Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Elektrobedarf

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3099252
Vergabe­nummer
0125/I/01
Veröffentlicht am
08.01.2025 08:54 Uhr
Auftrag­geber
Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- u. Wirtschaftsgesellschaft mbH
Angebots-/Teilnahmefrist
19.02.2025 11:00 Uhr

Nationale Ausschreibung
VgV
Offenes Verfahren
0125/I/01
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Elektrobedarf
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Elektrobedarf
Lieferauftrag
Nein


Metadaten
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Zeitzone für Datums- und Zeitangaben: Europe/Berlin

Ändern
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
Beschreibung: Die Kontaktdaten der Vergabekammer sind falsch. Die Kontaktdaten werden korrigiert.

Organisationen
Organisationen
In der Bekanntmachung genannte Organisationen
ID – Unternehmen: ORG-0001
Kategorie: Käufer
Organisation
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- u. Wirtschaftsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE160104141
Internet-Adresse: https://www.klinikumchemnitz.de
Adresse
Postanschrift: Flemmingstr. 2g
Ort: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
NUTS-3-Code: DED41 - Chemnitz, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Vergabestelle der Klinikum Chemnitz gGmbH
E-Mail: c.hainich@skc.de
Telefon: 04937133332733
Informationen, die sich ausschließlich auf den Beschaffer beziehen
Federführendes Mitglied: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
ID – Unternehmen: ORG-0002
Kategorie: andere
Organisation
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer
Registrierungsnummer: DE287064009
Internet-Adresse: http://www.lds.sachsen.de
Adresse
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04017
NUTS-3-Code: DED51 - Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle
Kontaktstelle: Vergabekammer
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
Telefon: 0493419773800
Fax: 0493419771049

Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer
Beschaffer
ID – Käufer: ORG-0001
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

Verfahren
Zweck
Vorherige Bekanntmachung
-:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage des Verfahrens: Richtlinie 2014/24/EU
Andere Rechtsgrundlage mit Identifikator
Rechtsgrundlage des Verfahrens (ELI – CELEX): VgV
Beschreibung
Interne Kennung: 0125/I/01
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Elektrobedarf
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Elektrobedarf
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe
Währung: EUR - Euro
Währung: EUR - Euro
Hauptklassifikation
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 31681410 - Elektroartikel
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort
Postanschrift: Klinikum Chemnitz gGmbH (Alle Standorte)
Ort: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
NUTS-3-Code: DED41 - Chemnitz, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Ausschreibungsbedingungen
Ausschlussgründe
Beschreibung: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: s. §§ 123, 124 GWB (Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen)
Grenzüberschreitendes Recht
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: CrossBorderLaw
Verfahren
Verfahren
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die Erfüllung der angebotenen Leistungen und haben in den Bewerbungsunterlagen sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das gesamte Vergabeverfahren zu benennen. Im Fall der Teilnahme einer Bietergemeinschaft sind von der Bietergemeinschaft die Formulare KCLWV04 und KCLW-V05 auszufüllen und von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu unterschreiben. Beteiligt sich ein Mitglied einer Bietergemeinschaft zugleich als Einzelbieter oder als Mitglied einer weiteren Bietergemeinschaft, die ein konkurrierendes Angebot einreicht, kann dies zum Ausschluss beider Angebote führen. Das Gleiche gilt, wenn sich ein Unternehmen als Mitglied einer Bietergemeinschaft und zugleich als Drittunternehmen beteiligt. Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit von etwaigen Bietergemeinschaften sind die Erklärungen und Nachweise (Punkt III 1.1, 1.2, 1.3) in Bezug auf alle beteiligten Bieter vorzulegen und die Aufgabenverteilung exakt auszuweisen. Jeder Bieter/jede Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot zu erklären, ob er/sie beabsichtigt, die Leistungen im eigenen Betrieb auszuführen oder ob er/sie sich zur Ausführung der Leistungen ganz oder teilweise Drittunternehmen (Nachunternehmer, auch Konzernunternehmen, Muttergesellschaften etc., ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm/ihr und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen) bedienen wird. Im Falle des Einsatzes von Drittunternehmen sind der/die Leistungsteil/e des/der Drittunternehmen/s anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist auch bei vollständiger eigener Leistungserbringung anzugeben, welches Mitglied der Bietergemeinschaft welche/n Leistungsteil/e erbringen wird. Sofern sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung ganz oder teilweise auf die Fähigkeiten von Drittunternehmen berufen will, ist im Formular KCLW-V04 auch der Name des/der jeweiligen Drittunternehmen/s zu benennen. Ferner sind sämtliche in III.1.1) bis III.1.3) geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise mit dem Angebot auch für das jeweilige Drittunternehmen vorzulegen. Gleiches gilt, sofern der Umfang des Einsatzes des/r Drittunternehmen/s wesentliche Teile der Leistung ausmacht. In jedem Fall ist das ausgefüllte Formular KCLW-V05 vorzulegen. Mit diesem Formular wird der Nachweis erbracht, dass dem Bieter/der Bietergemeinschaft die erforderlichen Mittel des/der Drittunternehmen/s für die Durchführung der jeweiligen Teilleistung(en) zur Verfügung stehen. Der Auftraggeber behält sich vor, in den Fällen, in denen die namentliche Benennung des/der Drittunternehmen/ s, die Vorlage der in III.1.1) bis III.1.3) geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sowie die Vorlage des ausgefüllten Formulars Verpflichtungserklärung nicht erforderlich sind, die namentliche Benennung des/der Drittunternehmen/s, die in III.1.1) bis III.1.3) geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sowie das ausgefüllte Formular Verpflichtungserklärung innerhalb einer angemessenen Frist vor Zuschlagserteilung nachzufordern. Verstreicht die Frist fruchtlos, wird das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Losverteilung
Höchstzahl an Losen
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

Posten
Posten
Ausschreibungsverfahren
Los: LOT-0001
Beschreibung des Loses
Interne Kennung: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Elektrobedarf
Beschreibung: Der AG beabsichtigt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Abrufe von Elektrobedarf (Lieferungen) über den Zeitraum von 24 Monaten mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr zu gleichen Preisen und Bedingungen abzuschließen. Grundlage bilden die am häufigsten verbrauchten Artikel, die in den vergan-genen Vertragsjahren benötigt wurden und die kompatibel mit den techni-schen Anlagen und den jeweiligen baulichen Gegebenheiten des Klinikums sind. Die Vergabe erfolgt an die zwei wirtschaftlichsten Bieter: 1. Platz 60 % des Auftragswertes, 2. Platz 40 % des Auftragswertes. Die Abrufe erfolgen nach Gewichtung bzw. nach der Verfügbarkeit der Artikel.
Art des Auftrags: Lieferungen
Umfang der Auftragsvergabe
Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Währung: EUR - Euro
Einstufung
Klassifikationstyp: Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge
Haupteinstufung: 31681410 - Elektroartikel
Art des Auftrags
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen
Gefördertes soziales Ziel
Innovatives Ziel
Strategische Beschaffung
Art der strategischen Beschaffung: Entfällt
Begründung für das Fehlen von Barrierefreiheitskriterien
Ort der Leistungserbringung
Postanschrift: Klinikum Chemnitz gGmbH (Alle Standorte)
Ort: Chemnitz
Postleitzahl: 09116
NUTS-3-Code: DED41 - Chemnitz, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Laufzeit
Datum des Beginns: Montag, 07.04.2025
Enddatum: Mittwoch, 31.03.2027
Zeitraum
Dauer: 2
Einheit: YEAR - Jahr
Verlängerung des Vertrags
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Optionale Verlängerungsmöglichkeit seitens des AG um ein weiteres Jahr, zu gleichen Preisen/Konditionen und Bedingungen.
Maximale Verlängerungen: 1
Beschreibung der Optionen
Beschreibung: Optionale Verlängerungsmöglichkeit seitens des AG um ein weiteres Jahr, zu gleichen Preisen/Konditionen und Bedingungen.
Auktionsbedingungen
Es wird eine elektronische Auktion verwendet: Nein
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nicht mit EU-Mitteln finanziertes Beschaffungsprojekt
Vertragsvergabesystem
Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt
Informationen über die Rahmenvereinbarung
Währung: EUR - Euro
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen: Um Instandhaltungsleistungen in kürzester Zeit durchführen zu können, beabsichtigt der AG den Abschluss von zwei Rahmenvereinbarungen, mit den zwei wirtschaftlichsten Bietern. Der Inhalt der Vereinbarung ist in der Anlage KCLW-RV01 – Rahmenvereinbarung ersichtlich.

