Migration von SAP ECC 6.0 inkl. IS-U zu SAP S/4HANA im Umstellszenario Systemkonversion (Brownfield-Ansatz)
- Vergabeart
- Nichtoffenes Verfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 3013771
- Vergabenummer
- 2024_011_DL_HES
- Veröffentlicht am
- 23.11.2024 16:16 Uhr
- Auftraggeber
- Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 24.10.2024 16:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
SektVO
Nicht offenes Verfahren
2024_011_DL_HES
Migration von SAP ECC 6.0 inkl. IS-U zu SAP S/4HANA im Umstellszenario Systemkonversion (Brownfield-Ansatz)
Migration von SAP ECC 6.0 inkl. IS-U zu SAP S/4HANA im Umstellszenario Systemkonversion (Brownfield-Ansatz)
Dienstleistungen
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH
(FEO GmbH)
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE 141 734 132
Internet-Adresse: https://www.feo.de/
Adresse
Postanschrift: Naundorfer Straße 46
Ort: Torgau
Postleitzahl: 04860
NUTS-3-Code: DED53 - Nordsachsen
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Zentraler Einkauf
E-Mail: ausschreibung@feo.de
Telefon: 03421757379
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE287064009
Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363
Adresse
Postanschrift: Braustraße 7
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
NUTS-3-Code: DED52 - Leipzig
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 0341 977 - 3800
ID – Unternehmen: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: GISA GmbH
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: USt-ID-Nr. DE 158253683
Adresse
Postanschrift: Leipziger Chaussee 191a
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: DEE02 - Halle (Saale), Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: kontakt@gisa.de
Telefon: +49 800 7000585
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Großunternehmen
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
Profil des Erwerbers: https://www.eVergabe.de
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/25/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): SektVO
Rechtsgrundlage des Verfahrens (Beschreibung): § 13 SektVO
Ausschreibungsbedingungen
Interne Kennung: 2024_011_DL_HES
Titel: Migration von SAP ECC 6.0 inkl. IS-U zu SAP S/4HANA im Umstellszenario Systemkonversion (Brownfield-Ansatz)
Beschreibung: Migration von SAP ECC 6.0 inkl. IS-U zu SAP S/4HANA im Umstellszenario Systemkonversion (Brownfield-Ansatz)
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500.000,00
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 72260000 - Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Naundorfer Straße 46
Ort: Torgau
Postleitzahl: 04860
NUTS-3-Code: DED53 - Nordsachsen
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: Die FEO beabsichtigt die Umstellung des SAP Systems von ECC 6.0 inkl. IS-U auf S/4HANA mit einer Produktivsetzung spätestens zum IV. Quartal 2025.
Besonderheit hierbei ist das ERP-Modul HCM: Herauslösen der Funktionalitäten des HCM aus bestehenden SAP ERP ECC 6.0 inkl. IS-U (HCM-Extraktion). Die Funktion der Lohn- und Gehaltsabrechnung soll nicht im SAP ERP S/4HANA ausgeprägt werden. Die HCM-Daten der vergangenen Geschäftsjahre müssen jedoch gemäß den gesetzlichen Anforderungen verfügbar gemacht werden.
Die Transformation ist in zwei Schritten vorgesehen: Konzeptionsphase und Implementierungsphase mit Produktivsetzung. Auftragsgegenstand ist der Aufbau eines funktionsfähigen SAP S/4HANA-Systems und Schnittstellen zu angrenzenden Systemen mit Go-Live Termin 01.01.2026, die Schulung der SAP-Anwender sowie die Migration der Daten aus dem bestehenden System in das neue System. Konkret müssen im Rahmen des Auftrages folgende Leistungen erbracht werden: (1) Projektmanagement (2) Aufbau Testsystem unter Berücksichtigung der Konzeptionsergebnisse (3) Begleitung der funktionalen Integrationstests (4) Aufbau des Entwicklungs- und Produktivsystems (5) Berechtigungsrollen (6) Anwenderschulungen (7) Produktivsetzung (8) Hypercare 2 Monate
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Direkte Vergabe
-:
Stift beendet
-:
Zusätzliche Informationen
-:
Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Migration von SAP ECC 6.0 inkl. IS-U zu SAP S/4HANA im Umstellszenario Systemkonversion (Brownfield-Ansatz)
Beschreibung: Die FEO beabsichtigt die Umstellung des SAP Systems von ECC 6.0 inkl. IS-U auf S/4HANA mit einer Produktivsetzung spätestens zum IV. Quartal 2025. Die Transformation ist in zwei Schritten vorgesehen: Konzeptionsphase und Implementierungsphase mit Produktivsetzung. Auftragsgegenstand ist der Aufbau eines funktionsfähigen SAP S/4HANA-Systems und Schnittstellen zu angrenzenden Systemen mit Go-Live Termin 01.01.2026, die Schulung der SAP-Anwender sowie die Migration der Daten aus dem bestehenden System in das neue System. Konkret müssen im Rahmen des Auftrages folgende Leistungen erbracht werden: (1) Projektmanagement (2) Aufbau Testsystem unter Berücksichtigung der Konzeptionsergebnisse (3) Begleitung der funktionalen Integrationstests (4) Aufbau des Entwicklungs- und Produktivsystems (5) Berechtigungsrollen (6) Anwenderschulungen (7) Produktivsetzung (8) Hypercare 2 Monate
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Einreihung des Haupterzeugnisses einer Partie
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 72260000 - Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Klassifikation
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
NUTS-3-Code: DED53 - Nordsachsen
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Donnerstag, 21.11.2024
Enddatum: Mittwoch, 31.12.2025
Zeitraum
-:
Verlängerung des Vertrags
Maximale Verlängerungen: 0
Beschreibung der Optionen
-:
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
-:
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Eignungskriterien- Ausschlusskriterien sind:
1. Mindestens erforderlich ist ein Referenzprojekt, im Rahmen derer der Bewerber die Implementierung in Unternehmen der gleichen Branche (Sektorenauftraggeber - Wasser- / Energieversorgung) ausgeführt hat. Hierbei ist es erforderlich, dass dieses Referenzprojekt einen Eigenleistungsanteil von mindestens 70 % des Bewerbers aufweisen muss.
2. Der Dienstleister muss über Erfahrung im branchenspezifischen Modul IS-U verfügen. (Eigenerklärung)
3. Wir erwarten vom Anbieter eine SAP-Zertifizierung als Gold-Partner im SAP-PartnerEdge-Programm.
4. Projekterfahrung: Die Projektleitung hat mindestens zwei SAP S/4 HANA Migrationsprojekte nach dem Brownfield-Verfahren in den letzten drei Jahren erfolgreich durchgeführt. Die Projektleitung hat mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
5. Im Projekt-Team muss mindestens eine Person mit mindestens 3 Jahren Modul-Erfahrung und Mitarbeit bei einer Migration nach S/4 HANA pro nachfolgend genannten ERP-Modulen vertreten sein:
- Modul FI
- Modul FI-AA
- Modul CO
- Modul MM
- Modul SD
- Modul PM
- Modul PS
- Modul IS-U
- ABAP Programmierung
6. Das eingesetzte Projekt-Team muss folgende Kompetenzen erfüllen: • Rollen und Berechtigungen • Trainings Management• Test Management • Cutover Management • Change Management und Kommunikation • Integrationsmanager/ IT-Architektur •SAP Basis
7. Das eingesetzte Projektkern-Team muss schon mindestens ein Migrations-/ Umstellungsprojekt auf S/4 HANA durchgeführt haben.
8. Das einzusetzende Personal muss über gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (C1-Level) verfügen.
9. Gesamtanzahl der Mitarbeiter: Mindestens 500 Mitarbeiter im gesamten Unternehmen
10. Gesamtumsatz: Betrachtet wird der Gesamtjahresumsatz der letzten 3 Jahre. Es muss mindestens jeweils ein Jahresumsatz von 5 Mio. € pro Jahr in den letzten drei Jahren (2021 - 2023) vorliegen.
11. Vorlage einer Success-Story eines Referenzobjektes für eine erfolgreiche Umstellung.
Ausschreibungsbedingungen
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
-:
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002
Ergebnis
Ergebnis
Währung: EUR - Euro
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
ID – Losergebnis: RES-0001
Preisträger
Gewinnerauswahlstatus: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Projektergebnis 1
Ergebnis Lot Identifier: LOT-0001
Referenznummer des Angebots
Referenznummer des Angebots: TEN-0001
ID – Vertrag
ID – Vertrag: CON-0001
Projektergebnis 2
-:
Wert des Angebots
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Daten
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
ID – Angebot: TEN-0001
Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
ID – Bieter: TPA-0001
Ausschreibung 2
Ursprungsland des Produkts oder der Dienstleistung
Untervergabe
Währung: EUR - Euro
Verträgen
Abgewickelter Vertrag
Vertrag 1
ID – Vertrag: CON-0001
Identifikator für Ausschreibungen
Identifikator für Ausschreibungen: TEN-0001
ID – Vertragsunterzeichner
Für den Vertrag verwendete EU-Mittel
Bieter
Bieter
ID – Bieter: TPA-0001
Bieter
ID – Bieter: ORG-0101