Einlass-, Garderoben- und Kassendienst für das EZKH

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
2954104
Vergabe­nummer
2024-411-00001
Veröffentlicht am
11.05.2024 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Landeshauptstadt Dresden
Angebots-/Teilnahmefrist
07.06.2024 13:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Kultur, Wissenschaft und Tourismus, Amt für Kultur und Denkmalschutz
Registrierungsnummer: 604f1345-9689-455d-ad95-94503b07c564
Internet-Adresse (URL): https://www.dresden.de
Postanschrift: Postfach 120020
Postleitzahl / Ort: 01001 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vol@dresden.de
Telefon: +49 351488-3796
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Profil des Erwerbers (URL): https://www.dresden.de
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung
Interne Kennung: 2024-411-00001
Titel: Einlass-, Garderoben- und Kassendienst für das EZKH
Beschreibung: Einlass-, Garderoben- und Kassendienst für HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 79900000-3
Weitere CPV-Code Hauptteile: 79992000-4
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Str. 56
Postleitzahl / Ort: 01109 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Vorgaben bzgl. der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Bzgl. der Einreichung von Nachweisen bzw. Eigenerklärungen verweisen wir auf den Punkt 'Auswahlkriterien' dieser Bekanntmachung.
Grenzüberschreitendes Recht
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!
Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.
Achtung! Auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen MÜSSEN elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.
Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Zweck
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, )
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Eignung zur Berufsausübung: - Erklärung Gewerbean- bzw. Gewerbeummeldung
Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer
Erklärung Eintragung im Handelsregister
Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 ff. GWB
Eigenerklärung bzgl. Verordnung (EU) Nr. 2022/576
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Eigenerklärung der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Angaben zur Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Angaben zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen an Theatern oder vergleichbaren Gastspiel- und Produktionshäusern
Angabe zu Arbeitskräften
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: entfällt
Reservierte Teilnahme
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft:
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: 07.06.2024 13:00 Uhr
Gültigkeit der Angebote
Sprachen der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 07.06.2024, 13:00
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18e567f38d2-6df64190a744097e
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc Kommunikationskanal
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: (via https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden, Zentrales Vergabebüro
Registrierungsnummer: 604f1345-9689-455d-ad95-94503b07c564
Internet-Adresse (URL): https://www.dresden.de
Postanschrift: PF120020
Postleitzahl / Ort: 01001 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vol@dresden.de
Telefon: +49 351488-3796
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der genauen Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen bzw. zur Einleitung von Nachprüfverfahren verweisen wir auf den § 160 GWB.
Überprüfungsstelle
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419770
Fax.: +49 3419771049
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Dresden, GB Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit, Zentrales Vergabebüro
Registrierungsnummer: 604f1345-9689-455d-ad95-94503b07c564
Internet-Adresse: (URL) https://www.dresden.de
Postanschrift: PF120020
Postleitzahl / Ort: 01001 Dresden
NUTS-3-Code: DED21
Land: Deutschland
E-Mail: zvb-vol@dresden.de
Telefon: +49 351488-3796
Schlichtungsstelle
Beschaffungsinformationen (speziell)
Zweck
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung: Die nachfolgenden Gesamtmengen sind für 47 Monate von Montag bis Sonntag angegeben:
Vorderhausleitung
geschätzt / max. 3.232 / 3.716 Stunden
Einlass-, Garderoben- und Parkplatzpersonal
geschätzt / max. 9.020 / 10.376 Stunden
Kassenpersonal
geschätzt / max. 11.276 / 12.964 Stunden
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit
Beginn: 01.09.2024 Ende: 31.07.2028
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung: Leistungs- und Vertragslaufzeit ist der 01.09.2024 bis 31.07.2026 mit der Option auf Vertragsverlängerung um jeweils 1 Jahr, wenn der Vertrag nicht 6 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich mit Einschreiben und Rückschein von einer der beiden Vertragsparteien gekündigt wird.
Der Vertrag endet spätestens am 31.07.2028.
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Zusätzliche Informationen
Ausschreibungsbedingungen
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium
Name: Erfahrung mit Inventorum und Reservix, Gewichtung: 10,00
Name: Erfahrung der Leitung Vorderhaus, Gewichtung: 10,00
Preis, Gewichtung: 80,00
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein