Gebäude- und Glasreinigung ab 1.1.2026 für die Verwaltungsgebäude des Bezirks Oberfranken, Cottenbacher Straße 23, 95445 Bayreuth und der Klinikschule für Oberfranken, Nordring 2, 95445 Bayreuth

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3182004
Vergabe­nummer
VIS_10-0452-16/24-45/25
Veröffentlicht am
19.05.2025 08:54 Uhr
Auftrag­geber
Bezirk Oberfranken
Angebots-/Teilnahmefrist
30.06.2025 11:00 Uhr

Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
VIS_10-0452-16/24-45/25
Gebäude- und Glasreinigung ab 1.1.2026 für die Verwaltungsgebäude des Bezirks Oberfranken, Cottenbacher Straße 23, 95445 Bayreuth und der Klinikschule für Oberfranken, Nordring 2, 95445 Bayreuth
Gebäude- und Glasreinigung ab 1.1.2026 für die Verwaltungsgebäude des Bezirks Oberfranken, Cottenbacher Straße 23, 95445 Bayreuth und der Klinikschule für Oberfranken, Nordring 2, 95445 Bayreuth
Dienstleistungen
Ja


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Organisationen
Organisationen, die in der Bekanntmachung genannt werden
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Bezirk Oberfranken
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: DE 1323 67 124
Internet-Adresse: www.bezirk-oberfranken.de
Anschrift
Postanschrift: Cottenbacher Str. 23
Ort: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
NUTS-3-Code: DE242 - Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Bezirk Oberfranken
Sachgebiet Finanzen
E-Mail: vergabe@bezirk-oberfranken.de
Telefon: 0921 7846-1015
Fax: 0921 7846-41015
Referenz-ID Organisation: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Rechtliche Identifikationsnummer des Unternehmens
Identifikationsnummer: DE 811 335 517
Anschrift
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
NUTS-3-Code: DE251 - Ansbach, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: 0981 531277

Vertragspartei und Dienstleister
Auftraggeber
Auftraggeber
Referenz-ID Organisation: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Verfahren
Zweck
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Kennung
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Interne Kennung: VIS_10-0452-16/24-45/25
Titel: Gebäude- und Glasreinigung ab 1.1.2026 für die Verwaltungsgebäude des Bezirks Oberfranken, Cottenbacher Straße 23, 95445 Bayreuth und der Klinikschule für Oberfranken, Nordring 2, 95445 Bayreuth
Beschreibung: Gebäude- und Glasreinigung ab 1.1.2026 für die Verwaltungsgebäude des Bezirks Oberfranken, Cottenbacher Straße 23, 95445 Bayreuth und der Klinikschule für Oberfranken, Nordring 2, 95445 Bayreuth
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 531,33
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Haupteinstufung
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 90911200 - Gebäudereinigung
A location where the Procurement, for the Procedure as a whole, should take place
Ort: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
NUTS-3-Code: DE242 - Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Exclusion Grounds Source (Code)
Grundlage für den Ausschluss: Bekanntmachung
Grundlage für den Ausschluss: Auftragsunterlagen
Ausschlussgründe
Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren
• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
• gem. § 98c des Aufenthaltsgesetzes
• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
Es können weitere Ausschlussgründe in den Vergabeunterlagen genannt sein.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Beschreibung: Nicht vorhanden.
Einzelheiten zum Verfahrenstyp
Verfahrensart
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB III.27) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.

Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.evergabe.de) in Textform eingereicht werden.

Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

Los
Los
Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Vergabeverfahren
Frühere Planung
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Gebäudereinigung (Unterhalts- und Grundreinigung)
Beschreibung: Vertrag über Gebäudereinigungsleistungen (Unterhalts- und Grundreinigung) für die Verwaltungsgebäude des Bezirks Oberfranken, Cottenbacher Straße 23, 95445 Bayreuth und der Klinikschule für Oberfranken, Nordring 2, 95445 Bayreuth für den Zeitraum vom 1.1.2026 bis 31.12.2027 mit zweimaliger Verlängerungsoption für den Auftraggeber um jeweils ein Kalenderjahr.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für: Besonders auch geeignet für sonstige KMU.
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 90911200 - Gebäudereinigung
Art der Auftragsvergabe
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Innovativer Erwerb
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-:
Erfüllungsort
Ort: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
NUTS-3-Code: DE242 - Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Startdatum und Laufzeit angeben
Datum des Beginns: Donnerstag, 01.01.2026
Laufzeit: 2
Einheit: YEAR - Jahr
Verlängerungen und Optionen
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption für den Auftraggeber um jeweils ein Kalenderjahr.
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
EU-Fonds
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Source for Selection Criteria
Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Eignungskriterien
Eignungskriterien: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für
Personenschäden in Höhe von mindestens 2.500.000 €,
für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 2.500.000 €,
für Obhuts- und Bearbeiterschäden 500.000 € und
für Schlüsselschäden 100.000 €
Eignungskriterien: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eine evtl. Unterauftragsvergabe ist anzugeben.
Eignungskriterien: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Die Anzahl der Führungskräfte ist anzugeben.
Eignungskriterien: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl ist anzugeben.
Eignungskriterien: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Es sind Angaben zu einer Eintragung in ein Handelsregister zu machen.
Eignungskriterien: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Es sind Angaben zu einer Eintragung in ein Berufsregister zu machen.
Eignungskriterien: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Es sind Angaben zur Qualitätssicherung zu machen.
Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens drei Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungen, welche nicht mehr als drei Jahre zurückliegen, anzugeben.
Die Anforderung des Nachweises vergleichbarer Referenzen gemäß FB 124 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazu des PQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot übermittelt werden.
Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Bewerbungs- und Teilnahmebedingungen).
Eignungskriterien: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es sind Angaben zu Berufsqualifikationen zu machen.
Eignungskriterien: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Es sind Angaben zu Umweltmanagementmaßnahmen zu machen.
Eignungskriterien: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Es sind Angaben zur technischen Ausrüstung zu machen.
Eignungskriterien: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder eine staatlich anerkannte vergleichbare Zertifizierung.
Eignungskriterien: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 oder eine staatlich anerkannte vergleichbare Zertifizierung.
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl
-:
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
-:
Zuschlag auf das Erstangebot
-:
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: nein
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert.
Vorbehaltene Auftragsvergabe
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Nebenangebote
Nebenangebote: Nicht zulässig
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags
Reservierte Vertragsdurchführung
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
eRechnung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Anforderungen an das eingesetzte Personal
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NGM
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen
-:
eKatalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
eSignatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur Finanzierung
-:
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Informationen zur Einreichung
Fristen
Frist für den Eingang der Angebote: Montag, 30.06.2025 11:00 Uhr (MESZ)
Bindefrist
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60
Einheit: DAY - Tag
Sprache für die Angebotsabgabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Öffnung der Angebote
Datum der Angebotsöffnung: Dienstag, 01.07.2025 09:00 Uhr (MESZ)
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Angaben zu Sicherheitsleistungen
Sicherheitsleistung erforderlich: nein
Einreichungsmethode
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0196d373-9d62-4d79-b033-d5817cc6847a/zustellweg-auswaehlen
Informationen zu den Auftragsunterlagen
Beschaffungsdokumente in offiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in offizieller Sprache
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Beschaffungsdokumente in inoffiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in inoffizieller Sprache
Unverbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt: Keine Beschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0196d373-9d62-4d79-b033-d5817cc6847a/zustellweg-auswaehlen
Referenz-ID für die Angaben zu den Beschaffungsunterlagen in diesem Los: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
-:
Interne Referenz-ID Los: LOT-0002
Vergabeverfahren
Frühere Planung
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0002
Titel: Glasreinigung (Glas- und Rahmenreinigungsarbeiten)
Beschreibung: Vertrag über Glasreinigungsleistungen (Glas- und Rahmenreinigungsarbeiten) für die Verwaltungsgebäude des Bezirks Oberfranken, Cottenbacher Straße 23, 95445 Bayreuth und der Klinikschule für Oberfranken, Nordring 2, 95445 Bayreuth für den Zeitraum vom 1.1.2026 bis 31.12.2027 mit zweimaliger Verlängerungsoption für den Auftraggeber um jeweils ein Kalenderjahr.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders geeignet für: Besonders auch geeignet für sonstige KMU.
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 26.028,00
Währung: EUR - Euro
Einstufung des Haupterzeugnisses eines Loses
Klassifizierungstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Hauptklassifizierungscode: 90911300 - Fensterreinigung
Art der Auftragsvergabe
Umweltauswirkungen der Beschaffung
Details zu den Kriterien für grüne Beschaffung
Soziales Ziel der Beschaffung
Innovativer Erwerb
Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Begründung für das Fehlen von Zugänglichkeitskriterien
-:
Erfüllungsort
Ort: Bayreuth
Postleitzahl: 95445
NUTS-3-Code: DE242 - Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Auswahl der Art der Laufzeit: Startdatum und Laufzeit angeben
Datum des Beginns: Donnerstag, 01.01.2026
Laufzeit: 2
Einheit: YEAR - Jahr
Verlängerungen und Optionen
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption für den Auftraggeber um jeweils ein Kalenderjahr.
Bedingungen der Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
EU-Fonds
Auftragsvergabeverfahren
Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Dynamisches Beschaffungssystem
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots
Source for Selection Criteria
Quelle der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Eignungskriterien
Eignungskriterien: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für
Personenschäden in Höhe von mindestens 2.500.000 €,
für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 2.500.000 €,
für Obhuts- und Bearbeiterschäden 500.000 € und
für Schlüsselschäden 100.000 €
Eignungskriterien: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eine evtl. Unterauftragsvergabe ist anzugeben.
Eignungskriterien: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Die Anzahl der Führungskräfte ist anzugeben.
Eignungskriterien: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl ist anzugeben.
Eignungskriterien: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Es sind Angaben zu einer Eintragung in ein Handelsregister zu machen.
Eignungskriterien: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Es sind Angaben zu einer Eintragung in ein Berufsregister zu machen.
Eignungskriterien: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Es sind Angaben zur Qualitätssicherung zu machen.
Eignungskriterien: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens drei Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungen, welche nicht mehr als drei Jahre zurückliegen, anzugeben.

Die Anforderung des Nachweises vergleichbarer Referenzen gemäß FB 124 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazu des PQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot übermittelt werden.
Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Bewerbungs- und Teilnahmebedingungen).
Eignungskriterien: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es sind Angaben zu Berufsqualifikationen zu machen.
Eignungskriterien: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Es sind Angaben zu Umweltmanagementmaßnahmen zu machen.
Eignungskriterien: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Es sind Angaben zur technischen Ausrüstung zu machen.
Eignungskriterien: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder eine staatlich anerkannte vergleichbare Zertifizierung.
Eignungskriterien: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 oder eine staatlich anerkannte vergleichbare Zertifizierung.
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl
-:
Zuschlagskriterien
Zuschlagskriterium
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Zuschlagskriterien – Parameter
Gewichtungskriterium
-:
Zuschlag auf das Erstangebot
-:
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung
Die Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, muss eine bestimmte Rechtsform aufweisen: nein
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert.
Vorbehaltene Auftragsvergabe
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Nebenangebote
Nebenangebote: Nicht zulässig
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags
Reservierte Vertragsdurchführung
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
eRechnung
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Anforderungen an das eingesetzte Personal
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NGM
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Anwendbarkeit der Verordnung zu ausländischen Subventionen
-:
eKatalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
eSignatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Bestimmungen zur Finanzierung
-:
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD)): nein
Informationen zur Einreichung
Fristen
Frist für den Eingang der Angebote: Montag, 30.06.2025 11:00 Uhr (MESZ)
Bindefrist
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60
Einheit: DAY - Tag
Sprache für die Angebotsabgabe
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Öffnung der Angebote
Datum der Angebotsöffnung: Dienstag, 01.07.2025 09:00 Uhr (MESZ)
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Angaben zu Sicherheitsleistungen
Sicherheitsleistung erforderlich: nein
Einreichungsmethode
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0196d373-9d62-4d79-b033-d5817cc6847a/zustellweg-auswaehlen
Informationen zu den Auftragsunterlagen
Beschaffungsdokumente in offiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in offizieller Sprache
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Beschaffungsdokumente in inoffiziellen Sprachen
Beschaffungsdokumente in inoffizieller Sprache
Unverbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt: Keine Beschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0196d373-9d62-4d79-b033-d5817cc6847a/zustellweg-auswaehlen
Referenz-ID für die Angaben zu den Beschaffungsunterlagen in diesem Los: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
Referenz-ID zur Organisation, die die Angebotsunterlagen bereitstellt: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für Nachprüfungsverfahren
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Referenz-ID der Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: ORG-0002
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt
-: