Anschaffung von 30 Schülerstühlen, 15 Schülertischen und 1 Lehrertisch für die Sekundarschule An der Rüsternbreite, Geschwister-Scholl-Straße 1, 06366 Köthen (Anhalt)

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
2956435
Vergabe­nummer
Ö/UVgO/40/15-24/we
Veröffentlicht am
14.05.2024 08:42 Uhr
Auftrag­geber
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Angebots-/Teilnahmefrist
04.06.2024 10:00 Uhr

Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.
Ö/UVgO/40/15-24/we
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Am Flugplatz 1
06366 Köthen (Anhalt)
Deutschland
Telefonnummer:
+49 349660-1194
Telefaxnummer:
+49 349660-1193
E-Mail-Adresse:
lisa.beitlich@anhalt-bitterfeld.de
Internet-Adresse:
www.anhalt-bitterfeld.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Anschaffung von 30 Schülerstühlen, 15 Schülertischen und 1 Lehrertisch für die Sekundarschule "An der Rüsternbreite", Geschwister-Scholl-Straße 1, 06366 Köthen (Anhalt)
Menge und Umfang:
15 Schülertische (Stahlkufentisch )
30 Schülerstühle (Stahlkufenstuhl)
1 Lehrertisch
Ort der Leistung:
Sekundarschule "An der Rüsternbreite"
Geschwister-Scholl-Straße 1
06366 Köthen (Anhalt)
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
08.07.2024
Ende der Ausführungsfrist:
30.09.2024
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:)
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18ee59cfaf3-316d389852b2bdce
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
04.06.2024 10:00
Ablauf der Bindefrist:
05.07.2024
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
KEINE
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung binnen 30 Tagen nach Rechnungseingang.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
a) Nachweis über Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. (z.B. Handelsregisterauszug oder Eintragung in der Handwerksrolle oder Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer)
b) Referenzliste vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Kalenderjahre (ausgehend ab Ende der Ausführung) mit Angabe der Kontaktdaten des Auftraggebers
c) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2022, 2032) Eigenerklärung reicht aus
d) Datenblätter bzw. detaillierte Prospektmaterialien mit allen technischen Angaben des angebotenen Typs (diese bitte auf einem gesonderten Blatt mit Kennzeichnung der jeweiligen Losnummer)
e) Nachweis über TÜV- und/oder GS-Zertifikat, alternativ CE-Kennzeichnung oder andere, sofern diese gleichwertig zum Inhalt des TÜV- u./o. GS-Zeichens sind
f) Anlage Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz
Es sind Erklärungen im Sinne des Tariftreue- und Vergabegesetzes des Landes Sachsen- Anhalt (TVergG LSA) mit dem Angebot vorzulegen. Die rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Angaben des Bieters können anhand eines Präqualifikationsverzeichnis nachgewiesen werden. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer des Präqualifikationsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber kann für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen Ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgeltregelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Hinweise gemäß § 8 TVergG LSA
Gemäß § 8 TVergG LSA sind nur vom Bestbieter die Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Die geforderten Erklärungen und Nachweise sind elektronisch, innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist, über die Vergabeplattform zu übermitteln. Die nicht fristgerechte Einreichung der geforderten Erklärungen und Nachweise führt gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 3 TVergG LSA dazu, dass das Angebot von der Wertung auszuschließen ist. Die Frist zur Einreichung der nachgeforderten Erklärungen und Nachweise muss gemäß § 8 Abs. 2 Satz 2 TVergG LSA mindestens drei Werktage betragen und darf fünf Werktage nicht überschreiten.
Hinweis gemäß § 14 TVergG LSA
Nachunternehmen sind gemäß § 14 Abs. 1 TVergG LSA bei Angebotsabgabe schriftlich zu benennen. Gemäß § 14 Abs. 2 TVergG LSA werden Öffentliche Aufträge nur an Bieter vergeben, die schriftlich oder elektronisch erklären, dass eine Beauftragung von Nachunternehmern oder Verleihern nur erfolgt, wenn diese ihren Arbeitnehmern mindestens die Arbeitsbedingungen gewähren, die der Bieter selbst einzuhalten verspricht. Der Bieter hat die schriftliche Übertragung der Verpflichtung und ihre Einhaltung durch die beteiligten Nachunternehmer oder Verleiher sicherzustellen und dem öffentlichen Auftraggeber auf Verlangen nachzuweisen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis
Ja
15. Sonstiges: