Sanierung Schulkomplex Görlitz-Königshufen, Förderzentrum "Mira Lobe" in 02828 Görlitz | Los 301 - Bauhauptleistungen | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
2884316
Vergabe­nummer
111-105/24
Veröffentlicht am
25.01.2024 09:34 Uhr
Auftrag­geber
Stadtverwaltung Görlitz
Angebots-/Teilnahmefrist
26.02.2024 09:00 Uhr

Nationale Ausschreibung
VOB/A-EU
Offenes Verfahren
111-105/24
Sanierung Schulkomplex Görlitz-Königshufen, Förderzentrum "Mira Lobe" in 02828 Görlitz | Los 301 - Bauhauptleistungen | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Görlitz
Registrierungsnummer: USt-ID. DE140513837
Internet-Adresse: https://www.goerlitz.de
Adresse
Postanschrift: Untermarkt 6-8
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Stadtverwaltung Görlitz, Dezernat I, Hauptverwaltung, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@goerlitz.de
Telefon: 03581-671838
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Organisation
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer: keine Angabe
Adresse
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 000
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Profil des Erwerbers: https://www.goerlitz.de/Ausschreibungen

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VOB/A (EU)
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU
Beschreibung
Interne Kennung: 111-105/24
Titel: Sanierung Schulkomplex Görlitz-Königshufen, Förderzentrum "Mira Lobe" in 02828 Görlitz | Los 301 - Bauhauptleistungen | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU
Beschreibung: Sanierung Schulkomplex Görlitz-Königshufen, Förderzentrum "Mira Lobe" in 02828 Görlitz | Los 301 - Bauhauptleistungen | Offenes Verfahren gemäß § 3 Nr. 1 VOB/A EU
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 45210000 - Bauleistungen im Hochbau
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzliche Einstufung: 45262500 - Maurerarbeiten
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzliche Einstufung: 45262310 - Stahlbetonarbeiten
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzliche Einstufung: 45111100 - Abbrucharbeiten
Postanschrift: Windmühlenweg 4
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02828
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Ausschlussgründe gemäß § 6e VOB/A EU: Bildung krimineller Vereinigungen; Bildung terroristischer Vereinigungen; krimineller und terroristischer Vereinigungen im Ausland; Terrorismusfinanzierung; Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte; Betrug; Subventionsbetrug; Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr; Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen; Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern; Vorteilsgewährung und Bestechung i. V. m. Ausländische und internationale Bedienstete; Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr; Menschenhandel; Zwangsprostitution; Zwangsarbeit; Ausbeutung der Arbeitskraft; Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung; Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße im Sinne des vorgenannten; Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person; Verstoß gegen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung; Nachweislicher Verstoß gegen geltende umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen; Zahlungsunfähigkeit; Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit; Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs; ein Interessenkonflikt bei der Durchführung eines Vergabeverfahrens besteht; Wettbewerbsverzerrung; wesentliche Anforderung bei der Ausführung Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft; Schwerwiegende Täuschung; Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens sowie die Zugehörigkeit zum in der Vorschrift Artikel 5k des EU Sanktionspaketes (Verordnung EU 2022/576) genannten Personenkreises bzw. Unternehmen.
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: Offenes Verfahren nach § 3 Nr. 1 VOB/A EU (1 Stufiges Verfahren)
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:

Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Sanierung Schulkomplex Görlitz-Königshufen, Förderzentrum "Mira Lobe" in 02828 Görlitz | Los 301 - Bauhauptleistungen
Beschreibung: Baumaßnahme: Sanierung Schulkomplex Görlitz-Königshufen, Förderzentrum "Mira Lobe" in 02828 Görlitz
Leistung: Los 301 - Bauhauptleistungen

Sanierungsarbeiten eines Schulgebäudes mit Kellergeschoss, Erdgeschoss und 2 Obergeschossen
für 2o Klassen aus Fertigteilwandbausystem 2Mp, aus vorgefertigten Decken- und Wandplatten.
Rastermaß der Konstruktion 3,60 m. Kennzeichen des Schultyps der 2 Mp-Laststufe in Wandbauweise ist seine Zweiflüglichkeit mit drei Verbindungsbauten, die zwei freie Innenhöfe bilden, Schulbautyp Dresden „Atrium“.
Umfangreiche Bauarbeiten – Maurer- und Stahlbetonarbeiten und Stahlbauarbeiten im gesamten Gebäude, Baustelleneinrichtung herstellen und zurückbauen mit Bauzaun, Bautor, Sanitärcontainer, Schutzmaßnahmen bereits in der Brandschutzsanierung eingebauter neuer Bauelemente, Herrichten und Rückbauen einer provisorischen Baustellenzufahrt, Sondernutzung. Abbruch-/ Demontagearbeiten von 3 Stück Außentreppenanlagen, Breite 3,75 mit je 9 Stufen und je einem Podest 3,75 m x 1,50 m, Abbruch einer Rampe im Außenbereich zum Kellergeschoss, Länge ca. 13 m, Breite 1,50 m, Herstellung neuer Außentreppenanlagen und neuer Rampe aus Stahlbeton, Abbruch Bodenplatten mit Terrazzobelag im Kellergeschoss 950 m², Einbau neuer Bodenplatte, neuer Fußbodenaufbau mit Wärmedämmung und Estricharbeiten, Erneuerung Grundschleusen im KG 330 m, Aufnehmen von Bodenbelägen in allen Geschossen 1.500 m², Attikaerhöhung, Stahlbeton 40 – 80 cm, Länge 32 m, Einbau von Stahlbetonstürzen und Wandverstärkungen, Fundamentverstärkungen, aufwendige Abstützungsmaßnahmen über alle Geschosse für Veränderungen von Türöffnungen, 115 m² KS-Mauerwerk in zusammenhängenden Flächen, KS-Mauerwerk in Kleinflächen für Nischen, Pfeiler u.dgl., ca. 25 m³ Ortbeton für Wände und Decken incl. zugehöriger Schalungsarbeiten, Herstellen und Verlegen von 30 Stück Stahlbetonstürzen, 22 Stück KS-Flachstürze, ca. 225 m² Innenwandputz, 150 m² Putz in Klein- und Einzelflächen incl. Angleichen an vorh. Putzflächen, Einbau einer Rahmenkonstruktion aus Stahl für Vergrößerung Essenausagabe im KG Riegel IPE 450 Länge 3,20 m und Stützen HEA 180 Länge 2,50 m mit allen erforderlichen Aussteifungen / Verbindungsmitteln incl. Abbrucharbeiten Betonwand sowie allen erforderlichen zwischenzeitlichen Abstützmaßnahmen, Rahmenkonstruktion im 1. Obergeschoss für Raumvergrößerung 4 Stützen HEB 180 Länge 2,60 – 3,0 m Riegel 2 x IPE 450 Länge 7,17 m incl. Verbindungsmittel, Abbruch Betonwand und bauzeitliche Abstützungsmaßnahmen, Zementestricharbeiten in den Geschossen 300 m², Bitumenabdichtung im erdberührten Außenbereich 460 m² incl. Freilegen (Erdarbeiten), Perimeterdämmung, Noppenbahn und Wiederverfüllung.

Ausführungsfristen:
Ausführungsbeginn: 08.04.2024 / Ausführungsende: 27.06.2025

Es gelten zusätzlich zu den Ausführungsfristen gemäß Formblatt 214 (Besondere Vertragsbedingungen) folgende als Vertragsfrist vereinbarte Einzelfristen/ Zwischenfristen:
1.) 08.04.2024 - 26.04.2024 Aufbau Baustelleneinrichtung
2.) 29.04.2024 - 13.06.2025 Vorhaltung Baustelleneinrichtung
3.) 16.06.2025 - 27.06.2025 Abbau Baustelleneinrichtung
4.) 22.04.2024 - 28.06.2024 Tiefbau, Abdichtung, Perimeterdämmung
5.) 03.06.2024 - 02.08.2024 Außentreppen, Rampe
6.) 22.04.2024 - 30.08.2024 Abbruch, Rohbau, Stahlbau
7.) 01.07.2024 - 16.08.2024 Grundleitungen
8.) 02.09.2024 - 20.12.2024 Putz- und Estricharbeiten
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 45210000 - Bauleistungen im Hochbau
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzliche Einstufung: 45262500 - Maurerarbeiten
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzliche Einstufung: 45262310 - Stahlbetonarbeiten
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Zusätzliche Einstufung: 45111100 - Abbrucharbeiten
Art des Auftrags
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Postanschrift: Windmühlenweg 4
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02828
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Montag, 08.04.2024
Enddatum: Freitag, 27.06.2025
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Vom Bieter einzureichende Unterlagen/Erklärungen zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A EU § 6a i. V. m. § 6b in Form eines Präqualifikationsnachweises oder in Form einer "Eigenerklärung zur Eignung", einer "Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung" (EEE) oder dem beigefügten Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung"; Registereintragungen: Angaben des Bieters ob dieser in das Handelsregister; die Handwerksrolle; bei der Industrie- und Handelskammer, bzw. zu keiner Eintragung in die vorgenannten Register verpflichtet ist. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, folgende Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung einzureichen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung des Bieters, dass diesem die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, die zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenen Leitungspersonal zu den Eigenerklärungen vorzulegen. Erklärung des Bieters, dass dieser in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben zu den Eigenerklärungen vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angabe des Bieters zu Umsätzen seines Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet wurde bzw. ob ein Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, bzw. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Angabe ob ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, auf Verlangen ist dieser den Eigenerklärungen beizufügen. Angabe des Bieters, dass dieser keine schweren Verfehlungen begangen hat. Angabe des Bieters, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 6e VOB/A EU vorliegen; Angabe des Bieters, das dieser in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; Angabe des Bieters, dass Zahlungsverpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen ordnungsgemäß erfüllt wurden. Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt, zur Bestätigung der Eigenerklärung eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. Angabe zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, Bieter müssen damit rechnen, falls Ihr Angebot in die engere Wahl kommt eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorzulegen. Alle Nachweise müssen mind. zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung gültig sein. Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe wird Vertragsbestandteil. Vorstehendes gilt bei der Verwendung von Nachauftragnehmern
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
-:
Vergabekriterien
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis (Gewichtung 100%) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen.
Parameter der Zuschlagskriterien
Nummer des Zuschlagskriteriums: 100
Zahl ist eine Art Gewicht: Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert)
Folgen der Gewährung
-:
Informationen über verspätete Einreichungen
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: nein
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 16a VOB/A EU werden durch den Auftraggeber vom Bieter fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachgefordert, bzw. können diese durch den Bieter vervollständigt oder korrigiert werden. Weitherin können durch den Auftraggeber vom Bieter fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise nachgefordert, bzw. vervollständigt werden.


Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ausführungsfristen:
Ausführungsbeginn: 08.04.2024 / Ausführungsende: 27.06.2025

Es gelten zusätzlich zu den Ausführungsfristen gemäß Formblatt 214 (Besondere Vertragsbedingungen) folgende als Vertragsfrist vereinbarte Einzelfristen/ Zwischenfristen:
1.) 08.04.2024 - 26.04.2024 Aufbau Baustelleneinrichtung
2.) 29.04.2024 - 13.06.2025 Vorhaltung Baustelleneinrichtung
3.) 16.06.2025 - 27.06.2025 Abbau Baustelleneinrichtung
4.) 22.04.2024 - 28.06.2024 Tiefbau, Abdichtung, Perimeterdämmung
5.) 03.06.2024 - 02.08.2024 Außentreppen, Rampe
6.) 22.04.2024 - 30.08.2024 Abbruch, Rohbau, Stahlbau
7.) 01.07.2024 - 16.08.2024 Grundleitungen
8.) 02.09.2024 - 20.12.2024 Putz- und Estricharbeiten
Anforderungen
-:
Sicherheitsüberprüfung
-:
Beschreibung der NDA
-:
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
Finanzielle Vereinbarung: Gemäß VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistung (Teil B)) sowie den Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen, sowie den Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen. Die Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen sowie die Zusätzlichen Vertragsbedingungen liegen den Ausschreibungsunterlagen bei.
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Freitag, 23.02.2024 10:00 Uhr (MEZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43
Einheit: DAY - Tag
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Freitag, 23.02.2024 10:00 Uhr (MEZ)
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 55 Abs. 2 VgV i. V. m. § 14 VOB/A EU sind Bieter zum Öffnungstermin der Angebote nicht zugelassen.
Ort der Angebotsöffnung: Stadtverwaltung Görlitz, Hauptverwaltung, Zentrale Vergabestelle, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz
Finanzgarantie
Eine Garantie ist erforderlich: ja
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Eine Sicherheit für Mängelansprüche gemäß Ziffer 5 des FB 214 ist nur zu stellen, wenn die Auftragssumme (ohne Nachträge) mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Abweichend zu Punkt 5 des Formblattes 214 (Besondere Vertragsbedingung) gilt als Bezugsgröße für die Höhe der Sicherheit der Mängelansprüche die Gesamt-Abrechnungs-summe als vereinbart. Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche (§17 Abs.8 Nr.2 VOB/B): Mit Ablauf der vereinbarten Mängelanspruchsfrist. Sicherheiten sind inkl. Umsatzsteuer zu stellen.
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/018d3536-3664-46df-ad59-7426785649ff/zustellweg-auswaehlen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/018d3536-3664-46df-ad59-7426785649ff/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Fristen gemäß § 134 GWB bzw. entsprechend § 155 ff. GWB
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002