Die Mittagsmatrosen GmbH: Lieferung von Speisekomponenten für Schulen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Vergabe-ID
- 3157890
- Vergabenummer
- POL2025-04-04-md01
- Veröffentlicht am
- 07.04.2025 07:40 Uhr
- Auftraggeber
- Die Mittagsmatrosen GmbH
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 30.05.2025 07:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
POL2025-04-04-md01
Die Mittagsmatrosen GmbH: Lieferung von Speisekomponenten für Schulen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Mittagsmatrosen GmbH: Lieferung von Speisekomponenten für Schulen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Lieferauftrag
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Die Mittagsmatrosen GmbH
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: USt-Id. DE369640721
Internet-Adresse: https://die-mittagsmatrosen.de/
Adresse
Postanschrift: August-Bebel-Straße 55
Ort: Rostock
Postleitzahl: 18055
NUTS-3-Code: DE803 - Rostock, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: POLARIS Rechtsanwälte Rode Schulz und Partner mbB
E-Mail: info@polaris.law
Telefon: +49381491440
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Internet-Adresse: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
Adresse
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
NUTS-3-Code: DE804 - Schwerin, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +4938558815164
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
Profil des Erwerbers: https://die-mittagsmatrosen.de/impressum/
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Beschreibung
Interne Kennung: POL2025-04-04-md01
Titel: Die Mittagsmatrosen GmbH: Lieferung von Speisekomponenten für Schulen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Beschreibung: Die Mittagsmatrosen GmbH: Lieferung von Speisekomponenten für Schulen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250.000,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 15894300 - Zubereitete Mahlzeiten
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Güterverkehrszentrum Rostock
Ort: Rostock
Postleitzahl: 18146
NUTS-3-Code: DE803 - Rostock, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Es gelten die Ausschlussgründe der §§ 123 und 124 GWB
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zusätzliche Informationen
-:
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
-:
Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Belieferung mit Speisekomponenten (High-Convenience-Produkte) für die Schulen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Beschreibung: Die Die Mittagsmatrosen GmbH vergibt Leistungen der Belieferung mit Speisekomponenten (High-Convenience-Produkte) für die Schulen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für den Zeitraum 15.06.2025 bis 31.08.2026 mit der Option auf Verlängerung bis 31.12.2026.
feste Vertragslaufzeit: 15.06.2025 bis 31.08.2026
optional: 01.09.2026 bis 31.12.2026
Lieferort: Güterverkehrszentrum Rostock
Mindestmenge: keine
durchschnittliche Menge: voraussichtlich 3.600 (Stand Juli 2024)
Höchstmenge: 4.500
Die Portionen teilen sich wie folgt auf: Primarstufe: 60%, Sekundarstufe: 40%
Der Lieferant ist für die Leistungserbringung verantwortlich und sichert im Havariefall eine Ersatzvornahme der Belieferung zu.
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 15894300 - Zubereitete Mahlzeiten
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Güterverkehrszentrum Rostock
Ort: Rostock
Postleitzahl: 18146
NUTS-3-Code: DE803 - Rostock, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Sonntag, 15.06.2025
Enddatum: Montag, 31.08.2026
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Option für den Auftraggeber, den Vertrag zu verlängern bis 31.12.2026
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
-:
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Unternehmensbezogene Referenzen
Anzugeben ist durch Eigenerklärung eine Liste geeigneter Referenzen über die in den letzten vier Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen vergleichbarer Art mit Angabe der in dem Referenzbogen benannten Angaben.
Die Referenzen sollen die folgenden Kriterien erfüllen:
• Lieferung von Speisenkomponenten bzw Menüs in der Kinder- und Schulverpflegung
• Laufzeit: mindestens zwei bereits abgeschlossene Vertragsjahre
• Umfang: mindestens 2.500 Essen
Hinweis: Der Umfang von 2.500 Essen dürfen sich auf mehrere Referenzen verteilen, sofern nur nachgewiesen ist, dass 2.500 Essen gleichzeitig (wenn auch aufgrund mehrerer Vertragsverhältnisse, ggf auch mit verschiedenen Auftraggebern) bereitgestellt werden.
• Elektronische Bestellmöglichkeit
Mindestanforderungen: mindestens zwei Referenzen
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindestjahresumsatz
Der Bieter muss den nachfolgend angegebenen Mindestjahresumsatz (netto, in EUR) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022 bis 2024) aufweisen. Maßgeblich ist der Durchschnitt der drei Zahlen.
Mindestanforderung: 2 Mio EUR (netto)
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Schriftliches Unternehmenskonzept
In diesem hat der Bewerber nachzuweisen bzw darzustellen,
a) dass er über ausreichend Kapazitäten verfügt, die Anzahl von mindestens 3.600 Essen und zu Vertragsbeginn garantieren kann, lieferungstechnisch sicherzustellen und ab 05.09.2025 liefern kann,
b) dass die Bestellung der Speisen elektronisch erfolgen kann,
c) dass und wie er das Prinzip der Nachhaltigkeit in seiner Unternehmensphilosophie beachtet im Bereich:
- bedarfsgerechte Verpackung
- Energieeffizienz bei Transportwegen und Kochverfahren/ Koch- und Kühlgeräte (höchste Energieeffizienzklasse),
- eine bedarfsgerechte Produktion praktiziert, um Lebensmittel-/ Ressourcenverschwendung vorzubeugen.
d) dass und wie er im Falle einer Havarie die Nachlieferung von mindestens 3.600 Essen innerhalb von 48 h werktäglich erfolgen soll („Notfallkonzept“)
e) dass und wie er die Liefermöglichkeit von Sonderkostformen sicherstellt.
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Zertifikate
Der Bewerber hat nachzuweisen, dass er folgende Zertifikate innehat:
a) Zertifizierung nach DIN9001:2000 oder aktueller
b) Zertifikat über die Einhaltung der Qualitätsstandards für die Schulverpflegung, z.B. das Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (oder gleichwertig)
c) eine BIO-Zertifizierung des Produktionsstandortes
d) eine MSC-Zertifizierung für eine Nachhaltige Fischerei (oder gleichwertig)
e) ein EMAS-Zertifizierung zum Nachweis des ressourcenschonenden Umgangs (oder gleichwertig)
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Preis
Beschreibung: Preis je Essen Gewichtugn 60%
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Art: Qualität
Beschreibung: Probe-Essen Gewichtung 20%
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Art: Qualität
Beschreibung: Speiseplan Gewichtung 10 %
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Art: Qualität
Beschreibung: Verwendung von Produkten aus ökologisch/biologischer Produktion - Gewichtung 10%
Parameter der Zuschlagskriterien
-:
Folgen der Gewährung
-:
Informationen über verspätete Einreichungen
Eine bestimmte Rechtsform muss von einer Bietergruppe angenommen werden, die einen Auftrag erhält: nein
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 56 Abs 2, 3 VgV
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Bedingungen der Vergabeunterlagen und die VOL/B
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: nein
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Elektronische Signatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Dienstag, 06.05.2025 07:00 Uhr (MESZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2
Einheit: MONTH - Monat
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Dienstag, 06.05.2025 07:05 Uhr (MESZ)
Finanzgarantie
-:
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01960137-b3c2-4bdd-bcfd-235a3d5faec3/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01960137-b3c2-4bdd-bcfd-235a3d5faec3/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: n/a
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Nachprüfung gilt § 160 Abs 3 GWB:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002