News
Alle evergabe.de-Neuigkeiten auf einen Blick
Wir kündigen unsere Teilnahme als Aussteller auf etablierten Konferenzen, wie z. B. der Beschaffungskonferenz, oder dem Deutschen Vergabetag an. Außerdem findest Du hier Informationen zu größeren technische Änderungen, die unsere Vergabesoftware betrifft sowie gemeinschaftlichen Aktionen. Am besten gleich als Lesezeichen speichern, um keine wichtigen Informationen rund um evergabe.de zu verpassen!

19. August 2022
Vergabe von Architekturleistungen – Leitfaden zur VgV
In einem neuen Leitfaden „Vergabe von Architekturleistungen – Leitfaden zur Vergabeverordnung VgV“ hat die BAK Empfehlungen und Grundlagen für ...
18. August 2022
Bundeshaushalt 2023: 5 Milliarden für Bauen und Wohnen
Dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wird 2023 ein Etat von 5,01 Milliarden Euro bereitgestellt.
17. August 2022
Standardisierte Einheitskosten für EU-geförderte Projekte
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architekten erstellt Standardisierte Einheitskosten für diverser Gebäudearten, um Verfahren zu vereinfach...
16. August 2022
Umweltbundesamt zur Personenbeförderungsgesetz-Novelle 2021
Das Umweltbundesamt hat die Novelle des Personenbeförderungsgesetzes auf die Anwendung in der Praxis untersucht.
11. August 2022
Update: Hessen und NRW: Erlass zur Stoffpreisgleitklausel
Unter Bezugnahme des Erlasses zur Anwendung der Stoffpreisgleitklausel des Bundes übernehmen auch Hessen und NRW diese Regelungen.
9. August 2022
NRW: Erklärung für mehr Energie- und Ressourcen-Effizienz
Das Land und das Handwerk von NRW haben sich auf mehr Energie- und Ressourcen-Effizienz verständigt.
5. August 2022
Umfassende Start-up-Strategie beschlossen
Das Bundeskabinett hat hierfür in der vergangenen Woche eine umfassende Start-up-Strategie veröffentlicht.
4. August 2022
Digitalisierung der kommunalen Verwaltung
Die aktuelle Studie „Kommunale Herausforderungen digital meistern“ des Ministeriums zeigt, dass die Digitalisierung in diesem Bereich vorankommt.
3. August 2022
Academy: Ausbau Kooperation mit Architektenkammern
Ab jetzt können Architekten aus weiteren Bundesländern ihre Fortbildungspflicht mit bestimmten Themen in unserer Academy nachweisen.
2. August 2022
Barrierefreie Verkehrsräume – Leitfaden veröffentlicht
Mecklenburg-Vorpommern hat erstmals einen Leitfaden veröffentlicht, der das Grundbedürfnis der Mobilität jedes Einzelnen in den Fokus rückt.
1. August 2022
Leitfaden: Emissionsarme Verlegewerkstoffe für Bodenbeläge
Das Umweltbundesamt hat einen neuen Leitfaden „Emissionsarme Bodenbelagsklebstoffe und andere Verlegewerkstoffe“ erstellt.
29. Juli 2022
NRW: Leitfaden Ausbau öffentlicher Ladenetze
Mit dem Leitfaden Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität sollen Kommunen in NRW stärker unterstützt werden.
28. Juli 2022
Bayern: Ausbauplan für Staatsstraßen
Der Bayerische Ministerrat hat die Weiterführung des 7. Ausbauplans für Bayerns Staatsstraßen beschlossen. Damit wird auch das Bewertungssystem der...
27. Juli 2022
Erstes Digitalgesetz in Deutschland beschlossen
Der Bayerische Landtag hat das bundesweit erste Digitalgesetz beschlossen. Damit werden rechtliche Rahmenbedingungen für ein umfangreiche digitales A...
26. Juli 2022
Standardleistungsbuch für das Bauwesen aktualisiert
Das Bundesbauministerium informiert in einem Erlass über die Aktualisierung der STLB-Bau.
22. Juli 2022
Klimaschutzsofortprogramm im Gebäudesektor
Das Bau- und das Wirtschaftsministerium des Bundes haben ein Klimaschutzsofortprogramm für den Gebäudesektor entworfen.
19. Juli 2022
EU-Verkehrsförderprogramm „Connecting Europe Facility“
Die EU-Kommission möchte mit dem EU-Verkehrsförderprogramm in ein nachhaltiges, sicheres und effizientes transeuropäisches Verkehrsnetz investieren...
18. Juli 2022
Update: Brandenburg: Stoffpreisgleitklausel im Hochbau
Das brandenburgische Finanzministerium hat angesichts der steigenden Baustoffpreise eine Preisgleitklausel für den Hochbau beschlossen.
15. Juli 2022
Update: Stoffpreisgleitklausel in Bayern
Das Land Bayern setzt die erweiterte Anwendung der Stoffpreisgleitklausel des Bundes auch auf landeseigene Baumaßnahmen um.
14. Juli 2022
Klimaschutzsofortprogramm im Verkehrssektor
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat ein Klimaschutzsofortprogramm für den Verkehrsbereich vorgelegt.
12. Juli 2022
Anpassung der Stoffpreisgleitklausel in Hessen
Der Erlass zur Verlängerung der erweiterten Anwendung der Stoffpreisgleitklausel des Bundes, gilt auch für Hessische Landesbaumaßnahmen.
11. Juli 2022
Update: Beschaffung für Bundeswehr soll vereinfacht werden
Der Bundesrat hat das "Gesetz zur Beschleunigung von Beschaffungsmaßnahmen der Bundeswehr" gebilligt.
8. Juli 2022
Update: NRW Änderungserlass – Beschleunigung Investitionen
Auch Nordrhein-Westfalen verlängert die Erhöhung vergaberechtlicher Wertgrenzen für die Beschaffung von Leistungen.
7. Juli 2022
Digitalisierungsmaßnahmen zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung
Das Bundeskabinett hat das Eckpunktepapier „Digitalisierung vorantreiben – Planung und Genehmigung beschleunigen“ beschlossen.
6. Juli 2022
Wirtschaftsministerkonferenz: klimaneutrale Transformation der Wirtschaft
Auf der Wirtschaftsministerkonferenz wurde festgelegt, die klimaneutrale Transformation der Wirtschaft zur zentralen Aufgaben zu machen.
5. Juli 2022
Umgang mit Preissteigerungen bei Liefer- und Dienstleistungen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat über die Auswirkungen des Ukaine-Krieges im Liefer- und Dienstleistungsbereich informiert.
4. Juli 2022
Handelsabkommen zwischen EU und Neuseeland
In der vergangenen Woche wurden die 2018 begonnen Verhandlungen für ein Handelsabkommen zwischen EU und Neuseeland abgeschlossen.
1. Juli 2022
Neue Landesregierung NRW unterzeichnet Koalitionsvertrag
Die neugewählte Landesregierung aus CDU und Grünen hat in dieser Woche ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet.
30. Juni 2022
Schleswig-Holstein: Koalitionsvertrag
Schwarz-Grün sind die neuen Farben der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Doch welche Ziele haben sich die beiden Parteien gesetzt?
29. Juni 2022
Weichen für klimaneutrale europäische Wirtschaft gestellt
Die europäischen Energie- und Umweltminister haben ein neues Klimaschutzpaket auf den Weg gebracht.
28. Juni 2022
Update: Osterpaket – größte energiepolitische Gesetzesnovelle
Das sogenannte Osterpaket als größte energiepolitische Gesetzesnovelle wurde vom Bundeskabinett verabschiedet.
27. Juni 2022
Update: Preissteigerungen und Lieferengpässe bei Baustoffen
Infolge der Ukraine-Krise und der verhängten Sanktionen gegen Russland sind die Baustoffpreise zum Teil extrem gestiegen. So stammen beispielsweise a...
24. Juni 2022
Berlin erhöht Landesmindestlohn auf 13 Euro
Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag die Anhebung des Landesmindestlohns auf 13 Euro beschlossen.
21. Juni 2022
Europäischer Emissionshandel – Niveau vor Pandemie
Die Deutsche Emissionshandelsstelle des Umweltbundesamtes hat in einem aktuellen Bericht den Europäischen Emissionshandel 2021 analysiert.
20. Juni 2022
Flut Rheinland-Pfalz: Beschleunigung von Beschaffung
Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat die vergaberechtlichen Erleichterungen im Rahmen der Flutkatastrophe 2021 verlängert.
17. Juni 2022
Beschleunigung Windkraftausbau
Für einen beschleunigten Ausbau der Windkraftanlagen hat das Bundeskabinett einen entsprechenden Gesetzesentwurf beschlossen.
16. Juni 2022
Haushaltsentwurf Sachsen 2023/2024
Das sächsische Regierungskabinett hat sich auf einen Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 geeinigt.
14. Juni 2022
Thüringen verlängert erleichterte Auftragsvergabe
Das Thüringer Wirtschaftsministerium verlängert die vergaberechtlichen Erleichterungen bis zum 30. Juni 2023.
13. Juni 2022
Verstärkter Materialengpass
Aus einer Umfrage des ifo Instituts geht hervor, dass die Materialknappheit auf deutschen Baustellen den Höchststand seit 1991 erreicht hat.
3. Juni 2022
Update: EuGH: HOAI Altverträge
Der Europäische Gerichtshof und der Bundesgerichtshof entschieden, dass Mindestsätze bei HOAI Altverträge weiterhin angewendet werden dürfen.
1. Juni 2022
Energieplan Bayern
In einer Regierungserklärung im Bayerischen Landtag wurde die künftige Energiepolitik des Landes vorgestellt.
30. Mai 2022
Hessischer Erlass: Statistische Erfassung der Nachhaltigkeitskriterien
Das Land Hessen hat die Statistische Erfassung der Nachhaltigkeitskriterien an das novellierte Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetzangepasst.
27. Mai 2022
Sachsen: Reform des Vergabegesetzes
Das sächsische Wirtschaftsministerium arbeitet derzeit an einer Reform des sächsischen Vergabegesetzes.
25. Mai 2022
2. Förderrunde für saubere Busse
Das Bundesministerium für Digitales und Wirtschaft (BMDV) startet mit einer zweiten Förderrunde zur Umstellung von Bussen auf alternative Antriebe s...
24. Mai 2022
Nachhaltiges Bauen
In seiner Sitzung am 20. Mai 2022 hat sich der Bundesrat für eine stärkere Verwendung von Recyclingbaustoffen (RC-Baustoffe) ausgesprochen.
23. Mai 2022
Update: LNG-Beschleunigungsgesetz
Die Bundesregierung hat in dieser Woche in einem schriftlichen Umlaufverfahren die Formulierungshilfe zum Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Einsatz...
19. Mai 2022
Update: Landeshaushalt Sachsen-Anhalt
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat den Haushalt für das laufende Jahr mit geplanten Gesamtausgaben von rund 13,5 Milliarden Euro beschlossen.
18. Mai 2022
Architektenkammern erkennen Academy an
Mitglieder der Architektenkammer Berlin und der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, können ab jetzt ihre berufliche Weiterbildung bei den zust...
17. Mai 2022
Brandenburg: Klimafreundliche Transformation
Beim 22. Energietag in Cottbus stand die klimafreundliche Transformation der brandenburgischen Wirtschaft im Mittelpunkt des Geschehens.
16. Mai 2022
NRW: Energiepolitischer Aktionsplan vorgelegt
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat Anfang Mai den Aktionsplan „Krisenfestes Energiesystem für Nordrhein-Westfalen“ beschlossen.
12. Mai 2022
Energiewende in Hessen
Das hessische Wirtschaftsministerium hat einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien im Land angekündigt.
9. Mai 2022
Umweltauswirkungen in globalen Lieferketten: Automobilindustrie
Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde eine Studie über die Umweltauswirkungen globaler Lieferketten in der Automobilbranche erstellt.
6. Mai 2022
Interessenbekundungsverfahren für projektbezogene Klimaschutzverträge
Um mit dem Pariser Klimaabkommen im Einklang zu stehen, müssen industrialisierte Länder bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral wirtschaften.
5. Mai 2022
Neue Vergabepraxis im Bau gefordert
Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) und der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) fordern eine Neuausrichtung der bisherigen Vergabe...
3. Mai 2022
Erleichterung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in Schleswig-Holstein
Das schleswig-holsteinische Wirtschaftsministerium hat angesichts der Auswirkungen des Ukraine-Krieges Vergabeerleichterungen beschlossen.
29. April 2022
Weiterentwicklung Onlinezugangsgesetz
Das Bundesinnenministerium möchte die Digitalisierung der Verwaltung und die Cybersicherheit in Deutschland weiter ausbauen.
28. April 2022
Bund plant Überarbeitung des Vergabegesetzes
Im Rahmen einer Debatte im Bundesrat Anfang April wurde bekannt, dass die Bundesregierung in diesem Jahr an einer Überarbeitung des Vergaberechts arb...
27. April 2022
Energiesicherungsgesetz novelliert
Das Bundeskabinett hat angesichts der Lage auf den Energiemärkten die Novelle des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) beschlossen.
26. April 2022
Stoffpreisgleitklausel in Sachsen-Anhalt
Das Land Sachsen-Anhalt hat angesichts der andauernden Preissteigerungen bei Baumaterialien und Lieferengpässen einen Erlass zur Anwendung der Stoffp...
20. April 2022
Hessische Innovationsstrategie
Digitalisierung, der globale Wettbewerb, Klimawandel und die Corona-Pandemie haben zu einem Umdenken in der Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ...
14. April 2022
Ukraine-Krieg: Bund vereinfacht Vergaberecht
Die Bundesregierung hat Vergabeerleichterungen für die öffentliche Verwaltung für Beschaffungen unter 10.000 Euro beschlossen.
13. April 2022
Auswirkungen EU-Sanktionspaket
Im Zusammenhang mit den Angriffen auf die Ukraine hat die EU am vergangenen Freitag ein fünftes Sanktionspaket gegen Russland beschlossen.
6. April 2022
Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen Auftragswesen Bayern geändert
Zum 1. April 2022 sind wesentliche Änderungen der Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen Auftragswesen (VVöA) in Bayern in Kraft getreten.
4. April 2022
Hessen: Beschaffung im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise
Das hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen informiert in einem Rundschreiben über vergaberechtliche Erleichterungen zur B...
24. März 2022
Vergaberechtliche Erleichterungen in Bayern
Im Rahmen der Ukraine-Krise hat das Bayerische Innenministerium vergaberechtliche Erleichterungen beschlossen.
23. März 2022
International Procurement Instrument
Die Europäische Kommission möchte künftig mehr Einfluss auf den Zugang zu Märkten für öffentliche Aufträge außerhalb der EU erhalten.
22. März 2022
Gigabitstrategie
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat Eckpunkte für eine zentrale Gigabitstrategie vorgelegt. Erstes Zwischenziel ist die Anzah...
18. März 2022
Niedersachsen erleichtert Vergabe öffentlicher Aufträge
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium erleichtert in Folge der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine die Vergabe öffentlicher Aufträge.
16. März 2022
Maßnahmenpaket für Brückenmodernisierung
Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten in diesem Jahr zusätzliche Mittel für den Ausbau und die Instandsetzung des Radwegenetzes.
15. März 2022
Mecklenburg-Vorpommern investiert in Radwege
Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten in diesem Jahr zusätzliche Mittel für den Ausbau und die Instandsetzung des Radwegenetzes.
9. März 2022
Kreislaufwirtschaftsgesetz NRW
In Nordrhein-Westfalen ist Mitte Februar ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft getreten, welches das bisherige Landesabfallgesetz ersetzt.
8. März 2022
Ukraine-Krise: Vergaberechtliche Erleichterungen in Hamburg
Die Hamburger Finanzbehörde informiert in einem Rundschreiben über vergaberechtliche Erleichterungen im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise.
4. März 2022
Leitfaden: Grafische Papiere und Kartons aus 100% Altpapier
Das Umweltbundesamt hat für die Beschaffung von Recyclingpapier und -karton einen Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung veröffe...
3. März 2022
Beschaffung von Cloudleistungen
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat die weiteren Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Cloudleistungen (EVB-IT Cloud) veröffe...
2. März 2022
Investitionen in Radwege
Da das Fahrrad immer mehr zu einem Alltagsverkehrsmittel wird, investieren die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz in diesem Jahr wieder in den Um- und...
23. Februar 2022
Entwurf: Europäisches Lieferkettengesetz
Die EU-Kommission wird heute den Entwurf für ein europäisches Lieferkettengesetz vorstellen. Das geplante Gesetz sieht im Vergleich zum deutschen So...
22. Februar 2022
Funktionserweiterung auf evergabe.de
Auftraggeber können ab jetzt mit der neuen Funktion "Verfahrensabschluss" Vergabeverfahren auf evergabe.de vollständig abschließen.
21. Februar 2022
Schleswig-Holstein: Nachhaltige Beschaffung
Schleswig-Holstein den Vertrag des Kompetenzzentrums für nachhaltige Beschaffung und Vergabe (KNBV) bis 2030 verlängert.
16. Februar 2022
Neues Netz für Deutschland
Im Rahmen „Neues Netz für Deutschland“ investiert die Deutsche Bahn AG 2022 insgesamt 13,6 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur.
14. Februar 2022
Update: Corona-Vergabeerlass in Mecklenburg-Vorpommern verlängert
Der Corona-Vergabeerlasses des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern wurde bis zum 30. Juni 2022 verlängert.
11. Februar 2022
Starker Preisanstieg im Bauwesen
Das Statische Bundesamt meldet für Baustoffe, wie Holz und Stahl, im Jahresdurchschnitt 2021 die größte Teuerungsrate seit Beginn der Erhebung 1949...
10. Februar 2022
ÖPNV-Jahresförderprogramm 2022 Niedersachsen
Das Land Niedersachsen beteiligt sich im ÖPNV-Jahresförderprogramm mit rund 105,8 Millionen Euro an insgesamt 205 Projekten im Land.
9. Februar 2022
Europäisches Chip-Gesetz
Mit dem Europäischen Chip-Gesetz soll somit die Wettbewerbsfähigkeit sowie parallel dazu der digitale und ökologische Wandel gestärkt werden.
4. Februar 2022
Landeshaushalt Thüringen verabschiedet
Der Thüringer Landtag hat heute das Thüringer Haushaltsgesetz 2022 mit einem Gesamtvolumen von ca. 11,94 Milliarden Euro verabschiedet.
2. Februar 2022
Runderlass Hessen: Vergabe von Bauleistungen
Das hessische Ministerium für Finanzen hat Ende Januar 2022 einen Erlass „Anforderung der SOKA-Bau-Bescheinigung bei Bauaufträgen und Forderung de...
1. Februar 2022
Schadstoffe in Baumaterialien vermeiden
Das Umweltbundesamt hat in einer Studie festgestellt, dass während Bauphasen Schadstoffe aus verschiedenen Baumaterialien in die Umwelt gelangen.
31. Januar 2022
Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen
Die EU Kommission hat eine Neuauflage der Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen (CEEAG) veröffentlicht.
25. Januar 2022
Produktinnovationen durch umweltfreundliche Beschaffung
Das ZEW hat die Auswirkungen der umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung in den Jahren 2008 und 2014 auf grüne Produktinnovationen untersucht.
24. Januar 2022
Update: Entwurf zur Änderung der Preisordnung
Zum 1. April 2022 soll die „Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung PR Nr. 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen“ in Kraft tr...
20. Januar 2022
Novellierung sächsische Bauordnung
Die sächsische Landesregierung hat am 18. Januar 2022 die Novelle der Bauordnung beschlossen.
18. Januar 2022
Produktneutrale Ausschreibung von Multifunktionsgeräten
BITKOM hat den Leitfaden für eine produktneutrale Ausschreibung von Multifunktionsgeräten und Druckern aktualisiert.
14. Januar 2022
Anhängigkeiten von globalen Wertschöpfungsketten?
Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung hat das ifo-Institut eine Studie zur Abhängigkeit der globalen Wertschöpfungsketten untersucht.
13. Januar 2022
Nutzung von Umweltsiegeln für nachhaltige Beschaffung
Der Bezirksverband Pfalz hat einen Leitfaden veröffentlicht, der eine Übersicht zur Nutzung von Umweltsiegeln bei der nachhaltigen Beschaffung geben...
11. Januar 2022
Eröffnungsbilanz Klimaschutz
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) hat die Eröffnungsbilanz Klimaschutz vorgelegt.
6. Januar 2022
Rekordeinnahmen beim Emissionshandel 2021
Im vergangenen Kalenderjahr hat die Bundesrepublik Deutschland vom Europäischen Emissionshandel (EU-ETS) Erlöse von 5,3 Milliarden Euro erhalten.
5. Januar 2022
Saarland verlängert erleichterte Auftragsvergabe
Das saarländische Innenministerium verlängert im Rahmen der Corona-Pandemie die angehobenen Wertgrenzen bis zum 30. Juni 2022.
28. Dezember 2021
Vergabe von Leistungen der Unternehmensberatung
Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V. hat einen Leitfaden für die Vergabe von Unternehmensberatungen im Unterschwellenbereich veröff...
21. Dezember 2021
Sachsen-Anhalt verlängert vereinfachte Vergabeverfahren
Die im Mai 2020 angehobenen Wertgrenzen bei der öffentlichen Beschaffung in Sachsen-Anhalt werden bis zum 31. Dezember 2022 verlängert.
17. Dezember 2021
Wachstum Baugewerbe 2022
Nachdem der Umsatz im Bauhauptgewerbe 2021 auf 143,5 Milliarden Euro nur leicht stieg, geht die Baubranche im kommenden Jahr von einem deutlichen Wach...
14. Dezember 2021
Landesstraßenbauprogramm Rheinland-Pfalz
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) hat den Entwurf des Landesstraßenbauprogramms 2022 veröffentlicht.
13. Dezember 2021
Saarländisches Fairer-Lohn-Gesetz
Das Saarland möchte künftig bei der Vergabe von Öffentlichen Aufträgen gegen Lohndumping und Unterbietungswettbewerb vorgehen.
10. Dezember 2021
4-Augen-Prinzip auf evergabe.de
Wir erweitern unsere Funktionen im Tarif evergabe Pro und setzen das digital unterstützte 4-Augen-Prinzip um.
9. Dezember 2021
Förderung innovative Beschaffung
Zur Unterstützung der innovativen und öffentlichen Beschaffung stellt die EU-Kommission in ihrem Rahmenprogramm Horizont Europa über 260 Mio. Euro ...
8. Dezember 2021
Nachhaltigkeit im Bausektor: Kunststoffrecycling
Obwohl der Baubereich das zweitgrößte Anwendungsgebiet von Kunststoffen ist, fehlt es an ausreichenden Recyclingvorgaben von Kunststoffprodukten. Di...
7. Dezember 2021
Update: Wettbewerbsregister – Leitlinien Selbstreinigung
Das Bundeskartellamt hat einen Entwurf der Leitlinien zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung aus dem Wettbewerbsregister wegen Selbstreinigung sow...
26. November 2021
Beschaffung von kritischen Rohstoffen in der EU
Das Europäische Parlament möchte die Versorgung der EU mit kritischen Rohstoffen verbessern. Dies soll durch Diversifizierung, mehr Recycling und in...
25. November 2021
Koalitionsvertrag künftiger Bundesregierung
Die Ampelkoalition bestehend aus SPD, FDP und Die Grünen haben ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt.
18. November 2021
Digitales Europa
Die Europäische Union möchte die Digitalisierung voranbringen und investiert daher in digitale Kapazitäten sowie den Einsatz digitaler Technologien...
16. November 2021
Abschlussbericht der Transparenzkommission NRW
Die eingesetzte Transparenzkommission der nordrhein-westfälischen Landesregierung hat gestern den Abschlussbericht für den weiteren Bürokratieabbau...
12. November 2021
Neue Schwellenwerte ab 2022
Am 11. November 2021 wurden im Amtsblatt der Europäischen Union eine Anpassung der EU-Schwellenwerte ab 1. Januar 2022 veröffentlicht.
10. November 2021
Forderung nach Radgesetz in Bayern
Um den Anteil des Radverkehrs bis 2030 auf 30 % zu steigern, legte die SPD im Bayerischen Landtag ein Radgesetz vor.
9. November 2021
Green Deal-Ausschreibungen
Bei den Green-Deal Ausschreibungen der Europäischen Kommission ist Baden-Württemberg bundesweit am erfolgreichsten.
8. November 2021
Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz
Der nordrhein-westfälische Landtag hat in der vergangenen Woche den Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW) sowie zur Änderun...
5. November 2021
Nächste Stufe beim Wettbewerbsregister
Am 29. Oktober 2021 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Voraussetzung für die elektronische Datenübermittlung in Bezug ...
4. November 2021
Baupreise: Schneller Anstieg in Mecklenburg-Vorpommern
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH (BKI) hat bundesweit die aktuellen Baukosten untersucht. Mecklenburg-Vorpommern wie...
3. November 2021
Beschaffung von Schnelltests – Verstoß gegen Vergaberecht
Das Bayerische Gesundheitsministerium hat bei der Beschaffung von Schnelltests im Rahmen der Corona-Pandemie offenbar zu wenige Vergleichsangebote ein...
2. November 2021
Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat eine Task Force gegründet, die den Ausbau erneuerbarer Energien im Land, durch die Halbierung von Planungs...
1. November 2021
22. Beschaffungskonferenz in Berlin
Am 15. und 16. November 2021 findet die 22. Beschaffungskonferenz in Berlin statt und wird zudem das erste Mal Live übertragen.
28. Oktober 2021
Neue Formblätter evergabe Manager Thüringen
Ab 30. Oktober 2021 liegen folgende neue Formblätter in Ihrem evergabe Manager Thüringen (AI Vergabemanager) bereit.
27. Oktober 2021
EU: Milliarden Euro falsch ausgegeben
Der Europäische Rechnungshof hat mitgeteilt, dass die Europäische Union 2020 mehr als vier Milliarden Euro falsch ausgegeben habe.
26. Oktober 2021
Wettbewerb im Schienenpersonenverkehr
Die Branchenverbände Mofair und Netzwerk Europäischer Eisenbahnen haben den Wettbewerb auf der Schiene untersucht.
21. Oktober 2021
Förderung: Öffentliche Wasserstofftankstellen für Nutzfahrzeuge
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) setzt die Förderung von Infrastrukturmaßnahmen im Straßenverkehr für alternat...
20. Oktober 2021
13. Vergaberechtstag Brandenburg
Am 25. November 2021 findet der 13. Vergaberechtstag der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V. in den Räumlichkeiten der IHK Potsdam statt.
19. Oktober 2021
Koalitionsgespräche in Mecklenburg-Vorpommern
Nach der Wahl zum 8. Landtag des Landes Mecklenburg-Vorpommern haben SPD und Linke vergangene Woche die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Damit end...
18. Oktober 2021
Verkehrsinvestitionsbericht 2019
Anfang September hat die Bundesregierung im Verkehrsinvestitionsbericht 2019 die Investitionen in Schienen- und Wasserwege sowie in Fernstraßen des B...
14. Oktober 2021
Modernisierungsagenda für die öffentliche Verwaltung
Der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) hat ein Strategiepapier veröffentlicht, das Vorschläge enthält, um die öffentliche Verwaltung...
13. Oktober 2021
Recyclingpapierfreundlichste Stadt 2021
Seit 2008 zeichnet der Papieratlas gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, dem Deutschen Städtetag sowie dem Deutschen Städt...
12. Oktober 2021
Mecklenburg-Vorpommern: Erlass über Verwendung Stoffpreisgleitklausel
Bereits im Mai 2021 hat das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) aufgrund der steigenden Baupreise einen Erlass über die Verwendu...
7. Oktober 2021
Modellvorhaben für nachhaltiges Bauen
Das Saarland möchte künftig den Bau und den Betrieb der landeseigenen Gebäude noch nachhaltiger gestalten. In einem Modellvorhaben soll hierfür da...
5. Oktober 2021
Schnellerer Ausbau der Schieneninfrastruktur gefordert
Von der Planung bis zur Fertigstellung von Großprojekten auf der Schiene vergehen im Schnitt 20 Jahre. Um die Bauprojekte voranzubringen, fordert der...
4. Oktober 2021
Kommunale Investitionsprogramme in Hessen
Der hessische Landtag hat in der vergangenen Woche die Verlängerung der kommunalen Investitionsprogramme „KIP“ und „KIP macht Schule“ beschlo...
1. Oktober 2021
Institut der deutschen Wirtschaft: Green Public Procurement
Welche Emissionsvermeidungspotenziale hat eine nachhaltige öffentliche Beschaffung? Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW) hat dies a...
30. September 2021
Unterschwellenvergabeordnung in Rheinland-Pfalz
Mit Inkrafttreten der neuen Verwaltungsvorschrift „Öffentliches Auftragswesen in Rheinland-Pfalz“ am 7. September 2021 wurde die VOL/A-1. Abschni...
29. September 2021
Ostdeutsche Bauindustrie: Bilanz zum Start in zweite Jahreshälfte
Für die Ostdeutsche Bauwirtschaft war der Start in die zweite Jahreshälfte 2021 verhalten. Laut Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) ist die Nachfra...
28. September 2021
Entwurf der Wasserstoffnetzentgeltverordnung
Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgelegte Entwurf der Wasserstoffnetzentgeltverordnung wurde vom Bundeskabinett verabschiedet. ...
27. September 2021
Sonderprogramm für Brückensanierung
Für die Modernisierung von Autobahnbrücken sollen laut Bundesverkehrsministerium in den kommenden Jahren mehr als zwei Milliarden Euro investiert we...
23. September 2021
Grünes Licht für Förderung von umweltfreundlichen Bussen
Die Europäische Kommission hat die von Deutschland vorgesehenen Zuwendungen für die Beschaffung von Bussen mit umweltfreundlichen Antrieben genehmig...
22. September 2021
Update: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat vor einem Jahr die „Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter...
21. September 2021
Rheinland-Pfalz: Landesreserve für künftige Krisen
Rheinland-Pfalz möchte in Folge der Corona-Pandemie eine Landesreserve mit Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln für künftige vergleichbare Kr...
20. September 2021
Update: Ausschreibungen im Regionalverkehr: Der Fall Abellio
Das Tochterunternehmen der niederländischen Staatseisenbahn Abellio betreibt nach mehreren Ausschreibungen gegenwärtig drei Nahverkehrsnetze in Deut...
8. September 2021
Halbjahresbilanz des Baugewerbes
Ein aktueller Beschluss der Vergabekammer des Freistaats Sachsen (1/SVK/043-20) bestätigt, dass mit dem evergabe Manager rechtssicher Informationssch...
7. September 2021
Vergabekodex für Architektenleistungen
Angesichts der zunehmenden Komplexität des Vergaberechts wird die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren für kleine und mittelständische Unter...
6. September 2021
Faire Gestaltung der öffentlichen Auftragsvergabe gefordert
Angesichts der zunehmenden Komplexität des Vergaberechts wird die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren für kleine und mittelständische Unter...
3. September 2021
Vergabemanagementsoftware – Neuer Tarif. Neue Funktionen.
Mit einem frischen Design sowie weiteren Funktionen präsentiert sich der bekannte AI Vergabemanager von evergabe.de in unserem neuen Tarif „evergab...
1. September 2021
Vergabe-Mindestlohn steigt in Mecklenburg-Vorpommern
Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat die turnusmäßige Erhöhung des Mindestlohns für die Vergabe öffentlicher Aufträge beschlossen....
30. August 2021
evergabe Manager – Informationsschreiben nach § 134 GWB rechtssicher versenden
Ein aktueller Beschluss der Vergabekammer des Freistaats Sachsen (1/SVK/043-20) bestätigt, dass mit dem evergabe Manager rechtssicher Informationssch...
27. August 2021
Verkürzung von Genehmigungsverfahren für Verkehrsprojekte
Für eine mögliche Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich, hatte das niedersächsische Wirtschafts- und Verkehrsmi...
26. August 2021
NRW: Mehr Investitionen in die Infrastruktur
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat im Haushaltsjahr 2022 eine Rekordsumme für die Modernisierung der Infrastruktur eingeplant. Von den z...
25. August 2021
Bundesregierung: Forderung nach EU-Reform des Vergaberechts
Das Hochwasser in NRW und Rheinland-Pfalz sowie die Corona-Pandemie haben die Schwächen des aktuell geltenden EU-Vergaberechts aufgezeigt. Die Bundes...
24. August 2021
Einfach mehr auf evergabe.de
Im persönlichen „Mein evergabe.de“-Bereich der Vergabeplattform evergabe.de gibt es ab jetzt eine leichter bedienbare Menüstruktur sowie erweite...
23. August 2021
Deutschlandtakt: Bauprojekte erhalten höchste Dringlichkeit
Von Stadt zu Stadt in einem 30-Minuten-Takt und auf dem Land ein bequemes Umsteigen ohne lange Wartezeiten. Mit dem Deutschlandtakt soll diese Vision ...
20. August 2021
8. Deutscher Vergabetag 2021
Anfang November 2021 findet der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht wieder Live in Berlin statt. Bereits zum achten ...
19. August 2021
Startschuss für Ausschreibung von 1.000 Schnellladesäulen
Die Elektromobilität wird in Deutschland weiter ausgebaut. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMWi) hat daher die Erricht...
18. August 2021
Zustand deutscher Autobahnbrücken kritisch
Die Autobahn GmbH hat nach der notwendigen Sperrung der hessischen Salzbachtalbrücke im Juni 2021 die rund 27.000 Autobahnbrücken in Deutschland gen...
17. August 2021
Hochwasser NRW: Vergabeerleichterungen
Das Ministerium der Finanzen und das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW haben für die Beseitigung von Hochwasse...
16. August 2021
Corona-Pandemie: Auftragsvergabe in Hessen
Eine parlamentarische Anfrage an das hessische Innenministerium hat ergeben, dass die hessische Landesregierung in der Corona-Pandemie zahlreiche Auft...
13. August 2021
Entwurf: Koalitionsvertrag Sachsen-Anhalt
Die neue mögliche Landesregierung von Sachsen-Anhalt bestehend aus CDU, SPD und FDP hat ihren politischen Fahrplan für die kommenden fünf Jahre in ...
12. August 2021
Entwurf: Neufassung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt
Der Berliner Senat für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat einen Entwurf zur Neufassung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU) erst...
10. August 2021
Fahrradstraßen – Leitfaden für die Praxis
1978 wurde in der Freien Hansestadt Bremen die erste Fahrradstraße in Deutschland nach einem Vorbild aus Amsterdam eingeweiht. Der Begriff „Fahrrad...
6. August 2021
Verstößt Deutschland gegen EU-Vergaberichtlinien?
Öffentliche Aufträge oberhalb des EU-Schwellenwertes müssen nach den geltenden EU-Vorschriften über das öffentliche Beschaffungswesen unter der B...
4. August 2021
Update: Hessen plant Einführung der UVgO
Das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) wird mit dem Ziel der Vereinfachung und Beschleunigung modernisiert. Damit verbunden ist die Einfü...
3. August 2021
Bundesprogramm: Nationale Projekte des Städtebaus
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat zur Förderrunde 2022 für „Nationale Projekte des Städtebaus“ aufgerufen. Kommun...
28. Juli 2021
Europäisches Instrument für internationales Beschaffungswesen
Die EU-Botschafter*innen haben sich bereits Anfang Juni 2021 auf ein Mandat für Verhandlungen über eine Verordnung zur Schaffung eines Instruments f...
23. Juli 2021
Preise für Brücken- und Straßenbau in Deutschland gestiegen
Der Neubau von Straßen und Brücken ist in Deutschland in den vergangenen Jahren teurer geworden. Die Kosten für Bauleistungen im Straßenbau sind s...
22. Juli 2021
Leitfaden für innovationsfördernde öffentliche Auftragsvergabe
Bereits 2018 hatte die Europäische Kommission einen Leitfaden entwickelt, in dem nicht nur die wesentlichen Aspekte eine innovationsfördernden Auftr...
20. Juli 2021
Hochwasser in Rheinland-Pfalz: Vergaberecht ausgesetzt
Aufgrund der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt das Haushaltsvergaberecht für die betroffenen Kommune...
19. Juli 2021
5.000 EUR für Betroffene des Hochwassers
Angesichts der Flutkatastrophe in den besonders stark betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, wurden Erinnerungen an das Hoch...
15. Juli 2021
Beschaffung mobiler Luftfilter
Auf einen Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat das Bundeskabinett am Mittwoch den Ländern bei der Beschaffung von mobilen Luftreinige...
14. Juli 2021
Sachsen-Anhalt: Vergabegesetz reformieren
Für die Vergabe öffentlicher Aufträge fordern Wirtschafts- und kommunale Verbände einfachere Regeln. In einer gemeinsamen Erklärung von Handwerks...
13. Juli 2021
BMVI startet BahnhofskonzeptPlus
Unter dem Namen „BahnhofskonzeptPlus“ hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine Offensive für mehr Attraktivi...
6. Juli 2021
Saarland unterstützt Baubranche
Das Saarländische Ministerium für Inneres, Bauen und Sport möchte die Baubranche angesichts steigender Materialpreise und Lieferengpässen unterst....
2. Juli 2021
Industrielle Bioökonomie
Nachwachsende und biobasierte Ressourcen aus der Natur werden langfristig Erdöl und andere fossile Rohstoffe ersetzen. Die Bioökonomie trägt damit ...
1. Juli 2021
Ausschreibungen der Stadtverwaltung Leipzig über den AI Vergabemanager
Die Stadtverwaltung Leipzig setzt bereits seit 15 Jahren auf die elektronische Abwicklung von Vergabeverfahren in Form einer eigens entwickelten Indiv...
30. Juni 2021
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe
Im April 2021 lag der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe saison- und kalenderbereinigt 9,8 % höher im Vergleich zum...
29. Juni 2021
Update: Bundeskabinett verabschiedet Sorgfaltspflichtengesetz
Die Bundesregierung hat den Entwurf des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten beschlossen. Mit diesem sollen die Men...
28. Juni 2021
Leitfaden zur sozialorientierten Beschaffung
Die EU-Kommission hat in der zweiten Auflage einen neuen Leitfaden „Sozialorientierte Beschaffung – ein Leitfaden zur Berücksichtigung sozialer B...
25. Juni 2021
Klimaschutz-Sofortprogramm 2022
Damit die festgeschriebenen Ziele des Klimaschutzgesetzes erreicht werden können, hat das Bundeskabinett am 23. Juni 2021 das Klimaschutz-Sofortprogr...
24. Juni 2021
IT-Sicherheit im Gesundheitssektor ab 2022 verpflichtend
Das IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet bereits seit Ende Juni 2017 Betreibern von kritischen Infrastrukturen im Gesundheitswesen, ihre IT-Systeme vor C...
23. Juni 2021
Große Koalition einigt sich auf Klima- und Energiepaket
In der Klima- und Energiepolitik haben die Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und CSU die finalen Eckpunkte festgelegt. So gab es beispielsweise eine E...
21. Juni 2021
Rückkauf Berliner Stromnetz
Das Abgeordnetenhaus hat am vergangenen Donnerstag dem Rückkauf der Stromnetz Berlin GmbH von Vattenfall zugestimmt. Damit erreicht der Senat ein wei...
18. Juni 2021
European Innovation Procurement Award
Die EU-Kommission möchte Innovationen bei der öffentlichen und gewerblichen Auftragsvergabe fördern und hat daher den „European Innovation Procur...
14. Juni 2021
Erstes einheitliches Präqualifizierungsregister
Mit dem bundesweit ersten einheitlichen Präqualifikationsregister (HPQR) und somit dem einzigen amtlichen Verzeichnis für alle Leistungsbereiche nim...
10. Juni 2021
Start Up-Szene in der öffentlichen Beschaffung
Die Bundeswehr möchte künftig moderner und digitaler werden und setzt dabei vor allem bei der Beschaffung auf Innovationen aus der Start Up-Szene. V...
3. Juni 2021
Verpflichtung zur elektronischen Angebotsabgabe in Hessen
Der Landesbetrieb für Bau und Immobilien Hessen akzeptiert bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen seit 1. Juni 2021 nur noch Angebote...
2. Juni 2021
Update: Bundesregierung will Handwerksordnung anpassen
Die Bundesregierung will die Handwerksordnung an Neuregelungen bei der Meisterpflicht anpassen. Dazu hat sie den Entwurf des „Fünften Gesetzes zur ...
1. Juni 2021
Update: Gesetzesentwurf für Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur
Die Bundesregierung beabsichtigt, den bundesweit flächendeckenden, bedarfsgerechten Aufbau von öffentlich zugänglicher Infrastruktur für das schne...
20. Mai 2021
Kampf gegen geheime Absprachen bei öffentlicher Auftragsvergabe
Die EU hat geheimen Absprachen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen den Kampf angesagt. Hierfür wurde im Amtsblatt der Europäischen Union (2...
19. Mai 2021
Update: Gesetzesentwurf: Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge
Die neuen Vorgaben sollen ab dem 2. August 2021 gelten und verpflichten die öffentliche Hand sowie bestimmte weitere Stellen dazu, einen Teil ihrer n...
17. Mai 2021
Forschungsprojekt: Nachhaltigkeit in der öffentlichen Verwaltung
Das Umweltbundesamt untersucht in einem aktuellen Forschungsprojekt „konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und ...
12. Mai 2021
Telekommunikationsmodernisierungsgesetz verabschiedet
Am 7. Mai 2021 hat der Bundesrat dem Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG) zugestimmt. Mit der Novelle wird die EU-Richtlinie über ...
11. Mai 2021
Bund fördert Sanierung kommunaler Einrichtungen
In der vergangenen Woche hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags die Förderung von insgesamt 136 kommunalen Projekten beschlossen.
10. Mai 2021
Klimaschutzgesetz 2021
Die Bundesregierung hatte zum Erreichen der Klimaschutzziele im bisherigen Klimaschutzgesetz von 2019 nur die Einsparziele von 2020 bis 2030 festgeleg...
6. Mai 2021
AOK: Forderung nach Reform der Vergabepraxis
Die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Baden-Württemberg startete im vergangenen Jahr eine Ausschreibung für die Beschaffung von antibiotischen Wirks...
30. April 2021
AI Bietercockpit – Update 8.2
Das AI Bietercockpit bietet die Möglichkeit Vergabeunterlagen herunterzuladen und einzusehen. Auch die Angebotserstellung und die elektronische Angeb...
29. April 2021
evergabe.de-Seminarbereich wächst
Die Übersichtseite der Seminare und Webinare von evergabe.de erstrahlt in neuem Glanz. Neben neuen Themengebieten wurde auch die Rubrik „Vergabe- u...
28. April 2021
Erhöhte Wertgrenzen in Niedersachsen
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie werden in Niedersachsen die Regelungen für besondere Wertgrenzen bei der Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstle...
26. April 2021
Entwicklung und Datenschutz bei der E-Rechnung
Seit dem 27. November 2020 müssen Auftragnehmer des Bundes ihre Rechnungen grundsätzlich in elektronischer Form einreichen. Die Bundesregierung hat ...
23. April 2021
Unterschwelliger Vergaberechtsschutz in Rheinland-Pfalz
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat die „Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen“ erlassen. Dam...
22. April 2021
Gestiegene Investitionen der Kommunen im Jahr 2020
Die Kommunen erzielen durch Bund-Länder-Zuweisungen einen Finanzierungsüberschuss von 2 Milliarden Euro im Jahr 2020. Dies macht höhere Investition...
21. April 2021
China sagt Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen zu
Die VR China hat die Ratifizierung der Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zugesagt, eine Frist für deren Umsetzung jedoch off...
20. April 2021
Kerndatenmodell für „XUnternehmen“ veröffentlicht
Das Bundeswirtschaftsministerium hat das Kerndatenmodell für das neue Standardisierungsverfahren „XUnternehmen“ veröffentlicht. Dies ist der nä...
19. April 2021
Update: Bundesrat berät Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz
Der Deutsche Bundesrat berät in seiner nächsten Plenarsitzung am 5. März 2021 unter anderem über das am 11. Februar 2021 vom Deutschen Bundestag b...
16. April 2021
Pilotprojekt Güter-Straßenbahn in Frankfurt am Main
Das Land Hessen beteiligt sich finanziell an der Erprobung einer Güter-Straßenbahn in Frankfurt.
14. April 2021
Nationales Reformprogramm 2021 beschlossen
Die Bundesregierung hat das Nationale Reformprogramm 2021 beschlossen. Dieses beinhaltet die geplante Modernisierung des deutschen Vergaberechts und d...
13. April 2021
Statistik der Nachprüfungsverfahren 2020
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die statistischen Meldungen der Vergabekammern und Vergabesenate für das Jahr 2020 veröffentlicht.
12. April 2021
Aufträge des Bundes für externe IT-Beratung
Das Bundesinnenministerium hat im Jahr 2020 die meisten Aufträge unter den Bundesministerien für externe IT-Beratung vergeben. Die Ausgaben dafür b...
9. April 2021
Trend zur regionalen Beschaffung
Die Corona-Krise führt nach Einschätzung des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) hin zu einer stärker regional ausgerich...
8. April 2021
Statistik der Nachprüfungsverfahren 2020
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die statistischen Meldungen der Vergabekammern und Vergabesenate der Oberlandesgerichte f...
7. April 2021
Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie wird weiterentwickelt
Durch die Weiterentwicklung 2021 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) will die Bundesregierung den umfassenden Anforderungen an Nachhaltigkeit...
6. April 2021
Bundeskartellamt nimmt Betrieb des Wettbewerbsregisters auf
Der erste Schritt für die Aufnahme des digitalen Wettbewerbsregisters ist die Registrierung von Auftraggebern für das Online-Portal beim Bundeskarte...
1. April 2021
Förderprogramm für Schulinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern stellt zur Verbesserung der Schulinfrastruktur insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung.
31. März 2021
Öffentliche Vergabe im Bund nur an tarifgebundene Firmen
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag (19/27444) eine Stärkung der Tarifbindung.
30. März 2021
Gesetzentwurf zum autonomen Fahren
Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf "zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und des Pflichtversicherungsgesetzes - Gesetz zum autonomen Fahr...
29. März 2021
Neue Version des AI Vergabemanagers
evergabe.de stellt Update zu den Standardmodellen des AI Vergabemanagers zur Verfügung.
26. März 2021
Förderprogramm für das „Radnetz Deutschland“
Mit dem neuen Förderprogramm will das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Weiterentwicklung des „Radnetz Deutschla...
25. März 2021
Forderung nach mehr Nachhaltigkeit im Baubereich
Anlässlich einer öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag begrüßten die geladenen Experten die Vorschläge der Fraktionen von FDP und Bündni...
23. März 2021
Digitalisierung von gewerbenahen Verwaltungsleistungen
Das BMWi und die Hansestadt Hamburg haben ein Verwaltungsabkommen unterzeichnet, das den Weg für die Digitalisierung besonders wirtschafts- und unter...
22. März 2021
Modernisierung des Personenbeförderungs-rechts
Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Entwurf des „Gesetzes zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts“ beschlossen. Zie...
19. März 2021
Open-House-Verfahren zur Lieferung von OP-Masken und FFP2-Masken
Das sogenannte Open-House-Verfahren hat nach Ansicht der Bundesregierung in der Corona-Krise entscheidend zur Verbesserung der Versorgungslage mit per...
18. März 2021
Geltungsdauer des Planungssicherstellungs-
gesetzes verlängert
Am 5. März 2021 hat der Bundesrat der verlängerten Geltungsdauer des Planungssicherstellungsgesetzes bis zum Ende des Jahres 2022 zugestimmt. Das Ge... 
17. März 2021
Leitfaden „Umwelt und Klimaschutz in Behörden“
Bayern soll bis spätestens 2050 das erste klimaneutrale Bundesland werden. Dies ist die Zielsetzung der Bayerischen Klimaschutzoffensive. Ein wesentl...
16. März 2021
NRW verabschiedet Klimaschutzgesetz und Klimaanpassungsgesetz
Nordrhein-Westfalen möchte bis 2050 klimaneutral sein. Hierfür hat das Land das Klimaschutzgesetz aktualisiert.
15. März 2021
Deutsche Umwelthilfe unterstützt Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg bei der Beschaffung nachhaltiger Palmöl-Produkte
Die Deutsche Umwelthilfe unterstützt den Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg bei der Beschaffung nachhaltiger Palmöl-Produkte.
12. März 2021
Erster Halbjahresbericht zur Vergabestatistik
Seit dem 1. Oktober 2020 sind nationale und EU-weite Vergaben öffentlicher Aufträge an die neue bundesweite Vergabestatistik zu melden. Voraussichtl...
11. März 2021
Klimapaket für die Schiene
An die Übernahme der Bau-, Erhaltungs- und Verwaltungsverantwortung über die Bundesautobahnen durch die Autobahn GmbH am 1. Januar 2021 knüpfen die...
10. März 2021
Beibehaltung vs. Abkehr – gegensätzliche Forderungen hinsichtlich Vergabepraxis
An die Übernahme der Bau-, Erhaltungs- und Verwaltungsverantwortung über die Bundesautobahnen durch die Autobahn GmbH am 1. Januar 2021 knüpfen die...
9. März 2021
2021 „Europäisches Jahr der Schiene“
Die Europäische Kommission hat den Vorschlag unterbreitet, das Jahr 2021 zum „Europäischen Jahr der Schiene“ zu erklären.
5. März 2021
Verwendung von Gütesiegeln für öffentliche Beschaffung empfohlen
Die Sachverständigen des Parlamentarischen Beirats des Deutschen Bundestages für nachhaltige Entwicklung haben sich dafür ausgesprochen, bei der Ve...
3. März 2021
Aktualisierung des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes
Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hat eine Aktualisierung des Vergabe- und Tariftreuegesetzes angekündigt. Die Nachhaltigkeit soll dabei ein...
2. März 2021
Gesetzentwurf: Neuregelung Organisation DIHK
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Organisation des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) neu regelt.
1. März 2021
Baden-Württemberg: Pflicht zur E-Rechnung ab 1. Januar 2022 in Kraft
Zum 1. Januar 2022 gilt bei der Vergabe öffentlicher Aufträge über Lieferungen oder sonstige Leistungen sowie bei der Vergabe von Konzessionen, das...
26. Februar 2021
Handlungsempfehlungen zur Beschaffung von IKT-Geräten
Die „Expertengruppe Ressourceneffizienz in der IKT (Green-IT)“ im Rahmen der Allianz für nachhaltige Beschaffung der Bundesregierung hat Handlung...
25. Februar 2021
EU Kompetenzrahmen für Fachkräfte des öffentlichen Beschaffungswesens veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat den Europäischen Kompetenzrahmen für Fachkräfte des öffentlichen Beschaffungswesens (ProcurCompEU) ...
24. Februar 2021
Hamburg: E-Rechnung soll Pflicht werden
Bereits seit 2016 nimmt die Stadt Hamburg elektronische Rechnungen entgegen. Zuletzt betrug der Anteil elektronischer Rechnungen rund 41 Prozent an de...
23. Februar 2021
Saarland erhöht Vergabemindestlohn in zwei Stufen
Das Saarland hat den vergabespezifischen Mindestlohn für öffentliche Aufträge auf 9,50 Euro je Stunde erhöht.
22. Februar 2021
Wirtschaftsministerium will 2021 sächsisches Vergaberecht reformieren
Das SPD-geführte Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) plant für das Jahr 2021 den Entwurf einer Novelle des Sächsischen Ver...
19. Februar 2021
Leitfaden zum Einkauf von Hardware für Schulen
Beim Einkauf technischer Geräte durch die öffentliche Hand müssen ebenso wie bei jeder anderen Beschaffung die jeweils geltenden Vorschriften des V...
16. Februar 2021
Umweltbundesamt gibt Leitfaden „Der Weg zur treibhausgasneutralen Verwaltung“ heraus
Das Umweltbundesamt (UBA) hat in seinem Leitfaden „Der Weg zur treibhausgasneutralen Verwaltung“ Anforderungen, Empfehlungen und Hilfestellungen f...
15. Februar 2021
Verwaltungsabkommen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
Am 30. Januar 2021 ist das Verwaltungsabkommen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in Kraft getreten. Damit kann die Digitalisierung der Verwaltun...
11. Februar 2021
„Brexit“ und Beschaffungswesen – Auswirkungen auf Vergabe öffentlicher Aufträge?
Am 31. Dezember 2020 endete die Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland in der Europäischen Union.
5. Februar 2021
Beschluss OLG Rostock zu Wettbewerb in Corona-Krise
Auch bei in der Corona-Krise begründeten Beschaffungen von äußerster Dringlichkeit muss ein zumindest eingeschränkter Wettbewerb geschaffen werden...
4. Februar 2021
Erhöhte Wertgrenzen im Freistaat Bayern gelten bis zum 31. Dezember 2021
Auch der Freistaat Bayern hat die Geltungsdauer der vergaberechtlichen Erleichterungen zur Überwindung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise v...
3. Februar 2021
Weiterleitung an die Zentrale Landesvergabeplattform Thüringen eingerichtet
Öffentliche Auftraggeber aus dem Freistaat Thüringen können ihre Auftragsbekanntmachungen, welche sie auf evergabe.de veröffentlichen, ab sofort k...
2. Februar 2021
Leitfaden der Bundesregierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung der Bundesverwaltung veröffentlicht
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) hat den „Leitfaden d...
1. Februar 2021
Hinweise zum Umgang mit Mehrkosten bei Reinigungs-Dienstleistungen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat per Rundschreiben vom 4. November 2020 erläuternde Hinweisen zum Umgang mit Mehrkosten b...
29. Januar 2021
Anpassung vergaberechtlicher Wertgrenzen in Nordrhein-Westfalen
Die Gültigkeit des Runderlasses „Beschleunigung von Investitionen durch die Erhöhung vergaberechtlicher Wertgrenzen für die Beschaffung von Baule...
25. Januar 2021
Verlängerung der vergaberechtlichen Erleichterungen in Rheinland-Pfalz
Mit Rundschreiben vom 11. Dezember 2020 hat das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz die Geltun...
19. Januar 2021
Praxisbeispiele für umweltverträgliche Beschaffung
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat Beispiel-Leistungsverzeichnisse für die Beschaffung von Bürobedarf, Kopierpapier, Objektstühlen und Schmutzfan...
11. Januar 2021
Neue Formblätter zum Thüringer Vergabegesetz
Seit dem 1. Januar 2021 beträgt das vergabespezifische Mindeststundenentgelt im Freistaat Thüringen 11,73 Euro (brutto). Der Zuschlag darf nur einem...
8. Januar 2021
Auftragswerteverordnung in Sachsen-Anhalt in Kraft
Am 1. Januar 2021 trat in Sachsen-Anhalt die Auftragswerteverordnung in Kraft. Nach dieser Verordnung kann vorübergehend zur Ankurbelung der Wirtscha...
7. Januar 2021
Neue XML-Schemata für Ausschreibungen auf TED
Um die amtliche Veröffentlichung von Daten zur Vergabe öffentlicher Aufträge zu vereinfachen, hat die Europäische Kommission Standardformulare nac...
5. Januar 2021
Berliner Senat beschließt Verordnung zur Evaluierung der Wertgrenzen für Liefer- und Dienstleistungen
Der Berliner Senat hat am 22. Dezember 2020 gemäß § 18 Abs. 2 des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes die Verordnung zur Evaluierung der W...
3. Januar 2021
Autobahn GmbH des Bundes nimmt Arbeit auf
Die Autobahn GmbH des Bundes ist ein privatrechtliches Unternehmen, dessen Anteile sich vollständig im Bundeseigentum befinden. Sie wurde 13. Septemb...
27. Dezember 2020
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft endet
Zum Jahreswechsel endet die sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft. Während dieser Zeit wurden wichtige Weichen gestellt, unter anderem auf dem Gebiet...
22. Dezember 2020
Ende der Mehrwertsteuer-Senkung
Die mit Wirkung zum 1. Juli 2020 beschlossene Senkung der Mehrwertsteuer auf 16 Prozent wird planmäßig zum 31. Dezember 2020 beendet. Damit gilt sow...
15. Dezember 2020
Anpassung Vergabemindestlohn in Brandenburg
Am 7. Dezember 2020 wurde die Brandenburgische Vergabegesetz-Mindestentgeltverordnung verkündet; sie ist noch am selben Tag in Kraft getreten.
10. Dezember 2020
Anpassung des vergabespezifischen Mindeststundenentgeltes nach dem Thüringer Vergabegesetz
Mit Inkrafttreten des novellierten Thüringer Vergabegesetzes am 1. Dezember 2019 wurde im Freistaat Thüringen ein vergabespezifisches Mindeststunden...
9. Dezember 2020
Geänderte Zuständigkeit für sofortige Beschwerden in Bayern
Durch die Änderung der "Gerichtlichen Zuständigkeitsverordnung Justiz" vom 24. November 2020 wird die Zuständigkeit bei Entscheidungen über die so...
4. Dezember 2020
Gesetz zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union in Kraft getreten
Am 29. Oktober 2020 ist das Gesetz zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union in Kraft getreten. Dieses ändert in Artikel 1 das...
2. Dezember 2020
Ratsschlussfolgerungen zum öffentlichen Auftragswesen beschlossen
Am 26. November 2020 hat der Rat der Europäischen Union die unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft erarbeiteten Ratsschlussfolgerungen zum öffentli...
1. Dezember 2020
Bundeskabinett beschließt Anhebung des Mindestlohns
Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn. Dieser betrug zunächst 8,50 Euro/Stunde (brutto) und wurde in den folgenden...
27. November 2020
BMWI veröffentlicht Entwurf zur Wettbewerbsregister-Verordnung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 13. November 2020 die Länder- und Verbändebeteiligung zur Wettbewerbsregisterverordn...
26. November 2020
Befristete vergaberechtliche Regelungen während der Corona-Pandemie
Die Zusammenkunft von Vertretern des Bundes und der Bundesländer auf dem sogenannten „Corona-Gipfel“ hat weitreichende Maßnahmen für den privat...
25. November 2020
Verständigung auf Thüringer Landeshaushalt 2021
Die Minderheitskoalition in Thüringen, bestehend aus den Parteien Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und SPD, hat sich mit der CDU auf den Rahmen fü...
24. November 2020
E-Rechnung an Bundesbehörden bald Pflicht
Ab dem 27. November 2020 gilt für Lieferanten und Dienstleister gegenüber öffentlichen Auftraggebern des Bundes die Verpflichtung zur elektronische...
13. November 2020
Hansestadt Bremen erhöht Wertgrenzen
Am 3. Oktober 2020 trat das Bremische Gesetz zur Erleichterung von Investitionen (InvErlG) in Kraft. Dieses gilt befristet bis zum 31. Dezember 2021.
9. November 2020
Bundesrat stimmt neuer HOAI 2021 zu
Am 6. November 2020 hat der Bundesrat dem Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zug...
30. September 2020
Höherer Vergabemindestlohn in Mecklenburg-Vorpommern ab Oktober
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern müssen ab 1. Oktober 2020 Unternehmen einen Vergabemindestlohn an ihre Mitarbei...
29. September 2020
Vergabestatistik beim Statistischen Bundesamt
Mit dem 1. Oktober 2020 wird die Vergabestatistik beim Statistischen Bundesamt (Destatis) den Betrieb aufnehmen. Wir möchten Sie hinsichtlich der Anf...
28. September 2020
Neue Wertgrenzen soll Investitionen in Brandenburg erleichtern
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hebt das Finanzministerium Brandenburg, die Wertgrenzen im Bau-, Liefer- und Dienstleistungen zum 1. Oktober 2...
9. September 2020
AI Vergabemanager Standard – Update 8.10.2
eVergabe.de stellt Ihnen für den AI Vergabemanager Standard am 18. September 2020 das Update auf die Version 8.10.2 zur Verfügung.
17. Juli 2020
Update AI Vergabemanager Standard Thüringen
Ab 24. Juli 2020 ist das Archiv-System des AI Vergabemanager Standars Thüringen in die "Open Telekom Cloud" der T-Systems integriert.
5. Dezember 2019
eVergabe.de auf der 3. Vergabekonferenz in Zittau
Bereits zum 3. Mal in Folge wird die Stadt Zittau eine Vergabekonferenz zur Vorstellung der geplanten Vergaben im Bereich Bauleistungen, Lieferungen u...
3. Dezember 2019
eVergabe.de auf dem 3. Berliner VergabeKongress
Der 3. Berliner VergabeKongress hat sich zur Aufgabe gemacht, Praktiker und Entscheider aus der Vergabe-Welt zusammenzubringen. Hier werden über Them...
2. Dezember 2019
eVergabe.de unterstützt tatkräftig die Initiative „Mein Baum – Mein Dresden“
Mit einer Spende von gut 200 Euro unterstützte das Team von eVergabe.de den Kauf von 70 Bäumen für die Initiative "Mein Baum – Mein Dresden". ...
2. November 2019
Spannende Themen und interessante Gespräche für eVergabe.de auf dem 6. Deutschen Vergabetag in Berlin
Bereits zum 6. Mal trafen sich öffentliche Auftraggeber, Unternehmen der Privatwirtschaft, Rechtspflege, Politik und Wissenschaft in Berlin zum Aust...
13. Oktober 2019
eVergabe.de für ein grüneres Dresden
Einer allein kann nichts bewegen? Falsch. Mit der Aktion "Mein Baum - mein Dresden" kann jedes Unternehmen und jede Privatperson etwas Positives bewir...
30. September 2019
eVergabe.de auf der 21. Beschaffungskonferenz in Berlin – ein Rückblick
Am 19. und 20. September 2019 trafen sich Auftraggeber und Auftragnehmer zur jährlichen Beschaffungskonferenz in Berlin.
27. September 2019
eVergabe.de präsentiert sich beim 27. VOB Kongress in Erfurt
Am 5. März 2020 findet im CongressCenter der Messe Erfurt der 27. VOB Kongress – Die Fachtagung für den Praktiker – statt.
10. September 2019
Aktualisierung zum VHB erschienen
Durch Bekanntmachung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) vom 31. Januar 2019, erschienen im Bundesanzeiger vom 19. Februar 20...
9. September 2019
eVergabe.de auf dem 12. Vergaberechtstag in Brandenburg (Potsdam)
Treffen Sie eVergabe.de auch dieses Jahr auf dem 12. Vergaberechtstag in Brandenburg und überzeugen Sie sich von unseren professionellen Vergabeman...
16. August 2019
Sponsoring: Mit eVergabe.de zur Kanu-Slalom-WM
Nachwuchs-Kanut Felix Göttling vom Böllerberger Sportverein Halle paddelte dieses Jahr gemeinsam mit eVergabe.de ins Finale und erkämpfte sich ei...
12. Juli 2019
eVergabe.de auf dem 6. Deutschen Vergabetag 2019
Der Jahreskongress für Vergaberecht & -praxis findet am 24. & 25. Oktober 2019 in Berlin statt. Nun schon zum sechsten Mal haben öffentliche Auftrag...
4. Juli 2019
EuGH-Urteil zu Mindest- und Höchstsätzen der HOAI vom 04.07.2019
In Folge eines gegen die Bundesrepublik Deutschland eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahren, sah die EU-Kommission in den verbindlichen Mindest- un...
21. Juni 2019
„genialsozial“ – eVergabe.de unterstützt die Sächsische Jugendstiftung
Die Aktion "genialsozial" der Sächsischen Jugendstiftung rief zum 15. Mal in Folge Schülerinnen und Schüler in Sachsen dazu auf, für den guten Zwe...
20. Mai 2019
eVergabe.de auf der 21. Beschaffungskonferenz
eVergabe.de ist wieder Partner der Beschaffungskonferenz in Berlin. Das Original aller Vergabetage findet am 19./20. September 2019 in Berlin im Hote...
17. Mai 2019
eVergabe.de wechselt beim AI Bietercockpit von Java Webstart zu AI Weblauncher
Wir haben unsere Kunden in den letzten Wochen über den Technologiewechsel von Java Webstart zu AI Weblauncher zum Starten des AI Bietercockpits infor...
4. März 2019
VOB/A 2019 veröffentlicht
Am 19. Februar 2019 wurde im Bundesanzeiger durch Bekanntmachung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Vergabe- und Vertrag...
21. Februar 2019
Treffen Sie uns auf dem Bauhandwerkertag 2019 in der Messe Dresden
Die Baumesse HAUS ist die größte regionale Baufachmesse und findet vom 7. bis 10 März 2019 in der Messe Dresden statt. Bauunternehmen, private und ...
6. Februar 2019
Wenn Sie mehr über eVergabe.de erfahren wollen, kommen Sie zum 26. VOB Kongress in Erfurt
Am 12. März 2019 findet im CongressCenter der Messe Erfurt der 26. VOB Kongress – Die Fachtagung für den Praktiker – statt.
4. Oktober 2018
Die SDV Vergabe GmbH ist jetzt die eVergabe.de GmbH
Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass unser Unternehmen ab sofort unter der Bezeichnung
28. September 2018
Vergabemanagement-System auf der 20. Beschaffungskonferenz
eVergabe.de + Administration Intelligence AG präsentieren modernes Vergabemanagement auf der 20. Beschaffungskonferenz in Berlin
15. August 2018
Stadt Dresden findet keine Baufirmen
Die Stadt Dresden will ihr großes Schulbauprogramm umsetzen, aber manche Ausschreibungen enden ohne Angebote.
31. Juli 2018
eVergabe.de auf dem 5. Deutschen Vergabetag
Am 25. und 26. Oktober 2018 findet der 5. Deutsche Vergabetag in Berlin statt. eVergabe.de finden Sie dabei an beiden Tagen in der begleitenden Fach...
28. Mai 2018
eVergabe.de unterstützt den 6. Vergabekongress Sachsen-Anhalt
Am 16. Oktober 2018 findet der Vergabekongress für Sachsen-Anhalt statt. Zum sechsten Mal wird dieser von der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt ...
25. Mai 2018
Update 8.5 der Vergabesoftware AI Vergabemanager Standard
Mit eVergabe.de bleiben Sie auf dem neusten Stand der elektronischen Vergabe. Nach der umfassenden Bearbeitung des Vergabe- und Vertragshandbuchs fü...
15. Mai 2018
eVergabe.de ist auf der 20. Beschaffungskonferenz in Berlin
Am 27. und 28. September 2018 treffen sich zum 20. Mal Auftraggeber und Auftragnehmer zur Beschaffungskonferenz in Berlin. eVergabe.de wird auch in di...
27. April 2018
eVergabe.de überzeugt auf dem 3. IT-Vergabetag in Berlin
Am 26. April 2018 fand der 3. IT Vergabetag, geprägt von Fachvorträgen zur öffentlichen Beschaffung und Auftragsvergabe im ITK-Bereich, in Berlin s...
23. April 2018
eVergabe.de auf dem 3. IT-Vergabetag in Berlin
eVergabe.de ist am am 26. April 2018 auf dem 3. IT Vergabetag in Berlin. Die Fachtagung zur Beschaffung von IT-Leistungen befasst sich mit den aktuel...
21. April 2018
eVergabe.de ist auf dem 2. Bau-Vergabetag in Berlin
Am 21. Juni 2018 findet der 2. Bau-Vergabetag in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt in Berlin statt. Der Bau...
22. März 2018
Kundentagung 2018 der Administration Intelligence AG
Im März 2018 war eVergabe.de auf der Kundentagung der Administration Intelligence AG (AI) in Würzburg. Im Mittelpunkt standen die neuesten Produktin...
12. März 2018
eVergabe.de auf dem 1. Berliner VergabeKongress
Als der Bundesanzeiger Verlag mit der Idee zum 1. Berliner VergabeKongress auf uns zu kam, war für eVergabe.de klar "da sind wir dabei". Gemeinsam mi...
2. März 2018
eVergabe.de auf dem 5. Sächsischen Vergabedialog in Chemnitz
Der 5. Sächsische Vergabedialog findet am 29. März 2018 ab 10.00 Uhr in Chemnitz statt. Passend zum diesjährigen Thema "Digitalisierung der öffe...
16. Februar 2018
eVergabe.de auf dem 25. VOB Kongress in Erfurt
Am 27. Februar 2018 findet im CongressCenter der Messe Erfurt der 25. VOB Kongress – die Fachtagung für Praktiker – statt.
9. Februar 2018
Update 8.4.4 der Vergabesoftware AI Vergabemanager Standard
Vermehrte Nachfragen von Nutzern der Vergabesoftware AI Vergabemanager Standard, die schon jetzt nach Ausschreibungen nach Bundesvorgaben (UVgO) ver...
6. Februar 2018
eVergabe.de beim Bautreff der HWK Chemnitz
Die Handwerkskammer Chemnitz veranstaltet am 1. März 2018 eine Informationsveranstaltung "Bautreff – Fachinformationen für die Baubranche". Intere...
5. Februar 2018
Einführung des neuen Vergabe- und Vertragshandbuchs bei eVergabe.de
Das Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes wurde umfassend überarbeitet und neu erstellt. Das neue VHB 2017 ist lt. Erlass d...
8. Dezember 2017
eVergabe.de und Administration Intelligence AG waren auf dem Beschaffungskongress der Krankenhäuser in Berlin
eVergabe.de war gemeinsam mit der Administration Intelligence AG am 06. und 07. Dezember 2017 auf dem 9. Beschaffungskongress der Krankenhäuser in Be...
30. November 2017
eVergabe.de auf dem 10. Vergaberechtstag Brandenburg in Potsdam
Am 30. November 2017 fand der alljährliche Vergaberechtstag Brandenburg, veranstaltet durch die Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V., statt. Die...
29. September 2017
eVergabe.de auf der 19. Beschaffungskonferenz in Berlin
eVergabe.de präsentierte am 28. und 29. September 2017 auf der 19. Beschaffungskonferenz in Berlin Lösungen für die Digitalisierung der öffentlich...
30. August 2017
Update des AI Bietercockpit 8
Am 30.04.2018 führte eVergabe.de ein weiteres Update des AI Bietercockpit durch. Für die optimale vergaberechtskonforme Bearbeitung Ihrer Angebotsu...
20. Juli 2017
Seminare von eVergabe.de jetzt auch in Berlin
Unser erfolgreiches Seminar "Elektronische Angebotserstellung und Angebotsabgabe" kommt jetzt nach Berlin. Ab September 2017 erweitern wir unsere Sem...
7. Juli 2017
Gesetz zum Wettbewerbsregister gebilligt
Am 7. Juli 2017 wurde das von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries vorgelegte und vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Einführung eines ...
5. Juli 2017
Neues Bauvertragsrecht gilt ab 2018
Zum 1.1.2018 tritt das neue Baurecht in Kraft. Die Neuregelungen zum Bauvertragsrecht und zur kaufrechtlichen Mängelgewährleistung gelten für alle ...
19. Juni 2017
AI Vergabemanager als Standardlösung – Update am 7.7.2017
eVergabe.de stellt am 7.7.2017 in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr ein Update für den AI Vergabemanager als Standardlösung bereit. Mit dem Update er...
15. Mai 2017
Aktualisierung der EU-Formulare auf eVergabe.de
Wir werden am 15.6.2017 die EU-Formulare auf eVergabe.de zur Erstellung von Bekanntmachungen zu Ausschreibungen aktualisieren. Die Anpassungen werden ...
2. Mai 2017
ifo Geschäftsklimaindex: Lage im Bauhauptgewerbe auf Rekordniveau
Im April 2017 stieg der ifo Geschäftsklimaindex von 112,4 auf 112,9 Punkte. Unternehmen beurteilen die aktuelle Wirtschaftslage noch deutlich besser ...
24. April 2017
Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Wettbewerbsregisters
Ein weiterer Schritt in der Vergaberechtsreform ist der Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Wettbewerbsregisters. Diesem hat das Bundeskabine...
12. April 2017
AI Vergabemanager Standard: Update auf Version 8.3
Für die Nutzer des AI Vergabemanager als Standardlösung hat eVergabe.de am 28.04.2017 das Update auf Version 8.3 bereitgestellt. Mit der Aktualisie...
23. März 2017
eVergabe.de – AI Bietercockpit nun noch benutzerfreundlicher
eVergabe.de entwickelt sich stetig weiter. So auch die Softwareanwendungen, die wir unseren Kunden für die reibungslose elektronische Vergabe zur Ver...
2. Februar 2017
UVgO bekanntgemacht
Die Unterschwellenvergabeordnung UVgO wurde am 07.02.2017 im Bundesanzeiger veröffentlicht und damit bekanntgemacht.11. Januar 2017
Die 19. Beschaffungskonferenz rückt näher – Seien Sie am 28./29. September 2017 in Berlin dabei
Die Beschaffungskonferenz ist die zentrale Weiterbildungsveranstaltung rund um die Themen Vergaberecht, Prozessoptimierung in Einkauf und Logistik sow...
10. Januar 2017
Veröffentlichung der neuen Unterschwellen-vergabeordnung UVgO noch im Januar geplant
Die Unterschwellenvergabeordnung UVgO soll noch im Januar 2017 veröffentlicht werden. Sie ersetzt die VOL Teil A (VOL/A) in der Fassung der Verkün...
23. November 2016
Informationsveranstaltung Lösungen und Dienstleistungen für die eVergabe
Jetzt kostenfrei Bauleistungen, Lieferleistungen und Dienstleistungen auf eVergabe.de ausschreiben
22. November 2016
SDV Vergabe GmbH erhält Zertifizierung für Vertrieb, Prozessberatung und Implementierung des AI Vergabemanagers
Die SDV Vergabe GmbH ist auch weiterhin autorisierter und zertifizierter Partner der Administration Intelligence AG (AI AG). SDV erhält das Zertifika...
21. November 2016
9. Vergaberechtstag Brandenburg am 30. November 2016 in Potsdam
Am 30. November 2016 findet bei der IHK in Potsdam der 9. Vergaberechtstag Brandenburg statt. eVergabe.de ist als Aussteller auf der Konferenz dabei....
11. November 2016
Vergabesoftware E-Form
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur aktuell laufenden Umstellung bei den Bekanntmachungsformularen25. Oktober 2016
Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände äußert sich zum Entwurf der Unterschwellen-Vergabeordnung (UVgO)
Die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände hat zum Entwurf der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) gegenüber dem BMWi Stellung genommen.24. Oktober 2016
1. Bau-Vergabetag 2017 am 16. Februar 2017 in Berlin
Was sind die wichtigsten vergaberechtlichen Neuerungen hinsichtlich der Ausschreibung von Bauleistungen? Wie funktioniert eine fehlerfreie Vergabe von...21. Oktober 2016
Vergabesoftware E-Form und nationale Vergabeverfahren
Für die Nutzer der Vergabesoftware E-Form veröffentlichen wir Ausschreibungen auf der Veröffentlichungs- und Kommunikationsplattform eVergabe.de, i...15. Oktober 2016
eVergabe.de ist Aussteller bei der Mitgliederversammlung des Sächsischen Städte- und Gemeindetages am 26.10.2016 in Neustadt in Sachsen
Alle zwei Jahre findet als Höhepunkt der Verbandsarbeit die Mitgliederversammlung des Sächsischen Städte- und Gemeindetages statt. Im Rahmen einer ...19. September 2016
eVergabe.de war auf der 18. Beschaffungskonferenz am 15./16. September 2016 in Berlin
Die Beschaffungskonferenz war auch in diesem Jahr wieder die Top-Veranstaltung zu den Themen Vergaberecht, Optimierung bei Einkauf und Logistik sowie ...13. September 2016
eVergabe.de ist zertifizierter TED eSender
Die Vergabeplattform eVergabe.de ist zertifizierter eSender. Damit entspricht eVergabe.de den Standards des Amtes für Veröffentlichung der Europäis...7. September 2016
Dresdner Investitionspläne im Förderprogramm „Brücken in die Zukunft“ bestätigt
Der Bund, der Freistaat Sachsen und die Sächsischen Kommunen haben für das Förderprogramm Brücken in die Zukunft insgesamt Mittel in Höhe von 800...2. September 2016
Vergabesoftware E-Form
Ab Oktober 2016 stellen wir die Formulare für Bekanntmachungen zu nationalen Vergabeverfahren auf eVergabe.de zur Verfügung, so wie bereits seit 18....1. September 2016
Landeshauptstadt Dresden plant Ausschreibungen über rund 409 Millionen Euro
Die Landeshauptstadt Dresden und der Freistaat Sachsen präsentierten auf der 13. Vergabekonferenz ihre geplanten Ausschreibungen und Bauvorhaben für...31. August 2016
Unser Partner G&W auf der NordBau 2016
E-Vergabe-Lösung mit California.pro, AI Vergabemanager und eVergabe.de auf der Baufachmesse des Nordens15. August 2016
Die 18. Beschaffungskonferenz rückt näher – Seien Sie am 15./16. September 2016 in Berlin dabei
Besuchen Sie die SDV Vergabe GmbH (offizieller Partner der Konferenz) am 15./16. September 2016 am eVergabe.de Stand in Berlin. Verpassen Sie nicht:1. August 2016
18. Beschaffungskonferenz – das Jahresereignis 2016 im öffentlichen Auftragswesen
Seit 17 Jahren besuchen Teilnehmer aller Leitungs- und Mitarbeiterebenen der öffentlichen Hand aus Bund, Ländern und Kommunen die Beschaffungskonfer...31. Juli 2016
eVergabe.de ist auf der 18. Beschaffungskonferenz in Berlin
Die SDV Vergabe GmbH ist Partner der 18. Beschaffungskonferenz am 15./16. September 2016 in Berlin. Als Aussteller auf der Konferenz präsentieren wir...28. Juli 2016
Fachveranstaltung – eVergabe – digitale Einkaufsprozesse einfach machen – am 14. September 2016 in Berlin
Zur kostenfreien Teilnahme eingeladen sind Verantwortliche in Beschaffungs- und Vergabestellen, Einkaufs- und Bauabteilungen von öffentlichen und gew...22. Juli 2016
4. Zukunftskongress Staat & Verwaltung 2016 am 21./22. Juni 2016 in Berlin
Krise als Chance – Gemeinsam handeln im föderalen Staat: Effizient und digital!1. Juni 2016
Kommune21 | E-Vergabe – In Dresden Standard
Dresden führt die elektronische Vergabe zwischenzeitlich flächendeckend durch. Die von der sächsischen Landeshauptstadt eingesetzte Lösung ist dab...18. April 2016
Neu: Bietersoftware AI Bietercockpit 8 kostenfrei auf eVergabe.de
Ab sofort können Sie über eVergabe.de die neue Version des AI Bietercockpits nutzen. Das neue AI Bietercockpit 8 bietet nicht nur eine vollständig ...1. April 2016
EU-Vergaberichtlinie RL 2014/24/EU
Die SDV Vergabe GmbH veröffentlicht Ausschreibungen auf der Vergabeplattform eVergabe.de, auf Vergabe24, im Ausschreibungsblatt Sachsen und im Aussch...18. März 2016
Vergaberechtsreform: Bundesrat stimmt Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts zu!
Nachdem der Bundestag am 29. Februar 2016 seine Zustimmung zur Vergaberechtsmodernisierungsverordnung gegeben hat, hat am Freitag, dem 18.03.2016, auc...24. Februar 2016
Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (GWB) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) wurde am 23.02.2016 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung regelt Einzelheit...23. Februar 2016
Start für Brücken in die Zukunft
Das Kabinett hat heute der Verwaltungsvorschrift „Investkraft“ zugestimmt und damit weitere Weichen für das 800 Millionen Euro umfassende Finanzp...22. Februar 2016
Landeshauptstadt Dresden ist Sieger im Wettbewerb – Innovation schafft Vorsprung?
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik verleihen Preis für Optimierung der Beschaff...22. Januar 2016
VOB Ausgabe 2016 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht
Am 19. Januar 2016 wurden im Bundesanzeiger die Abschnitte 1 – 3 der neuen VOB/A Ausgabe 2016 sowie die Änderungen des Teils B (VOB/B) veröffentli...20. Januar 2016
Kabinett hat heute die Reform des Vergaberechts beschlossen
Am 20.01.2016 hat das Kabinett die von15. Januar 2016
Bitkom nimmt zur Modernisierung des Vergaberechts (VgV-E) Stellung
Der Digitalverband „Bitkom“ begrüßt, dass der europäische Gesetzgeber die elektronische Vergabe (EVergabe) für alle europaweiten Ausschreibung...14. Januar 2016
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ab 18. April 2016
Die Einführung einer einheitlichen Eigenerklärung hat das Ziel, die Prüfung, unter welchen Voraussetzungen Unternehmen geeignet sind, einen öffent...18. Dezember 2015
Bundesrat verabschiedet modernes Vergaberecht
Am 18.12.2015 hat der Bundesrat dem vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegten Gesetz zur Reform Vergaberechts zugestimmt. Nachdem der Bundestag ber...8. Dezember 2015
Kommunaler Straßen- und Brückenbau: Neue Richtlinie entlastet Kommunen finanziell und stärkt Eigenverantwortung
Das sächsische Kabinett hat heute die überarbeitete Richtlinie „Kommunaler Straßen- und Brückenbau“ (RL KStB) des SMWA beschlossen. Die Richtl...3. Dezember 2015
Neue EU-Schwellenwerte festgelegt
Ab dem 01.01.2016 werden neue EU-Schwellenwerte im Vergaberecht gelten. Dies hat die EU-Kommission am 24.11.2015 festgelegt.23. November 2015
SDV Vergabe vereinfacht Übertragung von EU-Bekanntmachungen
Mit einer SIMAP-Schnittstelle vereinfacht SDV Vergabe die Veröffentlichung von EU-Bekanntmachungen mit der Vergabesoftware AI Vergabemanager.19. November 2015
Zweites Gesetz zur Änderung des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt veröffentlicht
Am 02.11.2015 wurde das zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz vom ...14. November 2015
Bundeswirtschafts-
ministerium veröffentlicht Referentenentwurf einer „Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts“
Mit Bearbeitungsstand 09.11.2015, 16:57 Uhr liegt ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie einer Verordnung zur Modern... 13. November 2015
Ausschlussfrist zur Anforderung von Vergabeunterlagen nicht zulässig (2. VK Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 10.09.2015)
Häufige Praxis auch in Sachsen-Anhalt war bisher, im Bekanntmachungstext zu einer öffentlichen Ausschreibung oder einem offenen Verfahren eine Aussc...11. November 2015
Neue Bekanntmachungs-Formulare der EU veröffentlicht
Am 12.11.2015 ist im Amtsblatt der EU (L 296/2015) die Durchführungsverordnung (EU) 2015/1986 der Komission vom 11. November 2015 zur Einführung von...30. Oktober 2015
Technische Universität Dresden nutzt Vergabemanagementsystem AI Vergabemanager
Seit dem 30.10.2015 nutzt die TU Dresden die Vergabesoftware AI Vergabemanager für ihre Ausschreibungen. Die SDV Vergabe GmbH hat die Anforderungen d...13. Oktober 2015
8. Vergaberechtstag Brandenburg am 2. Dezember 2015 in Potsdam
Am 02. Dezember 2015 findet bei der IHK in Potsdam der 8. Vergaberechtstag Brandenburg statt.12. Oktober 2015
„E-Vergabe gehts jetzt los?“ – Veranstaltung zum Thema eVergabe beim DIHK in Berlin
Am 25. November 2015 lädt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) nach Berlin zu einer Veranstaltung zum Thema eVergabe ein.11. August 2015
4. Vergabekongress Sachsen-Anhalt in Gatersleben
Am 13. Oktober 2015 organisiert die Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt den 4. Vergabekongress für Sachsen-Anhalt und knüpft damit an die erfolgr...10. August 2015
SDV Vergabe stellt Schnittstelle zum Landesvergabeportal Sachsen-Anhalt bereit
In Kürze wird die Vergabesoftware AI Vergabemanager Standard Sachsen-Anhalt über eine Schnittstelle an das Landesvergabeportal Sachsen-Anhalt (www.e...31. Juli 2015
17. Beschaffungskonferenz in Berlin
Am 24./25. September 2015 findet bereits zum 17. Mal in Folge das Original aller Vergabetage “die Beschaffungskonferenz” in Berlin statt.22. Juli 2015
Landeshauptstadt Dresden veröffentlicht auf eVergabe.de
Die Landeshauptstadt Dresden führt seit 1.7.2015 Öffentliche Ausschreibungen, Beschränkte Ausschreibungen und Freihändige Vergaben über die Verga...14. März 2015
Neue Formulare für VOL-Ausschreibungen
SDV ergänzt den Leistungsumfang der Vergabesoftware AI Vergabemanager Standard Sachsen-Anhalt30. Dezember 2014
Neuer Standort der SDV Vergabe GmbH in Halle (Saale)
Das Team der SDV Vergabe GmbH Niederlassung Halle (Saale) hat am 30. Dezember 2014 die neuen Räume in Halle (Saale) bezogen. Der neue Standort befind...29. Dezember 2014
Ab dem 29.12.2014 neuer und einheitlicher Kennzettel für alle Verfahrensvorlagen im AI Vergabemanager Standard Sachsen-Anhalt
SDV Vergabe stellt ab dem 29.12.2014 für alle Verfahrensvorlagen einen neu gestalteten und einheitlichen Kennzettel in der Vergabesoftware AI Vergabe...8. Dezember 2014
Neue Formblätter für den AI Vergabemanager Standard Thüringen
Am 8.12.2014 stellt SDV im AI Vergabemanager Standard Thüringen gemäß der Thüringer Verwaltungsvorschrift zur Vergabe öffentlicher Aufträge (Th...1. Juli 2014
Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt hebt Runderlass zur Einführung der VOB, VOL und VOF auf
Das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Sachsen-Anhalt hat den Runderlass des MW vom 8.12.2010 (MBl. LSA S. 675), geändert durch RdErl. vom ...16. Dezember 2013
In Sachsen-Anhalt gelten neue Wertgrenzen für freihändige Vergaben und beschränkte Ausschreibungen
Mit Verordnung vom 16. Dezember 2013 hat die sachsen-anhaltinische Landesregierung die Wertgrenzen für Freihändige Vergaben und Beschränkte Ausschr...1. Januar 2013