Project Management Consultant für das Projekt UNITED HEAT – Dekarbonisierung der Wärmeversorgung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 2976157
- Vergabenummer
- VB 24_041
- Veröffentlicht am
- 27.02.2025 08:52 Uhr
- Auftraggeber
- Stadtwerke Görlitz AG
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 08.10.2024 13:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
SektVO
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
VB 24_041
Project Management Consultant für das Projekt UNITED HEAT – Dekarbonisierung der Wärmeversorgung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
Project Management Consultant für das Projekt UNITED HEAT – Dekarbonisierung der Wärmeversorgung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
Dienstleistungen
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Görlitz AG
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE140509609
Adresse
Postanschrift: Demianiplatz 23
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V.
E-Mail: vergabebuero@abstsachsen.de
Telefon: 03512802408
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
-:
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer im Freistaat Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: t:03419773800
Adresse
Postanschrift: PF 10 13 64 undefined
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419773800
ID – Unternehmen: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE153533335
Adresse
Postanschrift: Anger 66-73
Ort: Erfurt
Postleitzahl: 99084
NUTS-3-Code: DE111 - Stuttgart, Stadtkreis
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: info@dreso.com
Telefon: 0711 1317-0
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Großunternehmen
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/25/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): SektVO
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): §13 Sektorenverordnung
Ausschreibungsbedingungen
Interne Kennung: VB 24_041
Titel: Project Management Consultant für das Projekt UNITED HEAT – Dekarbonisierung der Wärmeversorgung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
Beschreibung: Project Management Consultant für das Projekt UNITED HEAT – Dekarbonisierung der Wärmeversorgung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: Die Vergabeentscheidung erfolgt in einem zweistufigen Vergabeverfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §13 Sektorenverordnung.
a) Teilnahmewettbewerb
Im ersten Schritt findet ein Teilnahmewettbewerb statt. Er dient dazu, die unternehmensbezogenen Daten der Bewerber auszuwerten und so einen oder mehrere geeignete – d. h. fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige – Bewerber zu ermitteln.
Der Auftraggeber beabsichtigt, das Verfahren mit allen geeigneten Bewerbern weiterzuführen.
b) Angebotsabgabe, Verhandlungen
In der zweiten Stufe wird der Auftraggeber weitere angebotsrelevante Vergabeunterlagen zur Verfügung stellen und auf deren Grundlage ein Erstangebot abfordern, welches die Verhandlungsgrundlage darstellt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Verhandlungen über mehrere Runden zu führen und die angebotsrelevanten Vergabeunterlagen aufgrund der Verhandlungen im vergaberechtlich zulässigen Rahmen anzupassen.
Allen geeigneten Bewerber/Bieter zur Abgabe eines indikativen Angebotes (Erstangebots) aufgefordert. Dabei werden sie auch aufgefordert, mit dem Erstangebot ein Vor-Konzept einzureichen, in dem das Lösungsszenario inkl. Umsetzungsplan beschrieben wird. Diese Lösungen sollen in einer Präsentation gezeigt werden.
Auf Basis von Erstangeboten, Vor-Konzepten, Präsentation werden Verhandlungen geführt. Erst im Anschluss werden die Bieter aufgefordert, verbindliche finale Angebote zusammen mit einer überarbeiteten Fassung der Konzepte einzureichen, auf deren Basis die Vergabeentscheidung erfolgt.
c) Vergabekriterien, Vorbehalt der Zuschlagserteilung auf das Erstangebot
Als Kriterien für die Vergabeentscheidung werden zu 50 % qualitative Kriterien und zu 50 % der angebotene Preis herangezogen. Für die Bewertung der qualitativen Kriterien werden insbesondere die Vorschläge und Angebote der Bieter entscheidend sein zu den unter Teil D Nummer 1 der vorläufigen Leistungsbeschreibung benannten Aspekten innerhalb des Vor-Konzeptes oder späterer Überarbeitungen.
Die Bewertung der Angebote erfolgt in der 2. Stufe anhand der Zuschlagskriterien. Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl entsprechend diesen Zuschlagskriterien erhält den Zuschlag.
Der Auftraggeber behält sich auch vor, keine Verhandlungen zu führen, sollte bereits eines der Erstangebote das Projekt zielführend und passgenau umsetzen.
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Direkte Vergabe
-:
Stift beendet
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Ja
Zusätzliche Informationen
-:
Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: UNITED HEAT – Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec
Beschreibung: Die Stadtwerke Görlitz AG sind Betreiber von Energie- und Wärmeversorgungsanlagen und -netzen in der Stadt Görlitz.
