz, dann in Dresden
seit 2014 SGP SchneiderGeiwitz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
seit 2015 Personalleiter eines Mittelständlers in Dresden
seit 2018 alternierender Vorsitzender im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Dresden
Aktuelle evergabe.de Seminare mit Kenneth Köth
Webinar: Versetzung und Direktionsrecht
Um einen geordneten Betriebsablauf zu gewährleisten, kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer versetzen und zudem mit anderen Aufgaben betrauen. Allerdings wehren sich in der Hinsicht häufig die Mitarbeiter. Welche Möglichkeiten man als Arbeitgeber hat, wird Dir in diesem Webinar erläutert.
Wenn bestimmte Voraussetzungen zutreffen, dann ist es für einen Arbeitgeber möglich, einen Arbeitnehmer aufgrund von langer oder auch sehr häufiger Krankheit zu kündigen. Doch hier musst Du aufpassen, denn mit den Mitteln der Abmahnung und Kündigung sollte mit Bedacht umgegangen werden. So gibt es später nichts vor dem Arbeitsgericht zu fürchten.
Der Arbeitsvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Doch was ist, wenn neben den “Standards” Besonderheiten eingepflegt werden sollen? Das Können beispielsweise die Zahlung eines unverbindlichen Bonus oder auch eine Vertragsstrafe bei Verstößen sein.
Jede dritte Klage vor Arbeitsgerichten betrifft die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Das Einreichen von Kündigungsschutzklagen gilt inzwischen als der selbstverständliche Weg für viele Arbeitnehmer. Was man während des Kündigungsschutzprozesses beachten sollte, erfährst Du in diesem Webinar.
Beinah jede dritte Klage bezüglich der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses endet vor dem Arbeitsgericht. Das muss nicht sein. Wie man mit Abmahnung und Kündigung sicher umgeht, ohne spätere Arbeitsgerichtsverfahren fürchten zu müssen, erfährst Du in diesem Webinar.