Winterdienst 2025/2026 - Miete Geräteträger

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3181900
Vergabe­nummer
06-ÖA/25GTräger
Veröffentlicht am
20.05.2025 14:58 Uhr
Auftrag­geber
Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz
Angebots-/Teilnahmefrist
05.06.2025 10:00 Uhr

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz; Bereich/Abteilung: Vergabestelle; Straße, Hausnummer: Markt 1; Postleitzahl: 09456; Ort: Annaberg-Buchholz; Land: Deutschland; E-Mail: vergabestelle@annaberg-buchholz.de; Telefonnummer: +49 3733-425-242; Fax: +49 3733-425-142; Internetadresse: www.annaberg-buchholz.de; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Miete von 3 Winterdienstfahrzeugen (Geräteträger) für den Winterdienst 2025/2026 der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz; Orte der Leistungserbringung: Postleitzahl: 09456; Ort: Annaberg-Buchholz; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.11.2025; Ende: 31.03.2026
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 05.06.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 18.07.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: gem. VOL/B
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung eine direkt abrufbare Eintragung in ein allgemein zugängliches Präqualifikationsverzeichnis vorzulegen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch eine Eigenerklärung gemäß Formblatt (124LD - Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen) erbracht werden. Soweit zuständige Stellen Angaben der Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Folgende Angaben werden verlangt:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Anzahl der Arbeitskräfte
- Registereintragung(en)
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
- Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung,
- Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Weiterhin hat der Bieter folgende Unterlagen einzureichen:
- Eigenerklärung – wirtschaftliche Beziehungen nach Russland (Formblatt)
- Bestätigung zur Einhaltung des Mindestlohns (Formblatt)
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen