Kreiswirtschaftsbestrieb des Salzlandkreises, Kauf und Lieferung von vier Pressmüllfahrzeugen (Neufahrzeuge)

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
2956671
Vergabe­nummer
0045/2024
Veröffentlicht am
17.05.2024 06:01 Uhr
Auftrag­geber
Salzlandkreis
Angebots-/Teilnahmefrist
17.06.2024 09:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Salzlandkreis
Registrierungsnummer: DE309517036
Internet-Adresse (URL): https://www.salzlandkreis.de
Postanschrift: Karlsplatz 37
Postleitzahl / Ort: 06406 Bernburg (Saale)
NUTS-3-Code: DEE0C
Land: Deutschland
E-Mail: zvs@kreis-slk.de
Telefon: +49 3471684-0
Fax: +49 3471684-561010
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung
Interne Kennung: 0045/2024
Titel: Kreiswirtschaftsbestrieb des Salzlandkreises, Kauf und Lieferung von vier Pressmüllfahrzeugen (Neufahrzeuge)
Beschreibung: Kauf und Lieferung von vier Pressmüllfahrzeugen (Neufahrzeuge)
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 34144511-3
Weitere CPV-Code Hauptteile: 34144511-3
Ort der Leistungserbringung
NUTS-3-Code: DEE0C
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht)
Beschreibung: .
Grenzüberschreitendes Recht
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen: Nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: - Typenblätter sind mit einzureichen.
Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ausgefüllt einzureichen.
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Zweck
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, )
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: .
Reservierte Teilnahme
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt
oben genannte Kontaktstelle
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: 17.06.2024 09:00 Uhr
Gültigkeit der Angebote
Sprachen der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DE
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 17.06.2024, 09:00
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL):
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18f75db5c41-3b0e91168d1096c4
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc Kommunikationskanal
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage nach Absendung der Vorinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
"(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind." Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in seinem Interesse, schon in seinen Angebots unterlagen auf wichtige Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der Bieter an die Vergabekammer wenden. Die Bieter haben sich unmittelbar nach Abruf der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu vergewissern. Sind die Unterlagen unvollständig oder enthalten sie nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter den Auftraggeber vor der Abgabe der Unterlagen unverzüglich per E-Mail oder über das evergabe Portal darauf hinzuweisen. Alle Hinweise und sonstige Nachfragen sind ausschließlich per E-Mail oder über das evergabe-Portal an die unter 1.1 benannten Ansprechpartner zu richten. Etwaige Bieterinformationen mit Erläuterungen oder Änderungen an den Vergabeunterlagen wird der Auftraggeber überseinen Ausschreibungsdienst elektronisch unter https://evergabe.sachsen-anhalt.de bereitstellen. Unternehmen müssen sich dort selbstständig über etwaige eingestellte Bieterinformationen informieren.
Überprüfungsstelle
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t: 03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle (Saale)
NUTS-3-Code: DEE0C
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 3455141529
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt
Schlichtungsstelle
Beschaffungsinformationen (Los 1)
Zweck
Beschreibung des Loses
Titel: Pressmüllfahrzeug für Hausmüll
Beschreibung: Kauf und Lieferung von 3 Pressmüllfahrzeugen für Hausmüll (Neufahrzeuge)
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 34144511-3
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung:
Ort der Leistungserbringung
NUTS-3-Code: DEE0C
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Beginn: 01.10.2024 Ende: 30.11.2025
Verlängerung des Vertrags
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen
Ausschreibungsbedingungen
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium
Name: Lieferfristen, Gewichtung: 10,00
Name: Nähe Service-NL, Gewichtung: 5,00
Name: Nutzlast, Gewichtung: 5,00
Preis, Gewichtung: 80,00
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein
Beschaffungsinformationen (Los 2)
Zweck
Beschreibung des Loses
Titel: Pressmüllfahrzeug für Sperrmüll
Beschreibung: Kauf und Lieferung von 1 Pressmüllfahrzeug für Sperrmüll (Neufahrzeug)
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 34144511-3
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung:
Ort der Leistungserbringung
NUTS-3-Code: DEE0C
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Beginn: 01.10.2024 Ende: 30.11.2025
Verlängerung des Vertrags
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen
Ausschreibungsbedingungen
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium
Name: Lieferfristen, Gewichtung: 10,00
Name: Nähe Service-NL, Gewichtung: 5,00
Name: Nutzlast, Gewichtung: 5,00
Preis, Gewichtung: 80,00
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein