Erneuerung "Talstraße" im OT Ruppertsgrün
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3156666
- Vergabenummer
- BTP-NLR/04/2025
- Veröffentlicht am
- 24.04.2025 10:08 Uhr
- Auftraggeber
- Gemeinde Fraureuth
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 15.05.2025 11:00 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Fraureuth; Bereich/Abteilung: Bauamt; Straße, Hausnummer: Hauptstraße 94; Postleitzahl: 08427; Ort: Fraureuth; Land: DE; Telefon: +49 3761189040; Fax: +49 3761189049; E-Mail: J.Zuleger@fraureuth.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen nach VOB/B; Einheitspreisvertrag
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Erneuerung der "Talstraße" im OT Ruppertsgrün in der Gemeinde Fraureuth (Bauteil 0 bis 3); Straße, Hausnummer: Talstraße; Postleitzahl: 08427; Ort: Fraureuth; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Erneuerung der "Talstraße" im OT Ruppertsgrün in der Gemeinde Fraureuth (Bauteil 0 - 3)
Bauteil 0 - Allgemeine Leistungen
- Baustelleneinrichtung
- Verkehrssicherung
- Hilfsleistungen
Bauteil 1 - Straßenbau
- ca. 250 m² pflanzliche Bodendecke beseitigen
- ca. 150 m² Oberboden liefern und andecken
- ca. 1600 m³ Boden lösen
- ca. 250 m³ Untergrundverbesserung durchführen
- ca. 1300 m² Trenn- und Filtervlies liefern und verlegen
- ca. 1900 m² Planum herstellen
- ca. 150 m² Rasenansaat
- ca. 305 m Sickerrohrleitung DN 100 im Sickerstrang verlegen
- ca. 80 m Sickerrohrleitung DN 150 verlegen
- ca. 9 St. Straßenabläufe liefern und setzen
- ca. 9 St. Aufsatz für Straßenablauf Klasse D 400 liefern und aufsetzen
- ca. 950 m³ Frostschutzmaterial liefern, einbauen und verdichten
- ca. 60 m² Bankette herstellen
- ca. 1900 m² bituminöse Befestigung aufnehmen
- ca. 3000 m² bituminöses Bindemittel aufsprühen
- ca. 425 m² Asphalttragschicht AC 22 TL liefern und einbauen
- ca. 1300 m² Asphalttragschicht AC 22 TS liefern und einbauen
- ca. 1300 m² Asphaltbinder AC 16 BS liefern und einbauen
- ca. 200 m² Asphaltbetondeckschicht AC 5 DL liefern und einbauen
- ca. 225 m² Asphaltbetondeckschicht AC 8 DL liefern und einbauen
- ca. 1300 m² Asphaltbetondeckschicht AC 11 DS liefern und einbauen
- ca. 350 m Fugen herstellen
- ca. 200 m Randabdichtung herstellen
- ca. 190 m Bordsteine aufnehmen
- ca. 280 m Bordsteine aus Naturstein B6-120 setzen
- ca. 125 m Bordsteine aus Beton T 8 x 25 setzen
Bauteil 2 - RNA
- ca. 200 m³ Rohrgraben
- ca. 160 m² Filtervlies (Geotextil) Klasse 2 liefern und verlegen
- ca. 100 m³ Bodenaustausch
- ca. 200 m Interimsleitung PE 100 da 63 herstellen
- ca. 150 m vorhandene Leitung demontieren
- ca. 155 m Druckrohr aus PE 100 SDR 11 PN 16 liefern und verlegen
- ca. 160 m Trassenwarnband aus PVC mit und ohne Kontaktschleife liefern und verlegen
- ca. 30 m Druckrohr aus PE 100 SDR 11 PN 16 d 40 mm für Hausanschlüsse verlegen
- ca. 45 m Druckrohr aus PE-Xa SDR 11 mittels Erdrakete verlegen
- ca. 6 St. Hausanschlüsse
Bauteil 3 - Straßenbeleuchtung
- ca. 6 St. Lichtmasten aus Stahl liefern und aufstellen
- ca. 6 St. Fundamentrohr für Straßenbeleuchtungsmast
. ca. 220 m Kabelgraben herstellen
- ca. 225 m Stromkabel NYY 5 x 10 liefern und verlegen
- ca. 6 St. Straßenleuchten liefern und montieren
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 21.07.2025, Ende: 07.11.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht zugelassen.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Es ist die Abgabe von nur einem Hauptangebot zugelassen.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3156666/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 15.05.2025, 11:00 Uhr; Bindefrist: 07.07.2025
p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Fraureuth; Bereich/Abteilung: Bauamt; Straße, Hausnummer: Fabrikgelände 12; Postleitzahl: 08427; Ort: Fraureuth; Land: DE; Telefon: +49 3761189040; Fax: +49 3761189049; E-Mail: J.Zuleger@fraureuth.de
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 15.05.2025, 11:00 Uhr; Ort: Gemeinde Fraureuth, Bauamt, Fabrikgelände 12, 08427 Fraureuth; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (ohne Nachträge), wenn der Auftragswert größer gleich 250.000 EUR netto ist.
Sicherheit für Mängelansprüche 3 % der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge.
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen gemäß § 16 VOB/B
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Der Nachweis zur Eignung kann ganz oder teilweise durch die Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. geführt werden.
Präqualifizierte Bieter müssen zusätzlich 3 Referenzen für vergleichbare Projekte vorlegen, wenn sie sich für Leistungsbereiche bewerben, für die sie nicht präqualifiziert sind. Diese Referenzen müssen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sein.
Nicht präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Einzelnachweise gem. VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1-9.
Zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe ist die Erbringung des Nachweises zur Eignung das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit dem Angebot vorzulegen.
Eigenerklärungen dienen als vorläufiger Nachweis und sind auf Verlangen der Vergabestelle
durch Einzelnachweise gem. VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1-9 mit entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen vorzulegen.
Bei Bietergemeinschaften sind die Einzelnachweise von jedem Mitglied gem. VOB/A § 6a Abs. 2 Nr. 1-9 und Abs. 3 zu erbringen, für den Leitungsteil, der durch das Mitglied ausgeführt werden soll. Weiterhin erforderlich von allen Bietern sind gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zusätzlich folgende Nachweise und Erklärungen:
Bieter müssen vor Auftragsvergabe und während der Werkleistung die erforderliche Qualifikation (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) nachweisen. Die Anforderungen sind erfüllt, wenn der Bieter den Nachweis DVGW-GW 301 Gruppe W3 für Trinkwasserleitungsbau nachweist.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Referat 39; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE; E-Mail: post@lds.sachsen.de