Die Stadtwerke Görlitz AG plant mit dem Projekt „UNITED HEAT“ der Europastadt Görlitz/Zgorzelec den Ersatz konventioneller durch regenerative Wärmeerzeuger und den Zusammenschluss der Wärmenetze der Stadtwerke Görlitz sowie die Anbindung an das Wärmenetz der polnischen Nachbarstadt Zgorzelec.
Bisher haben die Stadtwerke Görlitz eine Machbarkeitsstudie abgeschlossen, die das Potenzial für die Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung in Görlitz und Zgorzelec untersucht hat. Die Ergebnisse sind in die Entwicklung des zukünftigen, EE-basierten Wärmeversorgungskonzepts des Projekts United Heat eingeflossen, das auch eine intensive wirtschaftliche Bewertung und eine enge Abstimmung mit den Mutterkonzernen E.ON und Veolia beinhaltete. Der nächste logische Schritt für das United Heat-Projekt besteht darin, von der Konzeptphase zur Planungsphase überzugehen und die ersten Investitionen anzustreben. Hierfür ist eine umfassende Entwurfs- und Genehmigungsplanung für alle zukünftigen Erzeugungsanlagen und folgend eine Umsetzung des Anlagenbaus durch Generalunternehmer notwendig.
Leistung
Das Investitionsprojekt „UNITED HEAT“ der Europastadt Görlitz/Zgorzelec stellt die Stadtwerke Görlitz AG vor Aufgabenstellungen, die nur mit externer Unterstützung erfüllt werden können. Zur Abwicklung des vorgenannten Investitionsprojektes ist deshalb ein Projekt-Set-up gewählt worden, dass den Stadtwerken Görlitz erlaubt
● eine professionelle Projektabwicklung sicher zu stellen
● die Projektleitung und -kontrolle sowie weitere ausgesuchte Funktionen im eigenen Haus zu installieren
● professionelle Partner für die Planung, den Einkauf und den Bau der Neuanlagen und die Unterstützung der Projektbetreuung zu gewinnen
Das Projekt „UNITED HEAT“ der Europastadt Görlitz/Zgorzelec besteht aus mehreren Einzelprojekten, die alle regenerative Wärme für das Wärmenetz Görlitz/Zgorzelec liefern werden. Es kommen verschiedene Wärmeerzeugungs- und
-speichertechnologien zum Einsatz, so dass Ingenieurwissen aus verschiedenen Bereichen kombiniert und auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet werden muss.
Alle Planungsaktivitäten externer Ingenieurbüros sowie anschließend zu beauftragende Generalunternehmer sollen durch einen Projekt Management Consultant (PMC) koordiniert werden. Dies soll das optimale Zusammenspiel aller Erzeugungsanlagen einschließlich der entsprechenden Dimensionierung der Fernwärmeleitungen gewährleisten.
Mit dem Project Management Consultant (PMC) wird ein Partner verpflichtet, der den Stadtwerken Görlitz AG die notwendigen Dienstleistungen zur Verfügung stellt, um die Auftraggeber-Pflichten im Investitionsprojekt „UNITED HEAT“ zu erfüllen, wobei die Gesamtprojektleitung in der Hand der Stadtwerke Görlitz AG verbleibt.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Einreihung des Haupterzeugnisses einer Partie
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Produktinnovationen.
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: - Verringerung der Umweltauswirkungen
Die Umstellung der Wärmeversorgung der Städte Görlitz und Zgorzelec auf erneuerbare Energien und die Zusammenführung beider Netze zu einer grenzüberschreitenden Wärmeversorgung zielt auf eine CO2 -Emissionseinsparung von bis zu 48 000 Tonnen pro Jahr ab und wird ein Leuchtturmprojekt für die zukünftige kohlenstofffreie Fernwärmeversorgung mittelgroßer europäischer Städte sein.
Neben der CO2-Absenkung wird die Deckung des Wärmebedarfs aller an das Fernwärmenetz angeschlossenen Haushalte die Luftverschmutzung deutlich reduzieren und eine energieeffiziente Wärmeversorgung ermöglichen.
Der Project Management Consultant (PMC) wird maßgeblich an der erfolgreichen Implementierung des Projektes beteiligt sein. Somit trägt die avisierte Beschaffung zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Wärmeversorgung bei.
- Innovative Beschaffung – wenn zutreffend, aus Liste etwas auswählen und begründen:
Im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung werden Bauleistungen, Dienstleistungen oder Güter erbracht, die im Vergleich zu anderem auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig sind. In Görlitz ist der Bau folgender Anlagen geplant:
● Solarthermieanlage (ca. 4 Hektar Kollektorfläche) mit saisonalem Speicher (ca. 300 000 m³, DE)
● Hochtemperatur-Wärmepumpe (ca. 4,5 MW, DE),
● Seewasser-Wärmepumpe (ca. 12 MW, DE),
● Abwasser-Wärmepumpe (ca. 3 MW, DE),
● Power-to-Heat-Anlage (ca. 6 MW, DE),
● zwei Biomassekraftwerke (ca. 10 MW, DE)
Der Bau dieser Anlagen ist in seiner Größenordnung und Kombination einzigartig in Deutschland. Dem Projekt ist daher ein hoher Innovationsgrad zuzuschreiben. Der Project Management Consultant (PMC) wird maßgeblich an der erfolgreichen Implementierung des Projektes beteiligt sein. Somit ist die avisierte Beschaffung als innovativ einzuschätzen.
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Ort: Görlitz
Postleitzahl: 02826
NUTS-3-Code: DED2D - Görlitz
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Sonntag, 01.12.2024
Enddatum: Freitag, 30.11.2029
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich vor, die Projektlaufzeit maximal um 12 Monate zu verlängern.
Maximale Verlängerungen: 12
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Die Leistung des Projektmanagementconsultants wird durch den AG in 3 Stufen abgerufen:
● Abruf 1: Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe und Koordination der Planungsleistungen für die genannten Arbeitspakete bis zur Genehmigungsplanung (LPH 4) nach vorliegenden Zuwendungsbescheiden für die BEW Förderung “Modul 1” und CEF CB RES Förderung “Studies” voraussichtlich im November 2024
● Abruf 2: Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe und Koordination der Generalunternehmer für Arbeitspakete für welche die Zuwendungsbescheide für die BEW Förderung “Modul 2” und CEF CB RES Förderung “Works” vorliegen und ein Baubeginn binnen 18 Monaten ab Februar 2025 möglich ist. Umfang je nach Projektfortschritt, Beauftragung voraussichtlich im September 2025
● Abruf 3: Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe und Koordination der Generalunternehmer für Arbeitspakete für welche Zuwendungsbescheide für die BEW Förderung “Modul 2” und CEF CB RES Förderung “Works” vorliegen und ein Baubeginn binnen 18 Monaten ab Februar 2026 möglich ist. Umfang alle noch ausstehenden Arbeitspakete, Beauftragung voraussichtlich im September 2026
Die jeweils mit Abruf 1 gekennzeichneten Arbeitspakete werden nur nach Vorliegen der Zuwendungsbescheide für die BEW Förderung “Modul 1” und CEF CB RES Förderung “Studies” mit Vertragsschluss abgerufen.
Die jeweils mit Abruf 2 gekennzeichneten Arbeitspakete werden nur nach Vorliegen der Zuwendungsbescheide BEW Förderung “Modul 2” und CEF CB RES Förderung “Works” und sofern ein Baubeginn binnen 18 Monaten ab Februar 2025 möglich ist mit Vertragsschluss abgerufen.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Projektlaufzeit maximal um 12 Monate zu verlängern.
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
Ausschreibungsbedingungen
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Qualität
Beschreibung: Für die Bewertung der qualitativen Kriterien werden insbesondere die Vorschläge und Angebote der Bieter entscheidend sein zu den unter Teil D Nummer 1 der vorläufigen Leistungsbeschreibung benannten Aspekten innerhalb des Vor-Konzeptes oder späterer Überarbeitungen.
Die Bewertung der Angebote erfolgt in der 2. Stufe anhand der Zuschlagskriterien:
1 Qualität und Erfahrung des Projektteam - 25 %
2 Technische und organisatorische Qualität der Herangehensweise- 20%
4 Gesamteindruck der Angebotspräsentation- 5 %
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Art: Preis
Beschreibung: 50%
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002
Ergebnis
Ergebnis
Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge: 1.152.166,00
Währung: EUR - Euro
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
ID – Losergebnis: RES-0001
Preisträger
Gewinnerauswahlstatus: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Projektergebnis 1
Ergebnis Lot Identifier: LOT-0001
Referenznummer des Angebots
Referenznummer des Angebots: TEN-0001
ID – Vertrag
ID – Vertrag: CON-0001
Projektergebnis 2
-:
Wert des Angebots
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Daten
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
ID – Angebot: TEN-0001
Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
ID – Bieter: TPA-0001
Ausschreibung 2
Ursprungsland des Produkts oder der Dienstleistung
Untervergabe
Währung: EUR - Euro
Verträgen
Abgewickelter Vertrag
Vertrag 1
ID – Vertrag: CON-0001
Identifikator für Ausschreibungen
Identifikator für Ausschreibungen: TEN-0001
ID – Vertragsunterzeichner
Für den Vertrag verwendete EU-Mittel
Bieter
Bieter
ID – Bieter: TPA-0001
Bieter
ID – Bieter: ORG-0101