Servicedienstleistungen für 6 Museen der Kunstsammlungen Chemnitz

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
2958818
Vergabe­nummer
10/10/24/034
Veröffentlicht am
17.05.2024 09:46 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission
Angebots-/Teilnahmefrist
14.06.2024 12:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren - Soziale und andere besondere Dienstleistungen - öffentliche Aufträge
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste /Submission
Registrierungsnummer: entfällt
Internet-Adresse (URL): https://www.chemnitz.de/
Postanschrift: Markt 1
Postleitzahl / Ort: 09111 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
E-Mail: vol.submissionsstelle@stadt-chemnitz.de
Telefon: +49 371488-1067
Fax: +49 371488-1090
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung
Interne Kennung: 10/10/24/034
Titel: Servicedienstleistungen für 6 Museen der Kunstsammlungen Chemnitz
Beschreibung: Servicedienstleistungen für 6 Museen der Kunstsammlungen Chemnitz
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Hauptklassifikation
CPV-Code Hauptteil: 79710000-4
Weitere CPV-Code Hauptteile: 79713000-5
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Theaterplatz 1
Postleitzahl / Ort: 09111 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
Weiterer Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Stollberger Straße 2
Postleitzahl / Ort: 09119 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
Weiterer Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Parkstraße 58
Postleitzahl / Ort: 09120 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
Weiterer Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Schloßberg 12
Postleitzahl / Ort: 09113 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
Weiterer Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Oberfrohnaer Straße 149
Postleitzahl / Ort: 09117 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
Weiterer Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Limbacher Straße 382
Postleitzahl / Ort: 09116 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht)
Beschreibung: § 122 GWB i. V. mit §§ 44-46 VgV
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: §§ 123, 124 GWB i.V. § 42 VgV,
56, 57 VgV
Grenzüberschreitendes Recht
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: Servicedienstleistungen für 6 Museen der Kunstsammlungen Chemnitz über einen Vertragszeitraum vom 01.10.2024 bis 30.09.2030.
Der Auftrag beinhaltet den Kassen- und Aufsichtsdienst am Standort
der Ausstellungsgebäude sowie Sonderleistungen.
Der Vertrag läuft vom 01.10.2024 bis 30.09.2026 und verlängert sich jeweils um 12 weitere Monate, wenn er, durch den AG, nicht 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende (30.09.2027 / 30.09.2028 / 30.09.2029) gekündigt wird.
Er endet spätestens am 30.09.2030.
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: ACHTUNG:
Die komplette Kommunikation im Vergabeverfahren ist nur
elektronisch zulässig.
Stadt Chemnitz, Hauptamt, Abt. Zentrale Dienste,
Submissionsstelle VOL, Markt 1/Zi. 416a, 09111 Chemnitz
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 8.00-12.00 Uhr,
Dienstag-Donnerstag: 13.00-15.00 Uhr
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Zweck
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, )
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Eignung zur Berufsausübung: - ausgefülltes Angebot (Angebotsschreiben, Leistungsverzeichnis,
Fragebogen zur Eignungsprüfung)
Eigenerklärung zur Eignung
Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Mindestens 2 Referenzen von Kunstmuseen sollen mit der hier ausgeschriebenen Leistung sowohl in Art, Komplexität und Größe vergleichbar und in den Jahren 2019 - 2023 ausgeführt worden sein. Wichtig hierfür ist die Angabe des jährlichen Auftragswertes in Euro, der Leistungszeit, einer Beschreibung der konkret erbrachten Leistungen sowie eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer. Die Eignung liegt vor, wenn der Auftragswert je Referenz bei mind. 250.000 € in 3 der 4 Jahre liegt, die Referenz-Leistung in ihrer Art vergleichbar und die Leistungszeit 2019-2023 erfüllt ist. Ein/e Ansprechpartner/in muss jeweils benannt sein.
Eigenerklärung für das Vorliegen aktueller und einwandfreier Führungszeugnisse bei Einsatz des Personals abgegeben werden
Allgemeine Unternehmensvorstellung: Als Eignungskriterium ist eine allgemeine, eigenständig verfasste und schriftliche Unternehmensvorstellung einzureichen. Das Unternehmen sollte sich in ihrer Struktur, Größe, Unternehmenshistorie und Art vorstellen, um die Eignung zur Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen prüfen zu können. Mindestanforderung drei A4-Seiten, maximal fünf A4-Seiten.
Eigenerklärung der Gewerbeanmeldung
Eigenerklärung über die Erlaubnis nach §34a GewO
Tariftreueerklärung zum aktuellen Tarifvertrag im Wach- und Sicherheitsgewerbe
Zertifikat über Einhaltung der DIN 77200-1:2017-11 oder gleichwertig, ausgestellt durch eine hierfür zugelassene Akkreditierungsstelle
Eigenerklärung des Bieters, dass er im Falle einer Zuschlagserteilung bis zum Vertragsbeginn ausreichend und entsprechend qualifiziertes Personal bereitstellen kann, das den Anforderungen entspricht.
Eigenerklärung zum Einsatz einer Objektleitung vor Ort in Chemnitz und Umgebung und Bestätigung der genannten Anforderungen in der Leistungsbeschreibung
Eigenerklärung über Entrichtung der Sozialbeiträge
Eigenerklärung über Erfüllung aller steuerlichen Verpflichtungen
Eigenerklärung einer Betriebshaftpflicht- und Schlüsselversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen je Versicherungsfall (je Einzelschaden):
a. Personenschäden (für die einzelne Person) 5.000.000,00 €
b. Sachschäden 5.000.000,00 €
c. Vermögensschäden sowie Schäden
gemäß Bundesdatenschutzgesetz 5.000.000,00 €
d. Beschädigung und Abhandenkommen (Verlust)
bewachter Sachen 5.000.000,00 €
e. Abhandenkommen (Verlust) von Schlüsseln/Codekarten 250.000,00 €
Die versicherten Schäden (a bis e) sind einzeln, allein für den Auftraggeber und über die gesamte Vertragslaufzeit zu versichern (keine Poolversicherung).
Soweit die Eignungsnachweise durch Präqualifizierung nachgewiesen werden können, ist dies alternativ möglich.
Bei Bedarf können entsprechende Formulare abgefordert
werden: Handelsregisterauszug, Eintragung in der
Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer,
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder
eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der für Sie zuständigen
Berufsgenossenschaft, die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit
gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: siehe BT-747 / BT-750
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: siehe BT-747 / BT-750
Sollten Nachunternehmer zum Einsatz kommen (Beschränkung im Leistungsverzeichnis beachten!), ist mit
Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Nachunternehmer
(Formblatt 235) einzureichen. Die Verpflichtungserklärung
(Formblatt 236), die "Verpflichtungserklärung zur Einhaltung
des gesetzlichen Mindestlohnes" sowie die "Eigenerklärung zur
Eignung für alle Unternehmen in Offenen Verfahren" muss auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch den
Nachunternehmer, vollständig ausgefüllt und unterschrieben,
nachgereicht werden.
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18f3d22adbe-73698a64d65c2f1
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: siehe Ausschlussgründe
Reservierte Teilnahme
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt
oben genannte Kontaktstelle
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: 14.06.2024 12:00 Uhr
Gültigkeit der Angebote
Laufzeit in Tagen: 56 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18f3d22adbe-73698a64d65c2f1
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc Kommunikationskanal
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein
Nachprüfungsverfahren nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach
134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Überprüfungsstelle
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 0341 977 - 3800
Fax.: 0341 977 - 1049
Organisation, die Überprüfungsinformationen bereitstellt
Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Altchemnitzer Str. 41
Postleitzahl / Ort: 09120 Chemnitz
NUTS-3-Code: DED41
Land: Deutschland
E-Mail: post@lds.sachsen.de
Telefon: +49 371532-0
Fax.: +49 371532-1303
Schlichtungsstelle
Beschaffungsinformationen (speziell)
Zweck
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung: Servicedienstleistungen für 6 Museen der Kunstsammlungen Chemnitz über einen Vertragszeitraum vom 01.10.2024 bis 30.09.2030.
Der Auftrag beinhaltet den Kassen- und Aufsichtsdienst am Standort
der Ausstellungsgebäude sowie Sonderleistungen.
Der Vertrag läuft vom 01.10.2024 bis 30.09.2026 und verlängert sich jeweils um 12 weitere Monate, wenn er, durch den AG, nicht 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende (30.09.2027 / 30.09.2028 / 30.09.2029) gekündigt wird.
Er endet spätestens am 30.09.2030.
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit
Beginn: 01.10.2024 Ende: 30.09.2030
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung: Der Vertrag läuft vom 01.10.2024 bis 30.09.2026 und verlängert sich jeweils um 12 weitere Monate, wenn er, durch den AG, nicht 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende (30.09.2027 / 30.09.2028 / 30.09.2029) gekündigt wird.
Er endet spätestens am 30.09.2030.
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen
Ausschreibungsbedingungen
Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium
Name: Konzeptbewertung, Gewichtung: 60,00
Preis, Gewichtung: 40,00
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): Nein