Aufwertung innerstädtische Grüninsel Marienpark
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3137838
- Vergabenummer
- 25/479-001
- Veröffentlicht am
- 17.04.2025 15:24 Uhr
- Auftraggeber
- Große Kreisstadt Stollberg
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 19.05.2025 09:00 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Stollberg; Bereich/Abteilung: Bau-/ Ordnungsamt; Straße, Hausnummer: Hauptmarkt 1; Postleitzahl: 09366; Ort: Stollberg; Land: DE; Telefon: +49 37296-940; Fax: +49 37296-2437; Internet-Adresse: www.stollberg-erzgebirge.de; E-Mail: bauamt@stollberg-erzgebirge.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Marienpark Stollberg; Straße, Hausnummer: Herrenstraße / Marienstraße; Postleitzahl: 09366; Ort: Stollberg; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Das Ziel ist die Ertüchtigung einer bestehenden Parkanlage für die Anforderungen an den hohen Nutzerdruck und das veränderte Klima. Es gilt, die vorhandenen wassergebundenen Wegdecken durch solche zu ersetzen, die durch ein neue Profilierung und zusätzliche Abschläge besser in die Grünflächen entwässert werden und durch Beimischung eines natürlichen Bindemittels in der Deckschicht, auch der starken Beanspruchung, beispielsweise beim Auf- und Abbau von Marktbuden standhalten. Dabei soll der vorhandene Baumbestand erhalten und gepflegt werden. Dies erfordert äußerste Vorsicht bei der Arbeit im Wurzelbereich, verbunden mit Mehraufwand durch Suchschachtungen etc.
Unter anderem sind folgende Leistungen vorgesehen:
50 m² Aufnehmen Pflaster Granitgroßstein
50 m³ Boden Suchgraben und Wurzelsuchschachtung lösen, lagern, verfüllen
60 m Boden Graben lösen, lagern, verfüllen, verdichten
385 m² ungebundene Tragdeckschicht lösen, laden
250 m² pflanzliche Bodendecke abtragen, laden
480 m² Planum herstellen
480 m² ungebundene Tragschicht als Ausgleichsschicht herstellen
37 m Pflastermulde Granit herstellen
385 m² Dynamische Schicht 0/16 mm, D 6 cm herstellen
385 m² wassergebundene Deckschicht mit Bindemittel 0/8 mm, D 4 cm herstellen
14 Stk Sträucher liefern und pflanzen
3 Stk Hochstämme liefern und pflanzen
805 m² Vegetationsschicht fräsen
250 m² Boden im Wurzelbereich austauschen
965 m² Rasenfläche anlegen
4 Stk Fahrradanlehnbügel liefern und montieren
3 Stk Bogenbänke liefern und montieren
1 Stk Podest/ Bühne aus Stahl und Recyclingkunststoff herstellen
1 Stk Leuchtmast mit Mastaufsatzleuchte
4 Stk Spots für Leuchtenmasten
1 Stk Elektroversorgungspoller
g) Es werden Planungsleistungen gefordert: Werkplanung für herzustellende Rundbänke
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 11.08.2025, Ende: 13.10.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Entfällt, da die Abgabe mehrerer Hauptangebote zugelassen ist.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3137838/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 19.05.2025, 09:00 Uhr; Bindefrist: 18.06.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 19.05.2025, 09:00 Uhr; Ort: Stadtverwaltung Stollberg, Hauptmarkt 1, 09366 Stollberg, Zi. 206; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
t) Sicherheiten: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt.
Sicherheitsleistung für Mängelansprüche in Höhe von drei Prozent der Abrechnungssumme, sofern die Abrechnungssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt.
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gem. § 16 VOB/B
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen
Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis
der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die
Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die
Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der
Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Zusätzlich: mindestens zwei Referenzen für vergleichbare Aufträge an Außenanlagen mit empfindlichen Altbaumbestand.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen ; Bereich/Abteilung: Dienststelle Dresden; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE; E-Mail: post@lds.sachsen.de