Sehr geehrte Damen und Herren, leider hat sich in dem Schreiben von gestern der Fehlerteufel eingeschlichen. Es waren nur die Nummerierungend er Bieterfragen fehlt. Anbei das korrigierte Schreiben. Ich bitte um Entschuldigung. Sehr geehrte Damen und Herren, zu oben genannter Ausschreibung erhielten wir am 20.12.2024 eine 5. und 6.Bieterfrage: 5. Bieterfrage: „Sehr geehrte Damen und Herren, ausgeschrieben wurde ein verdecktliegender Türschließer. Ist das zwingend erforderlich oder kann auch ein freiliegender Türschließer verwendet werden?“ Antwort: Bitte bieten Sie den verdecktliegenden Türschließer an. 6. Bieterfrage: Sehr geehrte Damen und Herren, Die physykalische Anforderungen an alle ausgeschriebene Fensterkonstruktionen sind gleich, insb. Schlagregendichtheit : 9A, Windlast : C5/B5. Sind diese Werte für alle Fensterkonstruktionen zwingend notwendig? Denn, wir produzieren Fenster seit Jahren, aus verschiedenen Markenpfofilen (VEKA, GEALAN, TROCKAL, KÖMMERLING usw.). Die einflügeligen Konstruktionen oder Balkone aus o.g. Profilen erfüllen die Anforderungen aber weitere leider nicht. Könnten Sie uns bitte schreiben welches Fenstersystem der Ausschreibung zugrunde lag? Antwort: Die Ausschreibung der Kunststofffenster erfolgte produktneutral. Ein spezielles Fenstersystem liegt der Ausschreibung nicht zugrunde. Es gibt Prüfzeugnisse des Institut ift, in denen die Windlast C5/B5 und die Schlagregendichtheit mit 9A für einflüglige Fenster attestiert wurde (betrifft Pos. 02.01.01 - 02.01.15). Für die Außentür der Pos. 02.01.20 Außentürel. Nebeneingangstür Drehflügeltür 2-flg. liegt uns ein Prüfzeugnis für ein Fenstersystem vor, dass die Schlagregendichtheit mit der Klasse 3B angibt. Die Widerstandfähigkeit bei Windlast ist hier jedoch mit C2/B2 angegeben. Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Kalkulation die geänderte Schlagregendichtheit (vormals 7B) und die geänderte Windlast (vormals C4/B4). Für die Außentür der Pos. 02.01.21 Außentürel. Nebeneingangstür Drehflügeltür 1-flg. liegt uns ein Prüfzeugnis für ein Fenstersystem vor, dass die Schlagregendichtheit mit der Klasse 7B angibt. Die Widerstandfähigkeit bei Windlast ist hier jedoch mit C3/B3 angegeben. Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Kalkulation die geänderte Windlast (vormals C5/B5). Mit freundlichen Grüßen Konstanze Becker Vergabestelle - Stadt Döbeln