Jugendclub Seydelstr. 26 - Ertüchtigung Kellergeschoss / Los 02.2 - Rohbau EG

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
2958262
Vergabe­nummer
17/24/112
Veröffentlicht am
16.05.2024 11:46 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Angebots-/Teilnahmefrist
07.06.2024 09:00 Uhr

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:
Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz
Telefon:
+49 371488-3081
Fax:
+49 371488-3095
E-Mail:
zvs@stadt-chemnitz.de
Internet:
b) Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabenummer:
17/24/112
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
Jugendclub Seydelstr. 26, 09227 Chemnitz
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Art der Leistung:
Los 02.2 - Rohbau EG
Umfang der Leistung:
Sanierung bestehende Abwasserleitung inkl. Erdarbeiten 10m
Streifenfundamente 6m³
Brandschutzspritzputz 170m²
Treppenlauf Fertigteil 1St
Stahlstützen HEB 100 3St
Abbruch vorh. Dach inkl. Anschluss 360m³
Herstellung Ringbalken 35m
Aufbeton Decke 165m²
Brandwand aus Ziegel 48m²
Putzarbeiten 51m²
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden
Zweck der baulichen Anlage:
Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach Losen
Nein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung:
05.08.2024
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:
30.09.2024
weitere Fristen:
j) Nebenangebote
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18f7c8b7d83-49e3ba6017ff2d9e
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:
Nein
Nachforderung
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise nachgefordert
und zwar folgende Unterlagen: - Unterlagen nach § 16 a Abs. 1 VOB/A,
und nach § 16 a Abs. 2 VOB/A
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:
07.06.2024
um:
09:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:
10.07.2024
p) Adresse für elektronische Angebote (URL): https://www.evergabe.de
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
am:
07.06.2024
um:
09:00 Uhr
Ort:
Stadt Chemnitz
Rechtsamt
Zentrale Vergabestelle
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:
keine
t) geforderte Sicherheiten
Es ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl. USt., ohne Nachträge) zu leisten, wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne USt. beträgt.
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme, inkl. USt), wenn die Auftragssumme mind. 250.000 € ohne Umsatzsteuer beträgt.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
gemäß Vergabeunterlagen
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
mit den Vergabeunterlagen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Erklärungen und Nachweise gem. § 6a Abs. 2 und 3 VOB/A:
Angabe der PQ-Nummer oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
Zur Berufsausübung:
mit dem Angebot vorzulegen:
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung der ausgeschriebenen Leistung und
auf Verlangen des Auftraggebers:
Handelsregisterauszug (wenn zur Eintragung verpflichtet) oder die Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer, die Gewerbeanmeldung (wenn zur Eintragung verpflichtet)
mit dem Angebot vorzulegen:
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über das nachweisliche Nichtvorliegen einer schweren Verfehlung, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
(keine Ausschlussgründe gem. §§ 6a Nr. 7 VOB/A vorliegend; in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 € belegt worden; kein Ausschlussgrund gem. §§16 Abs. 2 i.V.m. 6a VOB/A vorliegend; zwar ein Ausschlussgrund gem. § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A vorliegend, aber Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen)
Wirtschaftlich und finanziell:
mit dem Angebot vorzulegen:
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen netto
mit dem Angebot vorzulegen:
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen
auf Verlangen des Auftraggebers:
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, soweit vorhanden
mit dem Angebot vorzulegen:
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über Insolvenzverfahren und Liquidation
Technisch und beruflich:
mit dem Angebot vorzulegen:
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über das Vorhandensein von mit der zu vergebenden Leistung vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (abgeschlossene Leistungen aus dem aktuellen Kalenderjahr können ebenfalls angegeben werden)
Und auf Verlangen des Auftraggebers:
für mindestens 2 vergleichbare Bauleistungen je eine Bescheinigung (z.B. FB 444 des VHB Bund) mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum
mit dem Angebot vorzulegen:
Erklärung (z.B. über FB 124 VHB Bund) über das zur Verfügung stehen der für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):
Landesdirektion Sachsen, Referat 39
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden