Centre Francais de Berlin: Baustelleneinrichtung, Abbruch, Rohbau I - National

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3238521
Vergabe­nummer
VE 01/2025
Veröffentlicht am
15.08.2025 16:40 Uhr
Auftrag­geber
Centre Français de Berlin gGmbH
Angebots-/Teilnahmefrist
10.09.2025 12:00 Uhr

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Centre Français de Berlin gGmbH; Straße, Hausnummer: Müllerstraße 74; Postleitzahl: 13349; Ort: Berlin; Land: DE
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Centre Français de Berlin; Straße, Hausnummer: Müllerstraße 74; Postleitzahl: 13349; Ort: Berlin; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Baustelleneinrichtungs-, Abbruch- und Rohbauarbeiten zur energetischen Sanierung des Gebäudes Centre Francais de Berlin:
Baustelleneinrichtung mit ca. 150 m Bauzaun, 1 Sanitärcontainer und Schutz von ca. 750 m2 Außenanlagen, 350 m2 Bodenbelägen, ca. 200 Stk Treppenstufen Abbruch von ca. 1.400 m2 Bodenbelägen, ca. 100 m2 Estrich, ca. 900 m2 Rabitzdecken und -Verkleidungen, ca. 175 Stk Stahlfenstern, ca. 200 Stk Heizkörpern incl. Rohrleitungen Herstellung von 1 neuem StB-Treppenlauf und 2 Außenwand-Öffnungen.
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 13.10.2025, Dauer geschätzt 15 Monate
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Nr. 4 der Teilnahmebedingungen 212 gilt nicht.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Das Hauptangebot ist über die Vergabeplattform einzureichen.

l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3238521/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 10.09.2025, 12:00 Uhr; Bindefrist: 04.11.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Preis
s) Eröffnungstermin: Datum: 10.09.2025, 12:30 Uhr; Ort: Vergabeplattform; Personen, die anwesend sein dürfen: keine, da elektronische angebotseröffnung
t) Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: siehe Vergabeunterlagen
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: 1) Die Bieter haben einen Mindestjahresumsatz über die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Höhe von EUR 300.000,- nachzuweisen.
2) Die Bieter haben die jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal über die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nachzuweisen.
3) Die Bieter haben die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. von mindestens 3 Referenzprojekten nachzuweisen. Die 3 Referenzprojekte (1x Rohbau, 1x Abbruch, 1x Baustellenreinrichtung) müssen jeweils ein Auftragsvolumen von mind. 50.000,- Euro netto haben.

Bereits mit Angebotsabgabe haben die Bieter vorzulegen:
4) die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes nachzuweisen.
5) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
6) aktuellen Versicherungsnachweis Haftpflicht:
Haftpflichtversicherung mit mindestens 3 Million EUR Deckungssumme pauschal für Personen und 5 Millionen EUR Deckungssumme pauschal für sonstige Schäden (Sach-und Vermögensschäden) ohne Einschränkung. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt.

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu
berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende
Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Sofern im Präqualifikationsverzeichnis 3 hinterlegte Referenzen in Art und Umfang mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, ist der gültige PQ Eintrag für den entsprechenden Leistungsbereich als Eignungsnachweis ausreichend. Sofern der Nachweis der Eignung durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) erfolgen soll, können bei Bedarf noch zusätzliche Einzelnachweise eingereicht werden.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ; Straße, Hausnummer: Bernhard-Weiß-Straße 6; Postleitzahl: 10178; Ort: Berlin