Neubau Kindertagesstätte Haus Kunterbunt, Los 1 Baufeldfreimachung und Erdarbeiten
- Vergabeart
- Vergabe-ID
- 3111855
- Vergabenummer
- BEK-2025-0002
- Veröffentlicht am
- 25.01.2025 16:48 Uhr
- Auftraggeber
- Bau- und Ordnungsverwaltung Sandersdorf-Brehna
- Angebots-/Teilnahmefrist
EU-weit nach VOB/A
Vorinformation
Vorinformation
Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Vertragspartei und Dienstleister:
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Ordnungsverwaltung
Identifikationsnummer: 15082340-0000-87
Internet-Adresse (URL): http://www.sandersdorf-brehna.de
Postanschrift: Bahnhofstraße 2
Postleitzahl / Ort: 06792 Sandersdorf-Brehna
NUTS-3-Code: DEE05
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@sandersdorf-brehna.de
Telefon: +49 3493-801180
Fax: +49 3493-801209
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 31.03.2025
Interne Kennung: BEK-2025-0002
Titel: Neubau Kindertagesstätte Haus Kunterbunt
Beschreibung: Los 1 Baufeldfreimachung und Erdarbeiten
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45112000-5
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45112200-7
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45112500-0
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45112400-9
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: August-Bebel-Straße
Postleitzahl / Ort: 06809 Roitzsch (Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna)
NUTS-3-Code: DEE05
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Verfahren:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Die Stadt sandersdorf-Brehna beabsichtigt den Neubau einer Kindertagesstätte in Roitzsch. Im Rahmen dieser Maßnahme werden mehrere Einzelausschreibungen nach Fachlosen erfolgen.
In Abhängigkeit vom Fördermittelbescheid ist beabsichtichtigt im März/April 2025 das Los 1 Baufeldfreimachung/Erdarbeiten auszuschreiben. Näheres ist der Auftragsbekanntmachung zum entsprechenden Zeitpunkt zu entnehmen.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Eignungskriterien:
Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Bieter mit Sitz im Ausland müssen mit dem Angebot die Erlaubnis der Berufsausübung im Staat ihrer Niederlassung nachweisen, soweit hiefür ein im Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates aufgeführte Registereintragung einschlägig ist
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 - 2023); Eigenerklärung ist ausreichend.
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt; nicht älter
als 1 Jahr)
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das
Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)
Angabe, dass keine schweren Verfehlungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit vorliegen
Erklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckung
Angabe, ob Liquidation vorliegt
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - für mind. 3 Referenzen je eine vergleichbare Referenzbescheinigung (siehe
Formblatt 444) mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner
Art der ausgeführten Leistung
Auftragssumme
Ausführungszeitraum
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer
ggf. stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und
gerätespezifischen Anforderungen (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung
Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal)
Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE- Partner, Nachunternehmer)
Jede Referenz muss Leistungen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre 2020 - 2023) enthalten, welche mit der zu ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Angaben zu den jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre gegliedert nach Lohngruppen und mit extra
ausgewiesenem Leistungspersonal
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß VOB/A EU und TVergG
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische Rechnungsstellung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Identifikationsnummer: t:03455141536
Internet-Adresse (URL): https://lvwa.sachsen-anhalt.de
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postleitzahl / Ort: 06112 Halle
NUTS-3-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 000000
Fax.: +49 345 5141-115
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: 1.765 cbm Oberboden und Pflanzliche Bodendecke abtragen, sammeln, laden und seitlich lagern, inkl. Erosionssicherung
3.817 cbm Bodenaushub (Anteile Boden und Bauschutt), sortieren, auf Zwischenlagerfläche seitlich lagern/einbauen
400 cbm Bodenhindernisse Mauerwerk, unbewehrter / bewehrter Beton, abbrechen, sortieren, zerkleinern für Wiedereinbau
1 St Backenbrecheranlage inkl. Siebanlage, aufbauen, betreiben, abbauen, Zeitraum ca. 15 Tage
1.455 cbm Zulage Entsorgung Boden/Bauschutt DK 0
400 cbm Zulage Entsorgung Boden/Bauschutt LAGA >Z2 /DK I
500 cbm Zulage Entsorgung Boden/Bauschutt LAGA >Z2 /DK II
2.500 qm Planum nachverdichten, Polygonwalze
2.500 qm Geogittervlies
2.490 cbm Gründungspolster, Schottertragschicht 0/32, liefern, einbauen, verdichten DPr 1
10 St Lastplattendruckversuch (Baugrubensohle /OK Schottertragschicht)
1 St Löschwasserbehälter, LW50, inkl. Gründungspolster Sand 0/4 und
Sandumhüllung
1.360 qm Feinplanum/Planum für Sickerschacht, Verkehrsflächen, herstellen /nachverdichten
3 St Versickerungsschacht, Innendurchmesser 2m, bestehend aus 11 Schachtringen, Dichtungen, Zulaufrohr, Schachtkonus,Schachtabdeckung Klasse A und Sicker- packung Kies
6 St Plattendruckversuch (Planum Verkehrsflächen)
478 cbm Frostschutzschicht als 1. Schicht ZT VT-StB, EV2
149 cbm Schottertragschicht 0/32
12 t Vorbereitung Geothermiebohrung:
Tiefenbohrung (Drehbohrung) d = 300mm
Sicherung Bohrloch mittels PP-Rohr DN 250, 3m lang, vertikal in Bohrung Verlegen, einschl. Verfüllung mit Ein-Korn-Kies und passendem Stopfen
Sicherung der Bohrung als Überfahrschutz durch Betonring
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.07.2025 Enddatum der Laufzeit: 31.08.2025
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, unter Berucksichtigung von Nachlässen., Gewichtung: 100,00