Kuratierung der Dauerausstellung zur "Stätte der Mahnung" an der Ev. Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg
- Vergabeart
- Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 3172385
- Vergabenummer
- VS24-01/2025
- Veröffentlicht am
- 30.04.2025 12:06 Uhr
- Auftraggeber
- Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 30.05.2025 18:00 Uhr
1) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Offizielle Bezeichnung: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.; Bereich/Abteilung: Projekt "Bildungsort zur Stätte der Mahnung"; Straße, Hausnummer: Schlossplatz 1d; Postleitzahl: 06886; Ort: Lutherstadt Wittenberg; Land: DE; Telefon: +49 34914988447; Fax: +49 34914988422; Internet-Adresse: https://ev-akademie-wittenberg.de/; E-Mail: hollmann@ev-akademie-wittenberg.de
Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.
Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
2) Verfahrensart: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb, Vergabenummer: VS24-01/2025
3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
4) Ggf. in den Fällen des § 29 (3) die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: nicht angegeben
5) Art und Umfang der Leistung: - Kuratierung und verantwortliche inhaltliche Umsetzung der Ausstellung zur „Stätte der Mahnung“ in der Sakristei der Ev. Stadtkirche St. Marien in Wittenberg
- Schaffung eines Bildungsortes in der Stadtkirche, an deren Außenwand ein antijüdisches Schmährelief angebracht ist
Ort(e) der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Ev. Stadtkirche St. Marien; Straße, Hausnummer: Kirchplatz 20; Postleitzahl: 06886; Ort: Lutherstadt Wittenberg; Land: DE
6) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
7) Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 16.06.2025, Ende: 09.11.2026
9) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3172385/zustellweg-auswaehlen.
10) Teilnahmefrist: 30.05.2025, 18:00 Uhr
11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Als Honorar für die beschriebenen Leistungen sind 37.600 Euro (brutto) vorgesehen.
Für die Erstellung des Grobkonzepts sowie die Präsentation im Rahmen eines Pitches werden die erbrachten Vorleistungen mit einem Honorar in Höhe von 1.000,- Euro (netto) vergütet. Die Fahrtkosten werden nach Bundesreisekostengesetz erstattet.
13) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt: (1) Nachweis über die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Kunsthistoriker/in, Historiker/in, Judaist/in“ oder ähnlichem relevanten Fach (Hochschulzeugnis);
(2) Nachweis über umfangreiche Kenntnisse der jüdischen Geschichte in Deutschland und Europa (Lebenslauf, Publikationsliste od. Ä.)
(3) Nachweis in Form einer Referenzliste zum ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld: Kuratierung einer Museumsausstellung auf bundesdeutschem Niveau;
(4) Eigenerklärung, dass kein Teilnahmehindernis nach § 4 Abs. 2 RPW 2013 vorliegt;
(5) Eigenerklärung, dass er/sie im Falle der Auswahl am Wettbewerb teilnehmen wird
14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen