Beschaffung eines Streusalzautomaten für den Bauhof der Großen Kreisstadt Döbeln

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3237516
Vergabe­nummer
2025_50
Veröffentlicht am
14.08.2025 11:56 Uhr
Auftrag­geber
Große Kreisstadt Döbeln
Angebots-/Teilnahmefrist
01.09.2025 13:00 Uhr

Nationale Ausschreibung nach VOL/A
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
2025_50

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Große Kreisstadt Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3431579182
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
vergabestelle@doebeln.de
Internet-Adresse:
www.doebeln.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Siehe oben

b) Art der Vergabe (§ 3 VOL/A):

Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung

c) Angebote können abgegeben werden:

schriftlich
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
Name und Anschrift:
Große Kreisstadt Döbeln, Vergabestelle
Obermarkt 1
04720 Döbeln
Deutschland
Telefonnummer:
+49 3431579182
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
vergabestelle@doebeln.de
Internet-Adresse:
www.doebeln.de

d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
Beschaffung eines Streusalzautomaten
Menge und Umfang:
1 Streusalzautomat
Ort der Leistung:
Stadtverwaltung Döbeln
Baubetriebsamt/Liegenschaften
Dresdner Straße 31 b
04720 Döbeln

e) Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Nein
Angebote sind möglich für:
die Gesamtleistung

f) Nebenangebote sind

nicht zugelassen

g) Liefer-/Ausführungsfrist:

Beginn:
22.12.2025
Ende:
09.01.2026
16 Wochen nach Zuschlagserteilung

h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:

Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.

Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:

Anschrift:
Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung
Vergabestelle
Obermarkt 1
04720 Döbeln

i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis:
01.09.2025 13:00
Ablauf der Bindefrist:
01.10.2025

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:



k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:

Innerhalb von 24 Tagen ohne Abzug

l) Unterlagen zur Eignungsprüfung:

Liste der vorzulegenden Unterlagen:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in
die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes
Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für
die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit
dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen
präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
apos;'Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu
bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:
siehe Vergabeunterlagen
+++ ZU BEACHTEN:
1. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und
Zuverlässigkeit MIT ANGEBOTABGABE die Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden
Angaben einzureichen:
Umsätze des Unternehmens aus letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit
sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
(mind. 3 Eigenreferenzen aus den letzten 5 Kalenderjahren),
Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit
extra ausgewiesenem Leitungspersonal, Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw. Industrie- und Handelskammer,
Angaben zur Eintragung in das Handelsregister, Angaben zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beiträgen zur Unfallversicherung und tariflichen Sozialkasse,
Erklärung zur Freistellungsbescheinigung nach § 48 EStG, Angabe
Insolvenzverfahren, Angabe Liquidation, Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers.
2. Angabe, welche Teile des Auftrages der Unternehmer unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Bei Einsatz von Nachunternehmern behält sich der Auftraggeber vor, entsprechende
Eigenerklärungen und Nachweise auch von Nachunternehmern zu fordern.
3. Für die unter Punkt 1 genannten Eignungskriterien sind Bestätigungen/Nachweise
auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen
Frist vollständig vorzulegen.

n) Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:
1 Preis (60%), 2 Qualität - Lieferzeit (10%), 3 Qualität - Gewährleistung (10%), 4 Qualität - Servicebereitschaft (20%)