Sanierung Haus Monika, Trockenbauarbeiten

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
2875618
Vergabe­nummer
I_3_16 B07
Veröffentlicht am
12.01.2024 09:38 Uhr
Auftrag­geber
Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH
Angebots-/Teilnahmefrist
12.02.2024 10:00 Uhr

Nationale Ausschreibung
VOB/A-EU
Offenes Verfahren
I_3_16 B07
Sanierung Haus Monika, Trockenbauarbeiten


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Alexianer St. Hedwig-Kliniken Berlin GmbH - SHK
c/o Alexianer Agamus GmbH

Registrierungsnummer: HRB 99850 B
Internet-Adresse: https://www.alexianer.de
Adresse
Postanschrift: Große Hamburger Str. 3
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10115
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabe@bj-ingenieure.de
Telefon: +4930233215340
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
-:
ID – Unternehmen: ORG-0002
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Internet-Adresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Adresse
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +493090138316
Fax: +49 3090137613
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
-:

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
Profil des Erwerbers: https://www.alexianer.de

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VOB/A (EU)
Beschreibung
Interne Kennung: I_3_16 B07
Titel: Sanierung Haus Monika, Trockenbauarbeiten
Beschreibung: Sanierung Haus Monika, Trockenbauarbeiten
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 45324000 - Gipskartonarbeiten
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Beschreibung: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Insolvenz
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 124 GWB zu entnehmen.
Beschreibung: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 124 GWB zu entnehmen.
Beschreibung: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: - Verstöße gegen die Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte u. tarifvertraglicher Entgelte
- Verstöße gegen die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
- Verstöße gegen die Frauenförderung
- Verstöße gegen die Verhinderung von Benachteiligungen
- Verstöße gegen die Umweltschutzanforderungen
- Verstöße gegen die Einhaltung restriktiver Maßnahmen gegenüber Russland
- Verstöße gegen die Einhaltung der Regelungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) einschließlich seiner Durchführungsverordnungen
sowie die weiteren geltenden öffentlich-rechtlichen Vorschriften, insbesondere das Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen in Berlin (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Berlin - KrW-/AbfG Bln).
Beschreibung: Interessenkonflikt
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Beschreibung: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Einzelheiten sind dem § 6e EU VOB/A zu entnehmen.
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:

Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Trockenbauarbeiten
Beschreibung: Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH planen auf dem Gelände des Alexianer St. Hedwig Krankenhaus das Haus Monika als Gebäudeteil des Haupthauses umfassend umzubauen und zu sanieren. Die Arbeiten erfolgen in allen 6 Etagen (4.OG bis Untergeschoss) des Bestandsgebäudes.
Im vorliegenden Leistungsverzeichnis sind Trockenbauarbeiten ausgeschrieben. Die Leistung beinhaltet neben der Montage von Gipskartonwänden, -Schächten und -Decken auch die Montage von Stahlträgern in Gipskartonwänden zur Entlastung der Geschossdecken.

Die Trockenbauarbeiten beinhalten u. a. nachfolgend aufgeführte Leistungen (Auszug aus dem LV):
- ca. 3.500 m² Gipskartonwände
- ca. 2.000 m² GK-Schachtwände und -Vorsatzschalen
- ca. 70 St Stahlträger unterschiedlicher Abmessungen in GK-Wänden
- ca. 300 m Brandschutzverkleidung von Stahlträgern
- ca. 2.100 m² Gipskartondecken
- ca. 150 m² MF-Decken
- ca. 40 m² Akustikdecken, gelocht
- ca. 200 m² Langfeld-Kassettendecken in ca. 110 St Einzelfeldern
- ca. 800 m² GK-Deckenkoffer
- ca. 260 St Türöffnungen
- ca. 500 St Revisionsklappen aus Stahlblech und mit GK-Einlage
- ca. 1.200 St Öffnungen/Aussparungen herstellen und schließen für TGA und Elektro

Zwischentermine:
4.OG: 28.05.2024 – 16.09.2024
3.OG: 09.07.2024 – 15.10.2024
2.OG: 02.04.2025 – 06.08.2025
1.OG: 26.08.2025 – 13.05.2026
EG: 29.09.2026 – 23.08.2027
UG: 10.05.2027 – 27.08.2027
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 45324000 - Gipskartonarbeiten
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Postanschrift: Große Hamburger Str. 5-11
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10115
NUTS-3-Code: DE300 - Berlin
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Dienstag, 28.05.2024
Enddatum: Freitag, 27.08.2027
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
2) Nachweis zu den wirtschaftlichen und finanziellen Ausschlussgründen sofern in den Vergabeunterlagen gefordert
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung als Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle (vgl. § 6a Nr. 1 EU VOB/A Eintragung Berufsregister, Anmeldung Berufsgenossenschaft)
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Referenzen: Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten 5 Kalenderjahren fertiggestellt wurden
2) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
3) eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
(vgl. § 6a Nr. 3 EU VOB/A)
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
-:
Vergabekriterien
Art: Preis
Beschreibung: 100 %
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Folgen der Gewährung
-:
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Einzelheiten sind dem § 16a VOB/A - EU zu entnehmen.
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Anforderungen
-:
Sicherheitsüberprüfung
-:
Beschreibung der NDA
-:
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
-:
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Montag, 12.02.2024 10:00 Uhr (MEZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60
Einheit: DAY - Tag
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Montag, 12.02.2024 10:00 Uhr (MEZ)
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018cf3a2-ca52-420a-8ca1-0a5565aff1e3/zustellweg-auswaehlen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018cf3a2-ca52-420a-8ca1-0a5565aff1e3/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002