Talsperre Falkenstein Ersatzneubau Dach Dienstgebäude

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
2950160
Vergabe­nummer
30/2024/40
Veröffentlicht am
14.05.2024 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Angebots-/Teilnahmefrist
05.06.2024 10:00 Uhr

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen; Bereich/Abteilung: Betrieb Zwickauer Mulde/ Obere Weiße Elster; Straße, Hausnummer: Muldenstraße 3; Postleitzahl: 08309; Ort: Eibenstock; Land: DE; Telefon: +49 37752-502-0; Fax: +49 37752-6212
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag – VOB/A 2019
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Talsperre Falkenstein - Dienstgebäude; Postleitzahl: 08223; Ort: Falkenstein; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: ca. 500 m2 Dachaufbau aus Bitumenschweißbahnen und WDÄ zurückbauen, entsorgen
ca. 40 m2 Dachschalung austauschen
ca. 500 m2 gedämmten Dachaufbau mit Bitumenschweißbahnen neu herstellen
ca. 90 m Stütz- und Nagelbohlen zur mechanischen Befestigung
ca. 60 m Dachrinne Titanzink erneuern
ca. 21 m Fallrohr Titanzink erneuern
ca. 300 m2 Fassadengerüst
ca. 170 m Blitzschutzleitung erneuern
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 29.07.2024, Ende: 13.09.2024
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. „siehe § 8 Abs. 2 Nr. 3a) VOB/A“
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. „siehe § 8 Abs. 2 Nr. 4 VOB/A“
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/2950160/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 05.06.2024, 10:00 Uhr; Bindefrist: 26.06.2024
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. Schriftliche Angebote (Papierform) sind zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: 100% Preis
s) Eröffnungstermin: Datum: 05.06.2024, 10:00 Uhr; Ort: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Zwickauer Mulde/ Obere Weiße Elster, Muldenstraße 3, 08309 Eibenstock OT Neidhardtsthal; Personen, die anwesend sein dürfen: Wir bitten zu beachten: Die Submission findet ohne Anwesenheit von Bietern und ihren Bevollmächtigten statt (Grund: gemischte Angebotszulassung - schriftlich und elektronisch)
t) Sicherheiten: nicht angegeben
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlung nach § 16 VOB/B sowie entsprechend den Besonderen Vertragsbedingungen
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: nicht angegeben
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Eignungsnachweise der Bieter gemäß VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1 bis 9:
„1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
2. Angaben zur Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 10 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und zwar unter Vorlage von mindestens 3 Referenznachweisen mit mindestens folgenden Angaben:
- Art der ausgeführten Leistung,
- Auftragssumme,
- Ausführungszeitraum,
- stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen,
- Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer,
- stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung,
- Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal),
- Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer),
- ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden,
- Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
! Zu beachten bei Angabe der PQ-Nummer:
Soweit die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenzen nicht oder nicht in geforderter Anzahl mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind bzw. nicht die bekannt gemachten Anforderungen an die Referenzen erfüllen, sind mit dem Angebot zusätzliche vergleichbare bzw. den Mindestanforderungen entsprechende Referenzen einzureichen, andernfalls ist das Angebot auszuschließen.
! Sofern der Auftraggeber bereits im Besitz entsprechender Referenzen ist, ist hierauf durch den Bieter mit dem Angebot hinzuweisen und die Referenzen zu benennen.
3. Angaben zu Arbeitskräften:
die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
4. Registereintragungen:
- die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes
(sofern zutreffend: Angaben zu Handelsregister, Gewerbeanmeldung, Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
sowie Angaben,
5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt,
8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, soweit Sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, und zwar unter Vorlage:
- einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit Ihr Betrieb beitragspflichtig ist),
- einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie
- eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
! Zu beachten bei Angabe der PQ-Nummer:
Hinweis zu den Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben:
Sollte die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder die Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) nicht im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegt oder abgelaufen sein, so behält sich der Auftraggeber eine Nachforderung vor bei Angeboten, die in die engere Wahl kommen.
9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat unter Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen Versicherungsträgers.“
Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Baumaßnahmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.
Auf Verlangen sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Der Bieter hat jedoch auch die Möglichkeit, bereits mit Angebotsabgabe alle Nachweise gemäß dem Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.
Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) wird Bestandteil der Verdingungsunterlagen.

Die Leistungen für den äußeren Blitzschutz müssen von einer Blitzschutz-Fachkraft oder von einem Fachbetrieb des Gewerkes Blitzschutz ausgeführt werden.

Des Weiteren ist von den Bietern jeweils unterschrieben mit dem Angebot abzugeben:
- das Formblatt „Eigenerklärung zur Einhaltung des MiLoG (Mindestlohngesetz)“ sowie
- die Erklärung über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung der Informationspflichten auf Grundlage der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung

Folgende Unterlagen sind ebenfalls ausgefüllt mit dem Angebot abzugeben:
- Formblatt 213 (Angebotsschreiben),
- Leistungsverzeichnis mit Preisen sowie Angebotsabgabe mit CD-Datenträger/USB-Stick im GAEB-Format bzw. digital über www.eVergabe.de bei elektronischer Angebotsabgabe,
- Formblatt 221 oder 222 (Angaben zur Preisermittlung),
- Formblatt 233 (Nachunternehmerleistungen bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz),
- Formblatt 234 (nur bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaft),
- Angabe von Bietereintragungen gemäß Leistungsverzeichnis (bitte entsprechende Felder für Bietereintragungen beachten/ausfüllen.
Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
Formblatt 236 „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“

Bei Angeboten, die aufgrund des geprüften Angebotspreises nicht in die engere Wahl kommen, wird auf eine Prüfung der Vollständigkeit der vorgelegten Unterlagen und die damit ggf. notwendige Nachforderung von Unterlagen verzichtet. Für diese Angebote entfällt ebenfalls die Prüfung der Eignung des Bieters sowie der Einhaltung der Anforderungen in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft; Straße, Hausnummer: Wilhelm-Buck-Straße 4; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: DE