Abwehr von Bauzeitnachträgen der Bauunternehmen und der Architekten/Ingenieure
Dieses Seminar liefert das Know-how, um bauzeitabhängige Mehrkosten der Bauunternehmen und der Architekten / Ingenieure abzuwehren, unberechtigte Forderungen zu erkennen aber auch wirtschaftlich und rechtlich vertretbare Nachträge zu bestätigen.
Alles Wichtige zur neuen VOB 2019
Das aktuelle Seminar zur VOB 2019 zeigt auf, was sich konkret für die Praxis ändert und wie die neuen Vergabevorschriften möglichst effektiv gehandhabt werden können.
Das aktuelle Vergaberecht nach der Reform in seiner Struktur und praxisgerechten Anwendung
Das Seminar vermittelt einen Ein-und Überblick über die aktuellen maßgeblichen vergaberechtlichen Bestimmungen für Ausschreibungen sowohl unterhalb - als auch oberhalb der Schwellenwerte. Die Seminarteilnehmer werden auf übliche Fallstricke und häufige Fehlerquellen sowohl bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen als auch bei der Fertigung von Angeboten hingewiesen.
Datenschutz im Vergabeverfahren: Neue Anforderungen und deren praktische Umsetzung
Das Seminar zeigt auf, welche neuen „Spielregeln“ zu beachten sind und wie die praktische Umsetzung rechtmäßig und gleichwohl ohne übermäßigen Zusatzaufwand gelingt.
€ 375
pro Teilnehmer & Seminar
Die krankheitsbedingte und die verhaltensbedingte Kündigung
Der Kündigungsschutz in Deutschland ist ein hohes Gut. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an eine wirksame Kündigung. Im Seminar erfährst Du, auf was geachtet werden sollte und welche Fehler zu vermeiden sind.
Die rechtssichere Vergabe von Lieferungen und Leistungen – europaweit und national
Das Seminar vermittelt einen Ein-und Überblick über die aktuellen maßgeblichen vergaberechtlichen Bestimmungen für Ausschreibungen von Liefer- und Dienstleistungen sowohl unterhalb - als auch oberhalb der Schwellenwerte. Die Seminarteilnehmer werden auf übliche Fallstricke und häufige Fehlerquellen sowohl bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen als auch bei der Fertigung von Angeboten hingewiesen.
Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
Das Seminar vermittelt die gesetzlichen Regelungen und die aktuelle Rechtsprechung, die jeder Praktiker kennen muss, um Planungsleistungen rechtssicher ausschreiben bzw. sich an Vergabeverfahren beteiligen zu können.
Erfolgreich verhandeln – einfache Methoden zur Zielerreichung
Das Seminar gibt Hilfestellungen zur Vermeidung scheinbar unüberwindbarer Hemmnisse sowohl bei der Vertragsanbahnung, als auch in der Auftragsabwicklung.
HOAI und BGB - Crashkurs für Architekten und Ingenieure
Von der Vertragsanbahnung über die Zielfindungsphase und den Vertragsabschluss bis zur Honorarabrechnung zeigt das Seminar welche Chancen und Fallstricke das Zusammenspiel von neuem BGB 2018 und HOAI 2013 mit sich bringt. Ziel ist es, Architekten- und Ingenieurbüros auch in diesem neuen und ungewohnten Rechtsrahmen zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen.
Korrekte Leistungsbeschreibung – Wie geht das?
Im Seminar werden Ihnen diese Grundregeln und die Anforderungen an eine korrekte und eindeutige Leistungsbeschreibung vorgestellt.
Liefer- und Dienstleistungen klug einkaufen – Ausschreiben nach UVgO und VgV
Schon wieder eine Änderung im Vergaberecht! Nach der Reform 2016 im Oberschwellenbereich folgt nun 2017 mit der UVgO eine Novellierung unterhalb der Schwelle.
Nachtragsmanagement für den Auftraggeber
Das Seminar befasst sich mit allen Facetten der Nachtragsforderungen der Bauunternehmen. Dabei richtet sich der Blick auch auf die Vorbeugung im Vergabeverfahren und natürlich auf die streitige Abwicklung von Nachträgen während der Bauausführung bzw. während der Abrechnung. Auch die aktuelle Rechtsprechung zu Nachträgen wird dargestellt.
Professionelle Leistungsbeschreibungen: Einfach, klar und lesefreundlich
Im Seminar arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an aktuellen Ausschreibungen – gerne auch an eigenen Texten. Du lernst, Verfahren, Dienstleistungen und Ausschreibungsverfahren in klarer und leserorientierter Sprache zu verfassen. Dazu erarbeitest Du Dir einen Textbaukasten mit Musterformulierungen, der Dir nach dem Seminar die Erstellung eines Ausschreibungstextes erleichtert und beschleunigt.
VOB/A - die Vergabe von Bauleistungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - ein Update
Im Rahmen der Vorbereitung eines Ausschreibungsverfahrens von Bauleistungen, insbesondere der Fertigung der Vergabe- und Vertragsunterlagen, hat der Auftraggeber zahlreiche Regelungen des privaten und des öffentlichen Baurechts zu beachten. Das Seminar vermittelt einen Ein-und Überblick über die aktuellen maßgeblichen vergaberechtlichen Bestimmungen für Ausschreibungen von Bauleistungen sowohl unterhalb - als auch oberhalb der Schwellenwerte. Die Seminarteilnehmer werden auf übliche Fallstricke und häufige Fehlerquellen sowohl bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen als auch bei der Fertigung von Angeboten hingewiesen.
Webinar: Alles Wichtige zur neuen VOB 2019
Das aktuelle Webinar zur VOB 2019 zeigt auf, was sich konkret für die Praxis ändert und wie die neuen Vergabevorschriften möglichst effektiv gehandhabt werden können.
€ 209
pro Teilnehmer & Seminar
Webinar: Betriebsbedingte Kündigung und Kurzarbeit
Nicht nur in Zeiten von Corona spielen betriebsbedingte Kündigungen und Kurzarbeit eine große Rolle bei Unternehmen. Häufig ist es die einzige Möglichkeit, sich von unliebsamen Mitarbeitern zu trennen. Im Webinar erfährst Du, wie die Instrumente funktionieren und was zu beachten ist.
Webinar: Datenschutz im Vergabeverfahren: Neue Anforderungen und deren praktische Umsetzung
Das Webinar zeigt auf, welche neuen „Spielregeln“ zu beachten sind und wie die praktische Umsetzung rechtmäßig und gleichwohl ohne übermäßigen Zusatzaufwand gelingt.
Webinar: Die rechtssichere Vergabe von Lieferungen und Leistungen – europaweit und national
Das Webinar stellt Dir die Struktur der Vergabeverordnung vor und vermittelt die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für deren rechtssichere Anwendung. Berücksichtigt wird insbesondere die aktuelle Spruchpraxis der Nachprüfungsbehörden.
Webinar: Einführung in das Vergaberecht
In dem Webinar werden die Grundlagen des Vergaberechts erläutert. Dabei liegt der Schwerpunkt des Webinars auf der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen im Unterschwellenbereich.
Webinar: Flexible Arbeitszeitmodelle
Das Webinar zeigt Wege auf, wie mit den verschiedensten Arbeitszeitmodellen auf den aktuellen Trend reagiert werden kann, was man als Arbeitgeber kennen sollte und wie eine praxisnahe Umsetzung aussehen kann.
€ 139
pro Teilnehmer & Seminar
Webinar: HOAI und BGB - Crashkurs für Architekten und Ingenieure
Von der Vertragsanbahnung über die Zielfindungsphase und den Vertragsabschluss bis zur Honorarabrechnung zeigt das Webinar welche Chancen und Fallstricke das Zusammenspiel von neuem BGB 2018 und HOAI 2013 mit sich bringt. Ziel ist es, Architekten- und Ingenieurbüros auch in diesem neuen und ungewohnten Rechtsrahmen zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen.
Webinar: Home Office und Mobiles Arbeiten
Das Webinar zeigt relevante rechtliche Punkte auf, die es bei einer Vereinbarung zur „Telearbeit“ zu berücksichtigen gilt. ▶Jetzt anmelden!
€ 139
pro Teilnehmer & Seminar
Webinar: Richtig abmahnen und kündigen
Richtig abmahnen und kündigen sind die Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Abwehr einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht. Im Webinar zeigen wir Dir, was Du beachten musst und wie Du bei bestimmten Vergehen reagieren musst.
Webinar: Verfahrensarten im Unterschwellen- und Oberschwellenbereich
Das Webinar vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Verfahrensarten im Ober- sowie Unterschwellenbereich.
€ 99
pro Teilnehmer & Seminar
Webinar: Zuwendungsvergaberecht – Wie behalten Zuwendungsempfänger ihre Fördermittel?
Der Umgang mit Fördermitteln – nicht zuletzt im Rahmen der aktuellen EU-Förderperiode (EFRE, ELER, ESF) – ist auch weiterhin an der Tagesordnung. Kaum ein größeres Projekt lässt sich ohne Zuwendung realisieren. Lerne in dem Webinar, wie Du in der vielseitigen Förderlandschaft agierst.