Unterhaltungspflege der Hochwasserschutzanlagen am Mühlgraben und Mulde im Stadtgebiet Eilenburg, Hochwasserschutzdeich Groitzsch-Grubnitz, Rückstaudeiche Lober-Leine-Kanal

Vergabeart
Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
2894165
Vergabe­nummer
9/2024/60
Veröffentlicht am
07.02.2024 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster
Angebots-/Teilnahmefrist
27.02.2024 13:30 Uhr

1. Auftraggeber: Name des Auftraggebers: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster; Straße, Hausnummer: Gartenstraße 34; Postleitzahl: 04571; Ort: Rötha; Land: Deutschland; E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de; Telefonnummer: +49 34206-588-0; Fax: +49 34206-588-666; Internetadresse: www.talsperren-sachsen.de
2. Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb
3. Auftragsgegenstand: Unterhaltungspflege der Hochwasserschutzanlagen am Mühlgraben und Mulde im Stadtgebiet Eilenburg, Hochwasserschutzdeich Groitzsch-Grubnitz, Rückstaudeiche Lober-Leine-Kanal
4. Orte der Ausführung: Ausführungsort 1: Postleitzahl: 04838; Ort: Eilenburg; Land: Deutschland; Ausführungsort 2: Postleitzahl: 04509; Ort: Delitzsch; Land: Deutschland; Ausführungsort 3: Postleitzahl: 04838; Ort: Jesewitz Groitzsch; Land: Deutschland
5. Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung: Bei den Unterhaltungsarbeiten handelt es sich im Wesentlichen um Mahdleistungen an Deichen und Schutzstreifen an den Hochwasserschutzanlagen im Stadtgebiet Eilenburg, am Hochwasserschutzdeich Groitzsch-Grubnitz/Rückstaudeich Lindelbach und an den beiden Rückstaudeichen östlich und westlich des Lober-Leine-Kanals.
Die besonderen Anforderungen an die Qualität der Durchführung der Mahd incl. der Beräumung des Mahdgutes ist in kürzester Zeit zu gewährleisten. Die teilweise erschwerten Zugänglichkeit aufgrund der Bepflanzung und der damit verbundenen Mehraufwendungen für Handarbeit und die Beräumung des Mahdgutes sind bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen.
6. Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung: 23. KW 2024 bis 48. KW 2024
7. Zusätzliche Angaben: Teilnehmerkreis: Der Teilnehmerkreis steht bereits fest. Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich.; Sonstiges: nicht angegeben