Bauarbeiten für den Neubau der Vakuumentgasung und gezielte MAP-Fällung mit dem ELOVAC®-P-Verfahren
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3218683
- Vergabenummer
- HWS 010-25/ A 21
- Veröffentlicht am
- 16.07.2025 14:36 Uhr
- Auftraggeber
- Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 26.08.2025 12:00 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH; Straße, Hausnummer: Bornknechtstraße 5; Postleitzahl: 06108; Ort: Halle (Saale); Land: DE
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bau
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Kläranlage Halle-Nord; Straße, Hausnummer: zum Teich 6 PLZ : 06120 Ort: Halle (Saale); Postleitzahl: 06120; Ort: Halle (Saale); Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Beschreibung:
Hoch- und Tiefbau inkl. Abbruch-, Gerüst- und GFK-Arbeiten sowie Erdungs- und Rohrleitungsarbeiten sowie Straßen- und Wegebauarbeiten zum Neubau bzw. Umbau der Vakuumentgasung und gezielte MAP-Fällung mit dem ELOVAC®-P-Verfahren auf der Kläranlage Halle Nord für folgende Bauwerke und Anlagenteile:
- Neubau der Dosierstation und Abfüllfläche
- Umbau Rohrkanal
- Erdverlegte Rohrleitungen Kabelleerrohre und Erdung
Wesentliche Bauleistungen:
Abbruch Flächenbefestigungen: ca. 130 m³
Baugruben- und Grabenaushub: ca.105 m³
Grabenverbau: ca. 40 m²
Pflasterarbeiten:ca.15 m²
Asphaltarbeiten: ca. 65 m²
Beton und Stahlbeton: ca. 40 m³
Bewehrung: ca. 5 to
Erdungsarbeiten: ca. 100 m
Rohrleitungen PEHD-Rohr bis DA 160: ca. 15 m
Kabelleerrohr bis DA 160: ca. 25 m
Fertigteilschacht PEHD DN 2000: 1 Sicherheitsauffangschacht für wassergef.-Stoffe
Siehe auch die den Vergabeunterlagen beiliegende Informationspläne
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 29.09.2025, Ende: 27.08.2026, Baufreiheit: Lagerfläche 29.04.26; Rohrkanal 15.07.2026 + Fristen aus Rahmenterminplan
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Auf Grund der Größe und Besonderheit der Vergabeeinheit im Rahmen eines genehmigten und geförderten Projektes sowie insbesondere auf Grund des Leistungsbildes der Bauausschreibung ist es formal und technisch nicht sinnvoll, Nebenangebote zuzulassen. #
Auf Grundlage der notwendigen und in den Vertragsunterlagen erfolgten Definition der Schnittstellen zur Technischen Ausrüstung muss die ausgeschriebene Leistung weitestgehend gemäß Planung umgesetzt werden.
Insoweit werden keine Nebenangebote zugelassen.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3218683/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 26.08.2025, 12:00 Uhr; Bindefrist: 31.10.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Preis
s) Eröffnungstermin: Datum: 26.08.2025, 12:00 Uhr; Ort: Berlin; Personen, die anwesend sein dürfen: Philipp Hermisson, Theresa Welskop, Leo Lerch
t) Sicherheiten: vgl. hierzu die Angaben in den Vergabeunterlagen, insbesondere in VHB 124
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: vgl. hierzu die Angaben in den Vergabeunterlagen, insbesondere in VHB 124
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Nachweise im Sinne des Formblatt Eigenerklärung "VHB 124", welches den Vergabeunterlagen beiliegt. In Abweichung zu dem Pkt. "Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind", sind mit dem Angebot in jedem Fall Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den vergangenen 5 Jahren einzureichen. Hierfür sollte das vorgegebene Formblatt "Referenzen" genutzt werden.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt; Straße, Hausnummer: Alter Markt 8; Postleitzahl: 39104; Ort: Magdeburg; Land: DE