Neubau Christliche Grundschule Oßling - Los 1 Gebäudeplanung
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3131586
- Vergabenummer
- 007_FUP_01-2025-0001
- Veröffentlicht am
- 28.02.2025 09:38 Uhr
- Auftraggeber
- Christliches Schulhaus Oßling gGmbH
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 31.03.2025 09:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Christliches Schulhaus Oßling gGmbH
Identifikationsnummer: HRB 38599 AG Dresden
Postanschrift: Wittichenauer Straße 10
Postleitzahl / Ort: 01920 Oßling
NUTS-3-Code: DED2C
Land: Deutschland
E-Mail: info@evmo.de
Telefon: +49 3579259267
Art des öffentlichen Auftraggebers: Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 007_FUP_01-2025-0001
Titel: Neubau Christliche Grundschule Oßling - Los 1 Gebäudeplanung
Beschreibung: Objektplanung Gebäude LPh. 5-9 nach Teil 3 § 34 HOAI
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 71240000-2
Angaben zum Erfüllungsort:
Postanschrift: Wittichenauer Straße 25
Postleitzahl / Ort: 01920 Oßling
NUTS-3-Code: DED2C
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Ausschlussgründe:
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht)
Beschreibung:
Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:
Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:
Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:
Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:
Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Insolvenz (Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter)
Beschreibung:
Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:
Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:
Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:
Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:
Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:
Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:
Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:
Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Verfahren:
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung beizulegen, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet. Es muss eine allein vertretungsberechtigter bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft legitimiert ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass Bietergemeinschaften, deren Mitglieder sich mehrfach - sei es als einzelnes Unternehmen, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer - an diesem Vergabeverfahren beteiligten, wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden. Mehrfachbewerbungen sind auch Bewerbungen, unterschiedlicher Niederlassungen eines Bewerberbüro's sowie mehrere Mitglieder ständiger Büro- und Arbeitsgemeinschaften.
Das vorbefasste Unternehmen wird am Vergabeverfahren nicht teilnehmen.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Eignungskriterien:
Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Erklärung, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß VgV § 73 (3) bestehen,
2. Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß Artikel 57 Abs. 1 der Richtlinie 2014/24/EU - strafrechtliche Verurteilungen (GWB § 123 (1)),
3. Erklärung zur Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen (GWB § 123 (4)),
4. Benennung der Namen und Nachweis der beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind (mittels Dritterklärung)
5. Erklärung zu Gründen im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder Beruflichem Fehlverhalten (GWB § 124 (1))
6. Erklärung zur Einhaltung Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren unmittelbar und ab sofort (die VO ist bereits am 09.04.2022 in Kraft getreten). Verboten sind nicht nur Auftragsvergaben an RUS Unternehmen i. S. d. Vorschrift, sondern auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises (soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf betroffene Unternehmen entfallen).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung), mit einer Deckungssumme von mindestens 2 000 000 EUR für Personenschäden und mindestens 2 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (bei Bietergemeinschaften muss sich der Versicherungsschutz in voller Höhe auf alle Mitglieder erstrecken) oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle die geforderten Versicherungsleistungen zu erbringen. Die Ersatzleistung des Versicherers muss das 2-fache der vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen. (VgV §45 (4) 2.)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:
Sonstiges
Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-194fa73489f-4efce5afefa85175
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: keine
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Ja
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Elektronische Rechnungsstellung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen I:
Frist für den Eingang der Angebote: 31.03.2025 09:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 31.03.2025 09:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Zugelassen sind nur Vertreter des Auftraggebers
Ort der Angebotsöffnung: Büro Geschäftsführer, Wittichenauer Straße 10, 01920 Oßling
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-194fa73489f-4efce5afefa85175
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch den Bieter einzuhaltende Fristen hin. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Identifikationsnummer: keine Angabe
Internet-Adresse (URL): http://www.lds.sachsen.de
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419773800
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Die Christliche Schulhaus Oßling gGmbH beabsichtigt die nachfolgenden Planungsleistungen zu vergeben: Objektplanung Gebäude LPh. 5-9 nach Teil 3 § 34 HOAI für den Neubau der Christlichen Grundschule in Oßling. Die Vertragslaufzeit ist dabei von Mai 2025 bis Dezember 2026 vorgesehen. Die anrechenbaren Kosten betragen ca. 3.800.000,00 € (netto).
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Freiberufler
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 02.05.2025 Enddatum der Laufzeit: 30.12.2026
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium
B1 Referenzen, Beschreibung: Auflistung von Referenzen (VgV § 46 (3) i.V.m. VgV § 75 (5)) vergleichbarer Projekte (mit vergleichbarer Komplexität) der letzten 5 Jahre mit folgenden Anforderungen: Leistungsphasen 5-8 vollständig erbracht; Erfahrungen bei der Errichtung von vergleichbaren Projekten in Holzbauweise max. 3 Stück mit mind. 2.000.000 EUR anrechenbaren Kosten (netto) nachweisen. Für die Prüfung des Referenzobjekts sind folgende Nachweise bzw. Angaben zwingend erforderlich: (1) Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer); (2) Projektbeschreibung in Wort und Bild (in Form von Text, Fotos oder Skizzen) max. 3 A4 Seiten (bei Bedarf); Die Leistungsphase 8 muss nach dem 31.01.2020 abgeschlossen worden sein. Das Referenzprojekt muss innerhalb der Europäischen Union oder der Schweiz realisiert worden sein., Gewichtung: 30,00
B2 Projektorganisation/Personaleinsatz - Projektteam/Projektleiter, Beschreibung: Dargestellt und erläutert werden soll die Projektorganisation des Personaleinsatzkonzeptes während der Planungs- und Ausführungsphase. Bei Bietergemeinschaften mit Ausweis der einzelnen Zuständigkeiten. Im Konzept sind anhand nachstehender Gliederung die folgenden Fragen zu erläutern, um die Aufgabenverteilung und Vertretungsregelungen darzustellen sowie zur Verdeutlichung der Vorhaltung von Kapazitäten und Puffer für die Gewährleistung der Projektabwicklung: • Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams • Vertretungsregelung • Zeitliche und örtliche Verfügbarkeit des Personals (detaillierte Angaben zur Verfügbarkeit der einzelnen Mitarbeiter, insb. Auf der Baustelle) In diesem Rahmen ist vom Bieter auch eine Liste der für die Auftragserbringung vorgesehenen Personen vorzulegen. Kurzvorstellung des für das Projekt vorgesehenen Projektleiters mit Darstellung und Erläuterung zu den persönlichen Qualifikationen und Erfahrungen anhand - eines fachlichen Lebenslaufs - Nachweis zur persönlichen Qualifikation. Von Seiten des Auftraggebers werden mindestens 5 Jahre Berufserfahrung erwartet. Gefordert wird die textliche Darstellung / Erläuterung der beabsichtigten Herangehensweise/Umsetzung in Text und Bild. Die Form der Darstellungen und Erläuterungen ist vom Bieter frei wählbar., Gewichtung: 20,00
B3 Projektmanagement, Beschreibung: Erläutert werden sollen die Kontrolle und Steuerung von Terminen und Kosten anhand eines oder mehrerer vom Bieter durchgeführter Referenzprojekte sowie erweiternd dazu - Aufzeigen kritischer Situationen und deren Lösungen - Benennen konkreter Beispiele zur Einhaltung der Kosten und Termine - Aufzeigen konkreter Steuerungsmaßnahmen eines gestörten Bauablaufs Gefordert wird die textliche Darstellung / Erläuterung der beabsichtigten Herangehensweise/Umsetzung in Text und Bild. Die Form der Darstellungen und Erläuterungen ist vom Bieter frei wählbar., Gewichtung: 10,00
Preis, Beschreibung: Für die Angebotswertung wird der Preis wie folgt normiert: 1. 5 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis. 2. Die Punktzahl der preislich nachfolgenden Angebote werden nach folgender Formel ermittelt: 5*(2-Angebotspreis/Bestpreis)., Gewichtung: 40,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein