Klärschlamm- und Fäkalienentsorgung Wurzen, Bennewitz und Verbandsgebiet

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
2801587
Vergabe­nummer
615-3714
Veröffentlicht am
11.09.2023 07:20 Uhr
Auftrag­geber
Abwasserzweckverband Muldenaue
Angebots-/Teilnahmefrist
23.10.2023 12:00 Uhr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Name und Adressen: Offizielle Bezeichnung: Abwasserzweckverband Muldenaue; Nationale Identifikationsnummer: nicht angegeben; Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 2; Ort: Wurzen; NUTS-Code: DED52; Postleitzahl: 04808; Land: Deutschland; Kontaktstelle(n): nicht angegeben; Telefon: +49 3425819631; E-Mail: lisa.taubitz@fwt.fichtner.de; Fax: +49 3425819633; Internet-Adresse(n): Hauptadresse: http://www.azv-muldenaue.de; Adresse des Beschafferprofils: nicht angegeben
I.2) Gemeinsame Beschaffung: nicht angegeben
I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/2801587/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen: elektronisch via (URL): https://www.evergabe.de;
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeiten: Andere Tätigkeit: kommunale Abwasserbehandlung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Klärschlamm- und Fäkalienentsorgung Wurzen, Bennewitz und Verbandsgebiet; Referenznummer der Bekanntmachung: 615-3714
II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 90000000; CPV-Code Zusatzteil:
II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Los 1
Entsorgung des maschinell entwässerten Klärschlammes der Kläranlage Wurzen mit durchschnittl. ca. 22 % TS,
ca. 1.900 t/a, Rechengut ca. 70 t/a, Sandfanggut ca. 50 t/a, Entsorgung des Nassschlammes der Kläranlage
Bennewitz mit ca. 2,5 % TS, ca. 4.000 m3/a, Rechengut ca. 6 t/a, Sandfanggut ca. 3 t/a
Los 2
Fäkalienentsorgung aus abflusslosen Sammelgruben 970 Leerungen/ 3.890 m³/a (Durchschnitt der letzten 3
Jahre ca. gleichbleibend), Fäkalienentsorgung aus Kleinkläranlagen 21 Leerungen/ 71 m3/a(Durchschnitt der
letzten 3 Jahre ca. gleichbleibend).
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert: Wert ohne MwSt.: entfällt
II.1.6) Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Entsorgung des maschinell entwässerten Klärschlammes der Kläranlagen Wurzen und Bennewitz
Los-Nr.: 1
II.2.2) CPV-Code Hauptteil: 90000000; CPV-Code Zusatzteil:
II.2.3) NUTS-Codes: DED52; Hauptort der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Verbandsgebiet AZV Muldenaue (Wurzen und Bennewitz); Postleitzahl: 04808; Ort: Wurzen; Land: Deutschland
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Entsorgung des maschinell entwässerten Klärschlammes der Kläranlage Wurzen mit durchschnittl.
— ca. 22 % TS,
— ca. 1.900 t/a,
— Rechengut ca.70 t/a,
— Sandfanggut ca. 50 t/a.
Entsorgung des Nassschlammes der Kläranlage Bennewitz mit
— ca. 2,5 % TS,
— ca. 4.000 m³/a,
— Rechengut ca.6 t/ a,
— Sandfanggut ca. 3 t/a.
II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Preis
II.2.6) Geschätzter Wert ohne MwSt.:
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.01.2024 / Ende: 31.12.2026; Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja; Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann zweimal um je ein Jahr verlängert werden.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen: entfällt
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein; Projektnummer oder -referenz:
II.2.14 Zusätzliche Angaben:
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Fäkalienentsorgung aus abflusslosen Sammelgruben und Kleinkläranlagen
Los-Nr.: 2
II.2.2) CPV-Code Hauptteil: 90000000; CPV-Code Zusatzteil:
II.2.3) NUTS-Codes: DED52; Hauptort der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Verbandsgebiet AZV Muldenaue (Wurzen und Bennewitz); Postleitzahl: 04808; Ort: Wurzen; Land: Deutschland
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Fäkalienentsorgung aus abflusslosen Sammelgruben 970 Leerungen/ 3.890 m³/a (Durchschnitt der letzten 3 Jahre ca. gleichbleibend), Fäkalienentsorgung aus Kleinkläranlagen 21 Leerungen/ 71 m3/a (Durchschnitt der letzten 3 Jahre ca. gleichbleibend).
II.2.5) Zuschlagskriterien: Die nachstehenden Kriterien: Preis
II.2.6) Geschätzter Wert ohne MwSt.:
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.01.2024 / Ende: 31.12.2026; Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja; Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann zweimal um je ein Jahr verlängert werden.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen: entfällt
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein; Projektnummer oder -referenz:
II.2.14 Zusätzliche Angaben:
Abschnitt III - Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GeWO
2) Eintragung im Handelsregister/Handwerkerrolle
3) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach GWB § 123 oder nach Richtlinie 2004/18/EG Teil II Kap. VII Abschn. 2 Art. 45
4) Nachweis einer entsprechenden Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von 1 Mio. € für Personenschäden und 0,5 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden einschließlich Umwelthaftpflicht
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 5) Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen
6) Anzahl der durchschnittlich Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahre (getrennt nach Berufsgruppen)
7) Kopie Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (ersatzweise Eigenerklärung)
8) Kopie/en Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse/n
9) Kopie Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft
10) Erklärung zur Einhaltung von Tariflöhnen; Möglicherweise geforderte Mindeststandards: entfällt
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 11) Erklärung über die dem Unternehmen zur Durchführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden Technik
12) Angaben zum für die Ausführung der Dienstleistung vorgesehenen Personal mit branchentypischer Qualifikation
13) Nachweis der gültigen KfZ-Haftpflichtversicherungen für die vorgesehenen Einsatzfahrzeuge Erlaubnis oder Berechtigung nach Güterkraftverkehrsgesetz GüKG § 3
14) Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität für die zu vergebenen Leistungen umfassend zu beschreiben.
Dies schließt Angaben zum leitenden Personal (intern oder extern), welches insbesondere mit der Qualitätskontrolle beauftragt ist, sowie deren Qualifikationsnachweise ein.
Vorzugsweise sind die Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität für die zu vergebenen Leistungen durch Bescheinigungen/Zertifikate von unabhängigen Ämtern oder Prüfstellen nachzuweisen.
15) Betriebsgenehmigung der Entsorgungsanlage;
16) Nachweis als Entsorgungsfachbetrieb für die angefragten Leistungen
17) Nachweise für die stoffliche Verwertung des Klärschlammes (außer Landwirtschaft): Verwertungsstandort, Betreiber, Anlagenkapazität und Laufzeit, Beschreibung des technischen Verfahrens, Betriebserlaubnis der Verwertungs-/Entsorgungsanlage (Mindestgültigkeit über ausgeschriebenen Leistungszeitraum); Nachweise bei landwirtschaftlicher Verwertung des Klärschlammes: Beispiel Düngeplanung, Beschreibung der Ausbringung, Beispiel für Lieferscheine/Register
18) 3 Referenzen zu vergleichbaren ausgeführten Leistungen in den 5 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Angabe des Auftraggebers mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer

(Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die vorgenannten Bescheinigungen und Erklärungen am Tag des Eröffnungstermins nicht älter als 3 Monate ab Ausstellungsdatum sein.); Möglicherweise geforderte Mindeststandards: entfällt
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen: entfällt
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand (nur für Dienstleistungsaufträge): entfällt
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: nicht angegeben
III.2.3) Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind: entfällt
Abschnitt IV Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. Beschleunigtes Verfahren: nein
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem: nicht angegeben.
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: entfällt
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion: Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein;
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren: Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt: 2023/S 155-495617
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 23.10.2023; Ortszeit: 12:00
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.12.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 23.10.2023; Ortszeit: 12:00, Ort: ; Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein; Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: nicht angegeben
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen: entfällt
VI.3) Zusätzliche Angaben: Die elektronische Angebotsabgabe ist in Textform zugelassen.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Referat 34; Postanschrift: Braustr. 2; Ort: Leipzig; Postleitzahl: 04107; Land: Deutschland; E-Mail: post@lds.sachsen.de; Telefon: +49 3419770; Internet-Adresse: http://www.lds.sachsen.de; Fax: nicht angegeben
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 07.09.2023