Sanierung von Schlaglöchern und Frostaufbrüchen in Niesky 2025
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3216929
- Vergabenummer
- 2025-101
- Veröffentlicht am
- 11.07.2025 11:44 Uhr
- Auftraggeber
- Große Kreisstadt Niesky
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 25.07.2025 10:00 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Niesky; Bereich/Abteilung: FB Technische Dienste/ SG Tiefbauverwaltung; Straße, Hausnummer: Muskauer Straße 20/22; Postleitzahl: 02906; Ort: Niesky; Land: DE; Telefon: +49 3588-2826-53; Fax: +49 3588-2826-59; Internet-Adresse: www.niesky.de; E-Mail: tiefbauverwaltung@niesky.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Straßensanierungsarbeiten mit Patch-Mischgut
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Sanierung von Schlaglöchern und Frostaufbrüchen in Niesky 2025; Straße, Hausnummer: im gesamten Stadtgebiet und in den Ortslagen See, Ödernitz und Kosel; Postleitzahl: 02906; Ort: Niesky; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: 75 t Asphalttragchicht als Vorflickung, 130 t Patch-Mischgut
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 25.08.2025, Ende: 26.09.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. .
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3216929/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 25.07.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 15.08.2025
p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 25.07.2025, 10:00 Uhr; Ort: Stadt Niesky, Muskauer Straße 20/22, 02906 Niesky, Besprechungsraum 103; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme ab einem Auftragswert von 250.000 Euro (ohne Umsatzsteuer); Sicherheitsleistung für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme ab einer Abrechnungssumme von 250.000 Euro (ohne Umsatzsteuer)
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/E-StB
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer; Angaben nach § 6a Abs. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmer. Präqualifizierte Unternehmen können anstelle der Angaben nach § 6a Abs. 2 VOB/A im Angebotsschreiben die Nummer angeben, unter der sie in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind. Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS). Bei ausländischen Bietern werden gleichwertige Qualifikationsnachweise verlangt.
Weitere Nachweise: siehe Vergabeunterlagen
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landkreis Görlitz, Landratsamt; Bereich/Abteilung: Dezernat I, Amt für Hoch- und Tiefbau; Straße, Hausnummer: Bahnhofstraße 24; Postleitzahl: 02826; Ort: Görlitz; Land: DE; Internet-Adresse: www.kreis-goerlitz.de; E-Mail: andrea.marafke@kreis-gr.de