eVergabe.de
evergabe.de-News

Unternehmen verlieren Innovationskraft durch Ausschreibungen

Eine Studie des ZEW Mannheim und der KU Leuven zeigt, dass der Gewinn von öffentlichen Ausschreibungen ohne Innovationsanreize die Innovationsfähigkeit von Unternehmen langfristig schwächt.

Die Analyse von Daten aus dem Mannheimer Innovationspanels (MIP), Tender Electronic Daily (TED) und der EPO Worldwide Patent Statistical Database (PATSTAT) ergab, dass Unternehmen, die öffentliche Aufträge ohne zusätzliche Kriterien für Innovationen gewinnen, sich stärker auf etablierte Produkte und Dienstleistungen konzentrieren.

Das Innovationspotenzial der Unternehmen wird durch öffentliche Ausschreibungen, die nur auf den Preis achten, eingeschränkt. Zu strenge Kriterien und die Voreingenommenheit für bestehende Anbieter mit bewährten Produkten oder Dienstleistungen verhindern womöglich die Entwicklung und schaden innovativen Unternehmen.

Öffentliche Aufträge mit zusätzlichen Vergabekriterien, die Innovationen fördern, bieten Unternehmen vielfältige Chancen. Zum Beispiel können sie neue Märkte erschließen oder partnerschaftliche Zusammenarbeit schaffen. Außerdem kann der Wettbewerb um öffentliche Aufträge Unternehmen motivieren, ihre Effizienz zu steigern und ihre Prozesse stetig zu optimieren.

Quelle: ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim


Leistungsbeschreibung gekonnt formulieren

In diesem Workshop lernst Du, Deine Ausschreibungen schneller, sicherer und effizienter zu formulieren. Du erstellst Deinen eigenen Textbaukasten mit Musterformulierungen und wirst zum Profi im Texten von Leistungsbeschreibungen.

Mehr erfahren

« Umweltmonitor 2024: Fortschritte, Herausforderungen und Handlungsbedarf Autobahn GmbH führt Open-House-Verfahren bundesweit ein »
eVergabe.de