Harzer Hexenreich - Turm mit Funktionsbereichen und Aussichtsplattform - Planung und Herstellung von Möbeln

Vergabeart
Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
3165345
Vergabe­nummer
Hexe-Shop 01
Veröffentlicht am
16.04.2025 09:06 Uhr
Auftrag­geber
Harzer Hexenreich GmbH
Angebots-/Teilnahmefrist
30.04.2025 23:59 Uhr

a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Harzer Hexenreich GmbH; Straße, Hausnummer: Alte Leipziger Straße 50; Postleitzahl: 99734; Ort: Nordhausen; Land: DE; Internet-Adresse: www.harzer-hexenreich.de; E-Mail: projektsteuerung@sgndh.de
b) Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauleistungen inkl. Planungsleistungen
e) Ort(e) der Ausführung: Straße, Hausnummer: Alte Nordhäuser Str. 26; Postleitzahl: 99755; Ort: Ellrich OT Rothesütte; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Das Harzer Hexenreich in Rothesütte positioniert sich als einzigartiges Ausflugsziel mit dem weltweit größten Hexenbesen als Aussichtsturm. Der Verkaufsbereich ist integraler Bestandteil des Besuchererlebnisses und bildet den finalen Touchpoint der Customer Journey durch die interaktive Ausstellung.

Die Möbel, die im Rahmen des hier zu vergebenden Auftrages vom zukünftigen Auftragnehmer gefertigt und montiert werden sollen, auf der Grundlage des von ihm in dem hiesigen Verfahren bereits zu fertigenden Entwurfs, dienen der Einrichtung des besagten Verkaufsbereichs, der sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllen soll. Die Möbel sollen thematisch zum Gesamtkonzept des Projekts passen, ohne zu aufdringlich zu wirken. Der Verkaufsbereich soll durch die Gestaltung der Möbel eine angenehme und praktische Einkaufsatmosphäre bieten, in der Kunden effektiv geführt und bedient werden können. Die Möbel müssen dabei nach den geltenden Sicherheits- und Qualitätsnormen gefertigt werden. Der Auftragnehmer muss dabei eng mit den anderen Gewerken zusammenarbeiten, um eine reibungslose Integration der Möbel in den Raum zu gewährleisten. Die Vertragstermine und die Kostenobergrenze sind einzuhalten.

Ergänzende Angaben zum Leistungsinhalt können der Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm (Teil D der Vergabeunterlagen) und dem Vertragsentwurf (Teil F der Vergabeunterlagen) entnommen werden.
g) Es werden Planungsleistungen gefordert: Die Entwurfsplanung muss folgende Unterlagen und Details umfassen:

- Projektbeschreibung
- Raumaufteilung und Layouts
- Möbel- und Detailzeichnungen
- Material- und Oberflächenangaben
- Beleuchtungskonzept
- Visualisierungen
- Budget und Zeitrahmen
- Sicherheits- und Stabilitätsanforderungen

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Ende: 30.08.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. nicht geeignet
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. nicht geeignet
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3165345/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) First für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 30.04.2025, 23:59 Uhr; Die Anträge sind zu richten an:Offizielle Bezeichnung: Harzer Hexenreich GmbH; Straße, Hausnummer: Alte Leipziger Straße 50; Postleitzahl: 99734; Ort: Nordhausen; Land: DE; Die Aufforderung zur Angebotsabgabe (Einladungsfrist) wird spätestens abgesandt am: 06.05.2025
o) Frist für den Eingang der Angebote: nicht angegeben; Bindefrist: nicht angegeben
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: nicht angegeben; Ort: nicht angegeben; Personen, die anwesend sein dürfen: nicht angegeben
t) Sicherheiten: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung des Bewerbers im Bewerberformular in der Weise, dass eine einschlägige Betriebshaftpflicht zu üblichen Bedingungen und mit folgenden Mindest-Deckungssummen besteht, oder dass zumindest eine Bereitschaftserklärung des Versicherers vorliegt, sie im Auftragsfalle mit dem Bewerber abzuschließen:

für Personenschäden mindestens 1 Mio. € für jeden Einzelfall sowie für Sach- und Vermögensschäden mindestens jeweils 0,5 Mio. € für jeden Einzelfall sowie jeweils mindestens 2 Mio. € für alle Versicherungsfälle von Personenschäden in einem Jahr sowie jeweils mindestens 1 Mio. € für alle Versicherungsfälle von Sach- und Vermögensschäden in einem Jahr (also jeweils eine zweifache Maximierung pro Jahr)

Bei einer Bietergemeinschaft genügt es, wenn der Federführer über eine entsprechende Betriebshaftpflicht (bzw. Bereitschaftserklärung des Versicherers) verfügt und sich entsprechend erklärt.
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß Vertragsentwurf (Teil F der Vergabeunterlagen)
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Eigenerklärungen gemäß Bewerberformular
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt; Straße, Hausnummer: Jorge-Semprun-Platz 4; Postleitzahl: 99423; Ort: Weimar; Land: DE; E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de