Lieferung von Mineralöl

Vergabeart
Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
2951516
Vergabe­nummer
15.1.43-51462-400-24
Veröffentlicht am
03.05.2024 13:18 Uhr
Auftrag­geber
Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Angebots-/Teilnahmefrist

a) Öffentlicher Auftraggeber und Beschaffungsstelle: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen- Anhalt, August-Bebel-Damm 19, 39126 Magdeburg, Tel.: 0391-5075-1346, Fax: 0391-5075-1105, E-Mail: anne.schulze@polizei.sachsen-anhalt.de; Az.: 15.1.43-51462-400-24
b) Vergabeart: Verhandlungsvergabe ohne TNW nach UVgO
c) Ort der Ausführung/ Lieferort: verschiedene Dienststellen der Landespolizei Sachsen-Anhalt
d) Auftragsgegenstand/ Art und Umfang: Um eine Versorgung mit Energie in sogenannten Energiemangellagen gewährleisten zu können, ist eine vertragliche Bindung eines Mineralöllieferanten zur Vorzugsbetankung von Liegenschaften der Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt vorgesehen. Dazu sollen die polizeieigenen Tankstellen in Magdeburg mit insgesamt 21.000 Litern hochwertigem Dieselkraftstoff ohne Bioanteil und 5.000 Liter Superkraftstoff (E5), erstmals vierundzwanzig Stunden nach der verbindlichen Feststellung einer Energiemangellage betankt werden. Weiterhin soll die Gewährleistung einer kontinuierlichen Druck-Betankung von drei Netzersatzanlagen mit jeweils 2.400. Litern (3x800 L) Heizöl UN 1202, extra leicht, 3, III, (D/E) erstmals vierundzwanzig Stunden nach der verbindlichen Feststellung einer Energiemangellage und sodann jeweils alle weiteren vierundzwanzig Stunden erfolgen. Außerdem soll die Gewährleistung einer kontinuierlichen Betankung von drei Netzersatzanlagen mit insgesamt 4.000 Litern hochwertigem Dieselkraftstoff ohne Bioanteile erstmals vierundzwanzig Stunden nach der verbindlichen Feststellung einer Energiemangellage und sodann jeweils alle weiteren vierundzwanzig Stunden erfolgen. Der Vertrag soll zunächst vier Jahre dauern, mit der zweimaligen Möglichkeit der jährlichen Verlängerung nach Ablauf der ersten vier Jahre, sodass eine maximale Laufzeit von sechs Jahren gemäß § 15 Abs. 4 UVgO gegeben ist.
e) Zeitraum der Leistungserbringung: voraussichtlich 01.07.2024 bis voraussichtlich 30.06.2030
f) Datum der Veröffentlichung dieser Information: 06.05.2024
Sofern Sie Interesse an der Leistungserbringung bekunden möchten, muss dies bis zum 17.05.2024 erfolgen. Danach ist der Versand der Ausschreibungsunterlagen vorgesehen. Bei Ausschreibungsinteresse ist dem Anschreiben eine "Bewerbererklärung nationales Verfahren" beizufügen, da gem. § 12 Abs. 2 UVgO nur geeignete Unternehmen zur Teilnahme am Verfahren aufgefordert werden sollen. Diese Erklärung kann per Mail abgefordert werden. Ein Anspruch auf Ausschreibungsteilnahme besteht nicht.