Stadt Zerbst/Anhalt - Vergabe sicherheitstechnische Betreuung gem. §§ 5 bis 7 ASiG

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
2952370
Vergabe­nummer
2024/AZE 03/L
Veröffentlicht am
07.05.2024 08:54 Uhr
Auftrag­geber
Stadt Zerbst/Anhalt
Angebots-/Teilnahmefrist
02.07.2024 10:00 Uhr

Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.
2024/AZE 03/L
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Stadt Zerbst/Anhalt
Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3923754-152
Telefaxnummer:
+49 3923754-151
E-Mail-Adresse:
submissionsstelle@stadt-zerbst.de
Internet-Adresse:
www.stadt-zerbst.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
schriftlich
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
Name und Anschrift:
Stadt Zerbst/Anhalt
Breite 86A
39261 Zerbst/Anhalt
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3923754-248
Telefaxnummer:
03923 754-262
E-Mail-Adresse:
submissionsstelle@stadt-zerbst.de
Internet-Adresse:
www.stadt-zerbst.de
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Stadt Zerbst/Anhalt - Vergabe sicherheitstechnische Betreuung gem. §§ 5 bis 7 ASiG der Stadtverwaltung und den nachgeordneten Einrichtungen
Menge und Umfang:
sicherheitstechnische Betreuung siehe LV
Ort der Leistung:
Stadt Zerbst/Anhalt
Schloßfreiheit 12
39261 Zerbst/Anhalt
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
zugelassen
Erläuterung der Mindestanforderungen an Nebenangebote und deren Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung:
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
02.12.2024
Ende der Ausführungsfrist:
29.11.2028
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:)
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18f4dcb4334-4b4fd60ab1c6d098
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
02.07.2024 10:00
Ablauf der Bindefrist:
30.10.2024
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
5 %
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
sofort zahlbar, ohne Abzug
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
x Angebotsschreiben (Formblatt 633) wird nicht nachgefordert. Das Fehlen dieser
Unterlage führt zum Ausschluss des Angebotes.
x Leistungsverzeichnis / Preisblatt wird nicht nachgefordert. Das Fehlen dieser
Unterlage führt zum Ausschluss des Angebotes.
x Beiliegendes Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung (Präqualifizierte Bieter
legen bitte das Zertifikat bei). Das Formblatt 124 Eigenerklärung kann unter dem
Link www.stadtzerbst.de/de/eigenerklaerung-formblatt-124.html eingesehen und
abgerufen werden.
Bestbieterprinzip gem. § 8 TVergG LSA
Wird auf jeden Fall vom Bestbieter abgefordert, sofern noch nicht mit dem Angebot
eingereicht.
x Beiliegende Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und
Entgeltgleichheit nach § 11 Tariftreue- und Vergabegesetz LSA
x Beiliegende Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§14 des Tariftreue- und
Vergabegesetzes LSA)
x Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
x gültiger Nachweis über Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung mit
Ablaufdatum: mit Angaben über Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden
x rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
Die Vergabestelle behält sich weiterhin vor, vom Bestbieter folgende Nachweise und
Erklärungen auf gesondertes Verlangen abzufordern:
x Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten
Angaben
x Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen
beitragspflichtig ist (maximal 6 Monate alt)
x Unbedenklichkeitsbescheinigung mindestens einer Krankenkasse (maximal 6
Monate alt)
x Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt (maximal 6
Monate alt)
x Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (maximal 6 Monate alt)
Hinweise:
1. Anstelle der Einzelnachweise kann auch eine Bescheinigung einer
Auftragsberatungsstelle über die Eintragung in das Unternehmer- und
Lieferantenverzeichnis-VOL oder das Präqualifizierungs-Zertifikat (PQ-VOL)
vorgelegt werden, soweit diese die o.g. Nachweise enthält. Geforderte Nachweise,
welche hier nicht enthalten sind oder nicht den gestellten Anforderungen
entsprechen, sind einzureichen.
2. Für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sind die Eignungsnachweise und
Erklärungen entsprechend den gestellten Anforderungen vorzulegen.
3. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die
vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn die Nachunternehmen sind
präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer unter der die
Nachunternehmen in der Liste PQ/ULV geführt werden. Weiterhin behält sich die
Vergabestelle vor weitere Nachweise aus oben genannter Liste auch vom
Nachunternehmer auf gesondertes Verlangen abzufordern.
4. Bei der elektronischen Angebotsabgabe ist grundsätzlich für den Nachweis der
Eignung die Vorlage von eingescannten Unterlagen, Erklärungen und Nachweisen
(=Kopie) ausreichend. Die Vergabestelle behält sich vor auf gesondertes Verlangen
die Vorlage von Original-Unterlagen nachzufordern.
5. Gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 2 TVergG LSA weisen wir darauf hin, dass der Bestbieter im
Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die gem. Bekanntmachung und in den
Vergabeunterlagen genannten vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach
Aufforderung innerhalb einer nach Tagen (3Tage) bestimmten Frist vorlegen muss
und dass bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden
Erklärungen und Nachweise das Angebot von der Wertung auszuschließen ist. Eine
Fristverlängerung ist nur bei rechtzeitiger Beantragung vor Fristablauf mit Angabe
einer nachvollziehbaren Begründung möglich.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis
Ja
15. Sonstiges: