Angebote
elektronisch abgeben
Die elektronische Abgabe Deiner Angebote mit evergabe.de ist leichter als gedacht. Und sicherer als per Post.
Elektronische Angebotsabgabe ist Pflicht
Was bei europaweiten Ausschreibungen schon lange gilt, wird auch auf nationaler Ebene immer mehr umgesetzt. Öffentliche Auftraggeber müssen die elektronische Kommunikation und Angebotsabgabe zulassen oder sogar verlangen. Nach und nach übernehmen die Bundesländer die verpflichtende elektronische Kommunikation in die Vergabegesetze. Die Angebotsabgabe in Papierform ist bald nur noch in Ausnahmefällen zulässig
Mit der Plattform evergabe.de und dem AI Bietercockpit bekommst Du Werkzeuge an die Hand, mit welchen Du rechtskonform, schnell und sicher durch die Angebotsabgabe geleitet wirst.
evergabe.de bietet zwei Wege für Deine elektronische Angebotsabgabe
Warum eigentlich? Unsere Plattform wird von ganz unterschiedlichen Auftraggebern genutzt, vom Sportverein bis zur Großstadt. Diese haben ganz verschiedene Abläufe und verwenden deshalb auch nicht ein und dieselbe Vergabesoftware. Das führt dazu, dass auch die Bieter verschiedene Tools nutzen müssen.
Elektronische Angebotsabgabe direkt auf evergabe.de
Nutzt die Vergabestelle unsere rein webbasierte Vergabesoftware, brauchst auch Du für Deine Angebotsabgabe nur den Webbrowser. Du kannst direkt auf evergabe.de:
- Alle Informationen einsehen, Bieterfragen stellen und Antworten lesen
- Vergabeunterlagen herunterladen und das Angebot auf Deinem eigenen PC erstellen
- Nach Angebotserstellung die bearbeiteten Angebotsdokumente hochladen
- Das Angebot elektronisch abgeben, ohne eine fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur zu benötigen (sog. “Textform”)
- Das Angebot bis zum Ablauf der Frist notfalls wieder zurückziehen

Elektronische Angebotsabgabe mit dem AI Bietercockpit

Nutzt der Auftraggeber unseren evergabe Manager, benötigst Du das kostenfreie AI Bietercockpit. Mit diesem kannst Du
- Vergabeunterlagen ansehen, bearbeiten und ggf. herunterladen
- Bieterfragen stellen und Antworten lesen
- Das in der Software erstellte Angebot in Textform bzw. mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur unterzeichnen (abhängig von der Vorgabe des Auftraggebers)
- Das Angebot elektronisch abgeben
Bereit für aktuelle Ausschreibungen?
Dann schaue jetzt nach Deinem nächsten Auftrag. Auf evergabe.de findest Du neben Bauleistungen und Freiberuflichen Leistungen auch Liefer- und Dienstleistungen. Dabei kommen die Ausschreibungen von staatlichen und kommunalen Auftraggebern, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Verkehrsunternehmen, Krankenhäuser, Zweckverbände sowie von privaten Auftraggebern.
Und noch ein Vorteil: Liegt das LV als sog. GAEB-Datei vor, stellen wir die ausgeschriebenen Einzelpositionen in einer Positionsliste übersichtlich dar. So kannst Du noch bevor Du an Ausschreibungen teilnimmst einen Blick auf das Leistungsverzeichnis werfen.
Abbruch,
Beräumung
Architektur,
Ingenieurleistungen
Ausbau
Baumaterialien
Beratung, Finanzen,
Versicherung, Verwaltung
Chemie, Kraftstoffe,
Rohstoffe
Druck, Werbung,
Verlagswesen
Einrichtung, Möbel,
Büroausstattung
Fahrzeuge
Gartenbau, Forst,
Landschaftsbau
Gesundheit, Soziales,
Arbeitsmarkt, Umwelt
Haustechnik, Technische
Gebäudeausrüstung
Immobilien, Reinigung,
Sicherheitsdienst
IT, EDV, Telekommunikation
Kultur, Wissen, Freizeit
Logistik, Transport, Verkehr
Maschinen, Geräte, Anlagen
Rohbau, Bauhauptleistungen
Sonderbauten
Stadtmöblierung, Straßenausstattung
Straßenbau, Tiefbau
Textilien, Bekleidung, Wäscherei
Versorgung, Entsorgung, Infrastruktur
Angebote mit elektronischer Signatur abgeben
Die elektronische Signatur ermöglicht das Signieren elektronischer Dokumente und erfüllt damit den gleichen Zweck wie eine eigenhändige Unterschrift auf Papierdokumenten.
Falls es vom Auftraggeber in der Ausschreibung verlangt wird, kannst Du mit dem AI Bietercockpit Angebote elektronisch signieren. Das AI Bietercockpit unterstützt die fortgeschrittene elektronische Signatur und die qualifizierte elektronische Signatur.
Für eine einfache elektronische Signatur bedarf es keiner besonderen technischen Vorkehrungen. Sie wird vorrangig im Internetbrowser oder mittels frei zugänglicher Software erstellt. Die einfache elektronische Signatur wird überwiegend zur internen Kommunikation in Unternehmen genutzt.
In Vergabeverfahren ist die häufig verlangte Signatur bei der Angebotsabgabe die Einfache elektronische Signatur (in Textform). Hierbei muss zu erkennen sein, dass es sich um eine natürliche, existierende Person handelt.
Die fortgeschrittene elektronische Signatur ermöglicht, die Authentizität und Unverfälschtheit der signierten Daten zu prüfen und wird häufig auch als eVergabe-Zertifikat oder Software-Zertifikat bezeichnet. Mit dem AI Bietercockpit kannst Du Angebote medienbruchfrei innerhalb des Abgabeworkflows signieren.
Die fortgeschrittene elektronische Signatur besteht aus einem Zertifikat in Form einer Datei und einer PIN.
Hier kannst Du eine fortgeschrittene elektronische Signatur erwerben:
Allgeier CyRis GmbH
Die qualifizierte elektronische Signatur kann nur mit einer sicheren Hardware und/oder Software erstellt werden. Hierzu benötigst Du ein Kartenlesegerät und eine Chipkarte.
Die qualifizierte elektronische Signatur besteht aus einem Zertifikat auf einer Chipkarte und einer PIN.
Qualifizierte elektronische Signaturen erhältst Du u.a. bei:
Elektronische Signatur &
Signatur Software
Elektronische bzw. digitale Signaturen sind auf einem asymmetrischen Kryptosystem aufgebaut. Dreh und Angelpunkt sind hierbei verschlüsselte Prüfsummen, Hashwerte genannt. Anhand dieser Hashwerte kann die Integrität der Daten ermittelt und eine eventuelle Veränderung der Daten aufgedeckt werden.
Damit eine eindeutige Identität einer Person ermittelt und damit ein digitales Dokument als rechtswirksam und sicher anerkannt werden kann, ist eine Signatur Software notwendig. Dieses Programm wird für das Auslesen von qualifizierten und fortgeschrittenen Signaturen gebraucht.
Optimal geschult für die Erstellung und Abgabe Deiner elektronischen Angebote
Wir bieten rund um die elektronischen Angebotsabgabe Seminare und Webinare an. Egal, ob Einsteiger oder Fortgeschrittener. Da sich die Formulare und auch Verfahrensweisen in den einzelnen Rechtsrahmen bei Ausschreibungen unterscheiden, haben wir unsere Inhalte genau auf diese Bereiche angepasst.
Was macht den Erfolg Deines Angebotes aus? Schau beim Coaching Angebots-Check vorbei!
Unsere Tutorials helfen Dir weiter
Noch mehr Erklärvideos und was Du sonst noch wissen möchtest, findest Du auf unserem YouTube-Kanal.
Elektronische Angebotsabgabe auch ohne Konto
Ja, das geht! Bei der Verhandlungsvergabe beziehungsweise bei der Freihändigen Vergabe. Sobald Dich der Auftraggeber zu seiner Ausschreibung eingeladen hat, kannst Du ganz einfach die Vergabeunterlagen einsehen und an der Vergabe teilnehmen.
Neben Checklisten bekommst Du auch automatische Benachrichtigungen. Sogar die Dateien können nicht zu groß sein. Es fühlt sich an wie E-Mails, aber hält mehr Vorteile bereit. Nutze diese Chance, um öffentliche Aufträge zu erhalten!
So kannst Du weitermachen
Auftragssuche mit evergabe.de
Finde jetzt Deinen nächsten Auftrag. Nutze die Filtermöglichkeiten für Termine, Art und Umfang von Ausschreibungen und das zu Dir passende Gewerk. Spare Zeit und erhalte den Zuschlag.
Bietersoftware AI Bietercockpit
Mit dem AI Bietercockpit bekommst Du ein Werkzeug an die Hand, welches Dich von der Erstellung bis zur elektronischen Signatur deines Angebots unterstützt. Finde Deinen passenden Auftrag und gib mit dem AI Bietercockpit ein verbindliches Angebot ab.
Webinare und Seminare
Suche Dein passendes Thema und erleichtere Dir den Vergabealltag. Unsere Referenten sind Experten mit hohen Praxisbezug. Egal, ob Bau- und Vertragsrecht, Vergabepraxis oder alles zur Vergabesoftware.
Vorteile mit evergabe Pro
Vorteile über Vorteile. Von der Profisuche, über die Rollen und Rechte, bis hin zur Teamarbeit. Erhalte erweiterten technischen Support und führe selbst elektronische Vergaben durch.