Wartburgkreis, CAMPUS Staatliches Berufsschulzentrum „Heinrich Ehrhardt“ am Standort Palmental in Eisenach, Freianlagenplanung
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 3026752
- Vergabenummer
- WAK-CPE-FA
- Veröffentlicht am
- 30.01.2025 08:52 Uhr
- Auftraggeber
- Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 09.12.2024 12:00 Uhr
Nationale Ausschreibung
VgV
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
WAK-CPE-FA
Wartburgkreis, CAMPUS Staatliches Berufsschulzentrum „Heinrich Ehrhardt“ am Standort Palmental in Eisenach, Freianlagenplanung
Wartburgkreis, CAMPUS Staatliches Berufsschulzentrum „Heinrich Ehrhardt“ am Standort Palmental in Eisenach, Freianlagenplanung
Dienstleistungen
Nein
Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin
Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE364930645
Adresse
Postanschrift: Vorwerksgasse 1
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: DEG05 - Weimar, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Fischer Planungsgesellschaft Weimar mbH
E-Mail: d.fischer.architekten@t-online.de
Telefon: +49 3643851250
Fax: +49 3643851252
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Internet-Adresse: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer
Adresse
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: DEG05 - Weimar, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361573321254
Fax: +49 361573321059
ID – Unternehmen: ORG-0003
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Wartburgkreis, Amt für Liegenschaften und Schulverwaltung
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: 16063000-0001-63
Internet-Adresse: https://www.wartburgkreis.de/
Adresse
Postanschrift: Erzberger Allee 14
Ort: Bad Salzungen
Postleitzahl: 36433
NUTS-3-Code: DEG0P - Wartburgkreis
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: liegenschaften@wartburgkreis.de
Telefon: +49 3695616210
ID – Unternehmen: ORG-0101
Kategorie: Bieter
Organisation
Offizielle Bezeichnung: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG mbB Schäfer/Pieper/Patzelt/Theidel/Wiegard
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE260193845
Internet-Adresse: https://greenbox.la/
Adresse
Postanschrift: Grüner Weg 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50825
NUTS-3-Code: DEA23 - Köln, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
E-Mail: vergabe@greenbox.la
Telefon: +49 22198749510
Informationen, die sich ausschließlich auf den Wirtschaftsteilnehmer beziehen
Unternehmensgröße: Kleines Unternehmen
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0003
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Ausschreibungsbedingungen
Interne Kennung: WAK-CPE-FA
Titel: Wartburgkreis, CAMPUS Staatliches Berufsschulzentrum „Heinrich Ehrhardt“ am Standort Palmental in Eisenach, Freianlagenplanung
Beschreibung: Wartburgkreis, CAMPUS Staatliches Berufsschulzentrum „Heinrich Ehrhardt“ am Standort Palmental in Eisenach, Freianlagenplanung
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71222000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Staatliches Berufsschulzentrum „Heinrich Ehrhardt“,Palmental 14
Ort: Eisenach
Postleitzahl: 99817
NUTS-3-Code: DEG0N - Eisenach, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Die wichtigsten Merkmale des Verfahrens: Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden.
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die eingegangenen Bewerbungen werden nach den Auswahlkriterien bewertet. Die Auswahl erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix zu den Wertungskriterien der Ausschreibung. Die Bewertungsmatrix ist den Bewerbungsunterlagen zu entnehmen. Zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen werden die 3-5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl. Bei Punktgleichstand werden die Bewerber nach dem Losverfahren auf die Höchstzahl 5 reduziert. Bei Absagen sind Nachbesetzungen gemäß zuvor beschriebener Verfahrensweise zulässig.
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Direkte Vergabe
-:
Stift beendet
-:
Zusätzliche Informationen
-:
Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Gegenstand der ausgeschriebenen Planungsleistung ist die Freianlagenplanung nach §§ 38 ff HOAI 2021 und Anlage 11, zu beauftragen in einem Stufenvertrag mit verbindlicher Vereinbarung vorerst der Stufe 1 (Leistungsphase 1-4) und Option der Weiterbeauftragung bis Leistungsphase 9.
Beschreibung: Im Rahmen der Umsetzung des Schulentwicklungsplanes beabsichtigt der Landkreis Wartburgkreis einen gemeinsamen Campus des Staatlichen Berufszentrums „Heinrich Ehrhardt“ am Standort Palmental in Eisenach zu schaffen. Die Standorte Siebenborn und Nordplatz in Eisenach sollen zukünftig aufgegeben werden.
Das umzusetzende gesamte Raumprogramm der Schule soll in den Bestandsgebäuden und einem Neubau / Erweiterungsbau untergebracht werden.
Besonderer Wert wird auf den Campus als Gesamtheit mit seinem Bestandsgebäude sowie der Neugestaltung der Freiflächen und Pausenhöfe gelegt, die auf die Bedürfnisse aller Ausbildungsschwerpunkte der Berufsschule eingehen. Die wirtschaftlichen Aspekte des gesamten Entwurfs, auch hinsichtlich ökologischer und energetischer Kriterien finden große Beachtung.
Angestrebt wird eine überzeugende Entwurfslösung, die auf die Besonderheiten der Schulanlage Bezug nimmt, ästhetische, funktionale und ökologische Anforderungen erfüllt und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Campus leistet. Die Planungsaufgabe besteht in der Entwicklung und Umsetzung eines Freiraumkonzeptes, dass integrativer Bestandteil des baulichen Gesamtkonzeptes ist und durch die klare Bezugnahme auf die Architektur Innen- und Außenraum zu einer Einheit verknüpft.
Die Nachhaltigkeit soll dabei kein technisches Detail, sondern integraler Bestandteil der Freianlagen von der Planung über den Bau bis hin zur Nutzung sein. Besonderes Augenmerk ist auf klimaresiliente und pflegeleichte Bepflanzung, einen nachhaltigen Umgang mit Niederschlagswasser (Retentionslösungen, Versickerung), einen optimalen Nutzwert der Freianlagen und die Schaffung qualitätvoll gestalteter Aufenthaltsbereiche zu legen. Insbesondere ist durch einen geringen Versiegelungsgrad, Baumpflanzungen und Verschattungselemente dem sommerlichen Wärmeschutz Rechnung zu tragen.
Die Maßnahmen haben bei laufendem Betrieb und unter Aufrechterhaltung der Nutzung der angrenzenden Gebäudeteile und zum Teil Freiflächen zu erfolgen. Auf die Belange der Mieter und Nutzer ist einzugehen und diese Umstände sind sowohl bei der Planung aus auch bei der Ausführung zu berücksichtigen und in das Honorar einzukalkulieren.
Die vorbeschriebene Aufgabe soll in enger Zusammenarbeit mit dem Wartburgkreis, den Vertretern der Fachbehörden und anderen fachlich an der Planung Beteiligten genehmigungsfähig und nachhaltig entwickelt werden.
Insgesamt ist mit der Maßnahme das gesamte Grundstück mit ca. 17.270 m² zu betrachten.
Davon beträgt die unversiegelte Freifläche ca. 6.000 m², die überbaute Fläche gesamt ca. 4.960 m² und die befestigte Fläche ca. 6.310 m².
Das Bearbeitungsgebiet ist an Werktagen frei zugänglich und kann selbstständig besichtigt werden.
Als Kostenobergrenze sind 1.300.000,- € (brutto) für die Kostengruppe 500 gemäß DIN 276 festgelegt. Voraussichtlicher Anteil der anrechenbaren Kosten für die Kostengruppe 500 werden vom Auftraggeber auf 1.020.000,- € (netto) geschätzt. Die Planung ist auf die Kostenobergrenze auszurichten.
Gegenstand der ausgeschriebenen Planungsleistung ist die Freianlagenplanung nach §§ 38 ff HOAI 2021 und Anlage 11.
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Einreihung des Haupterzeugnisses einer Partie
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 71222000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Staatliches Berufsschulzentrum „Heinrich Ehrhardt“, Palmental 14
Ort: Eisenach
Postleitzahl: 99817
NUTS-3-Code: DEG0N - Eisenach, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
-:
Zeitraum
Dauer: 42
Einheit: MONTH - Monat
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Siehe Optionen.
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Option der Weiterbeauftragung bis Leistungsphase 9. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen (5 bis 9) ist vorgesehen und besteht als Option der Auftragserweiterung.
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen nach §§ 38 ff HOAI und Anlage 11 vor. In einem ersten Schritt erfolgt die Beauftragung für die Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI mit dem Ziel die Leistungsphase 4 bis zum Ende des 3. Quartals 2025 abzuschließen, ohne Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung. Mit Bestätigung durch den Auftraggeber sind die weiteren Leistungsphasen zur Beauftragung vorgesehen.
Entsprechend Punktebewertung ist das Vorhaben der Honorarzone IV, Basissatz, zuzuordnen. Die Lage im Überschwemmungsgebiet ist hierbei berücksichtigt. Der Bewerber hat das Recht, ein Angebot mit einer abweichenden Zuordnung durch Zu- oder Abschlag zu unterbreiten (siehe Anlage 1 Angebotsformblatt).
Der Auftraggeber behält sich über den gesamten Projektzeitraum das Recht vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme oder anderweitig modifiziert zu beschränken. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafürsprechen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Aufgrund einer stufenweisen Beauftragung gemäß den Regelungen des Vertrags kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
Der Auftraggeber behält sich ausdrücklich die Option vor, den Auftragnehmer mit besonderen Leistungen im Leistungsbild Freianlagenplanung zu beauftragen, deren Notwendigkeit sich im Zuge der Bearbeitung ergibt.
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Nein
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Entfällt
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
Ausschreibungsbedingungen
Vergabekriterien
Vergabekriterium
Art: Qualität
Beschreibung: Vorstellung des verantwortlichen Projektleiters, des stellvertretenden Projektleiters, des Projektmitarbeiters und des vorgesehenen Bauleiters mit fachlicher Kompetenz und personenbezogen Referenzangaben in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung.
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung der bürotypischen Arbeitsweise der Planungs- und Ausführungsphase am Beispiel eines realisierten Projektes hinsichtlich der Projektorganisation und Umsetzung / Realisierung
(Präsentation von Planung bis zum fertigen Ergebnis).
Erläuterung anhand von einem oder mehreren realisierten Projekten mit Fotos, in Bezug auf die zu bearbeitende Aufgabe.
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Art: Qualität
Beschreibung: Planerische Qualität beispielhaft dargestellter Referenzen hinsichtlich Gestaltung Kosten- und Termintreue.
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Art: Qualität
Beschreibung: Darstellung der Einflussmöglichkeiten des Planers auf Kosten und Termine sowie kurze Vorstellung der für die Aufgabe vorgesehenen Mittel zur Kosten- / Terminsteuerung auch bei Auftreten von Leistungsstörungen.
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Art: Qualität
Beschreibung: Aussage zur Verfügbarkeit in Planung + Ausführung und zur örtlichen Präsenz
- Bürostandort, personelle Kapazitäten
- Vertretungsregelung
- schnelle Verfügbarkeit vor Ort, insbesondere Lph. 8
- Angaben zu Kommunikationswegen und zu Abstimmungsprozessen zwischen den weiteren fachlich Beteiligten, Bauherr, Behörden, etc.
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Art: Preis
Beschreibung: Angebotsformblatt
Parameter der Zuschlagskriterien
Parameter für das Zuschlagskriterium
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB.
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002
Ergebnis
Ergebnis
Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge: 181.235,11
Währung: EUR - Euro
Ergebnisse der Lose
Ergebnis
ID – Losergebnis: RES-0001
Preisträger
Gewinnerauswahlstatus: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Projektergebnis 1
Ergebnis Lot Identifier: LOT-0001
Referenznummer des Angebots
Referenznummer des Angebots: TEN-0001
ID – Vertrag
ID – Vertrag: CON-0001
Projektergebnis 2
-:
Wert des Angebots
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Eingegangene Daten
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Angebote
Eingereichtes Angebot
Angebot
ID – Angebot: TEN-0001
Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
ID – Bieter: TPA-0001
Untervergabe
Währung: EUR - Euro
Verträgen
Abgewickelter Vertrag
Vertrag 1
ID – Vertrag: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: Donnerstag, 23.01.2025
Identifikator für Ausschreibungen
Identifikator für Ausschreibungen: TEN-0001
ID – Vertragsunterzeichner
Für den Vertrag verwendete EU-Mittel
Bieter
Bieter
ID – Bieter: TPA-0001
Bieter
ID – Bieter: ORG-0101