Ersatzinvestition Rechenanlage Kläranlage Bad Kösen
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3186356
- Vergabenummer
- E-18100-2
- Veröffentlicht am
- 22.05.2025 00:00 Uhr
- Auftraggeber
- Abwasserzweckverband Naumburg
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 16.06.2025 10:00 Uhr
Nationale Ausschreibung nach UVgO
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
E-18100-2
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
Abwasserzweckverband Naumburg
Linsenberg 100
06618 Naumburg
Deutschland
Telefonnummer:
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
vergabe@azv-naumburg.de
Internet-Adresse:
https://www.azv-naumburg.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO):
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):
Entfällt (siehe 9.).
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:
Der AZV Naumburg plant die seit der Inbetriebnahme in den 90iger Jahren verbaute Rechenanlage auszutauschen.
Menge und Umfang:
Der AZV Naumburg plant die seit der Inbetriebnahme in den 90iger Jahren verbaute Rechenanlage auszutauschen.
Im Jahr 2022 wurde bereits eine Huber-Rechengutpresse WAP und ein Huber-Sandklassierer (RoSF3) nachgerüstet.
Der aktuelle Rechen wirft das anfallende Rechengut direkt in die Huber-Rechengutpresse.
Die mechanische Reinigung erfolgt auf dem Wasserspiegelniveau der Kläranlage Bad Kösen im Anschluss an das Schneckenhebewerk (siehe Abbildung 2 Allgemeine Beschreibung).
Der Abwasserzulauf erfolgt über drei baugleiche Förderschnecken mit einem Förderstrom je 70 l/s. Die Förderschnecken werden über den Füllstand im Pumpensumpf = Füllstand Abschlagsbauwerk automatisch geschaltet.
Bei zu starker Rechengutbelegung (z. B. bei Betriebsstörungen) wird der Rückstau durch das Notumlaufgerinne geleitet.
Im Notumlaufgerinne ist ein Grobrechen mit 50 mm Stababstand fest eingebaut.
Die Reinigung erfolgt manuell und ist nur für den Störungsbetrieb erforderlich.
Die entsprechenden Gegebenheiten/ Örtlichkeiten sind vor der Angebotsabgabe/ Aufmaßerstellung unbedingt zu besichtigen !!!
Hier sind die genaue Gerinnetiefe, Gerinnebreite, die erforderliche Abwurfhöhe in die vorhandene WAP, die Wasserspiegeldifferenzen aufzunehmen.
Ort der Leistung:
Abwasserzweckverband Naumburg
Kläranlage Bad Kösen
Am Ziegeleiloch 1
06628 Bad Kösen
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe:
Nein
7. Nebenangebote sind
zugelassen
Erläuterung der Mindestanforderungen an Nebenangebote und deren Vergleichbarkeit mit der ausgeschriebenen Leistung:
Nebenangebote müssen im Vergleich zur Leistungsbeschreibung qualitativ und quantitativ gleichwertig sein. Die Erfüllung der Mindestanforderungen bzw. die Gleichwertigkeit ist mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
01.08.2025
Ende der Ausführungsfrist:
30.09.2025
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Elektronische Adresse, unter der die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen abgerufen werden können:
unter (URL:):
https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-196e70abd5c-2080d1ea37e8b0e5
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:
16.06.2025 10:00
Ablauf der Bindefrist:
30.07.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
:
entfällt
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
:
FBl 124 LD Eigenerklärung zur Eignung finden Sie hier:
https://abwasserzweckverband.de/ausschreibungen_reader/ersatzinvestition-rechenanalage-klaeranlage-bad-koesen.html?file=files/Seiten/Verband/Ausschreibungen/2025/Rechen%20Bad%20K%C3%B6sen/124_LD_Eigenerklaerung_zur_Eignung.pdf
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis:
Ja
15. Sonstiges:
Die entsprechenden Gegebenheiten/ Örtlichkeiten sind vor der Angebotsabgabe/ Aufmaßerstellung unbedingt zu besichtigen !!!
Hier sind die genaue Gerinnetiefe, Gerinnebreite, die erforderliche Abwurfhöhe in die vorhandene WAP, die Wasserspiegeldifferenzen aufzunehmen.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz gem. § 97 Abs. 2 GWB ist bei der Durchführung von Ortsbesichtigungen zu beachten.
Öffentliche Auftraggeber haben deshalb insbesondere darauf zu achten, dass keinem Teilnehmer aus den Besichtigungsterminen heraus einen Informations- oder Wissensvorsprung gegenüber den übrigen Teilnehmern erwächst.
Dazu ist ein Termin unter folgender Rufnummer abzustimmen: 03445- 707-665
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur bis 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist die Ortsbesichtigungen durchgeführt werden können. Die Frist für Bieterfragen endet 5 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist.
Als Nachweis dient das Protokoll der Ortsbesichtigung siehe Vergabeunterlagen.
Wird das vom AG und Teilnehmer unterzeichnete Protokoll der Ortsbesichtigung nicht mit dem Angebot eingereicht, so wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen !!!!