Die Abrufe der Artikel erfolgen je Bedarf des AG. Dabei hat der AG die Aufträge so zu koordinieren, dass der Erstplatzierte/AN ein Auftragsvolumen von ca. 60 %, der Zweitplatzierte von ca. 40 %, erhält.

Die Abrufe seitens des AG erfolgen unter Berücksichtigung der kürzesten Verfügbarkeit des jeweiligen Artikels. Dabei gelten als Basissortiment die beschriebenen Artikel und Preise der Anlage D2 - Leistungsverzeichnis und zusätzlich die angebotenen Herstellerpreislisten einschließlich den Rabatten. Eine Abnahmeverpflichtung seitens des AG über die darin angegebene Größenordnung besteht nicht.

Die Dauer der abzuschließenden Rahmenvereinbarung soll 24 Monate betragen mit einer optionalen Verlängerungsmöglichkeit seitens des AG um ein weiteres Jahr, zu gleichen Preisen/Konditionen und Bedingungen.
Ausschreibungsbedingungen
Auswahlkriterien
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis Eintragung IHK Elektrofachgroßhandel oder gleichwertige Bescheinigung
Auswahlkriterien für den Zugang zur nächsten Stufe
-:
Kandidaten
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Nein
Vergabekriterien
-:
Folgen der Gewährung
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Nein
Informationen über verspätete Einreichungen
Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Nachweise/ Unterlagen (gemäß Pkt. 3), deren Vorlage mit dem Angebot gefordert waren, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: Anlage A, B, C, D …
Gemäß Vergabeunterlagen können fehlende Unterlagen einmalig nachgefordert werden.
Vorbehaltene Beschaffung
Reservierte Teilnahme: Entfällt
Varianten
Nebenangebote: Nicht zulässig
Informationen über Wiederholungen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge: Ja
Beschreibung: Es handelt sich um eine Wiederholungsausschreibung über den Abruf von Elektrobedarf, der für Instandhal-tungsmaßnahmen erforderlich ist.
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Anforderungen an die Auftragsausführung
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen, KCLW-V06 und KCLW-V03b
Anforderungen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Sicherheitsüberprüfung
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich: nein
Beschreibung der NDA
Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist erforderlich: nein
Elektronischer Katalog
Elektronischer Katalog: Zulässig
Elektronische Signatur
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich: nein
Verfahren nach der Vergabe
Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Finanzierungsvereinbarung
-:
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...)
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/33/EG (Richtlinie über saubere Fahrzeuge – CVD): nein
Information about the foreseen strategic procurement and associated assets: categories (Procurement, assets ...) in the context of an applicable Legal Basis
Angaben zur Einreichung
Fristen I
Frist für den Eingang der Angebote: Mittwoch, 19.02.2025 11:00 Uhr (MEZ)
Gültigkeit der Angebote
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47
Einheit: DAY - Tag
Sprache der Einreichung
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Informationen über die öffentliche Öffnung
Datum der Angebotsöffnung: Mittwoch, 19.02.2025 11:00 Uhr (MEZ)
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen.
Ort der Angebotsöffnung: evergabe
Finanzgarantie
Eine Garantie ist erforderlich: nein
Einreichungsformat
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01940739-50d5-401a-949e-0e2a01e371df/zustellweg-auswaehlen
Angaben zu den Auftragsunterlagen
Der Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist eingeschränkt: Keine Einschränkungen des Zugangs zu Dokumenten
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01940739-50d5-401a-949e-0e2a01e371df/zustellweg-auswaehlen
ID – Beschaffungsunterlagen: 0125/I/01
Ad-hoc-Kommunikationskanal
-:
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt
ID – Anbieter zusätzlicher Informationen: ORG-0001
Organisation, die Unterlagen bereitstellt
ID – Dokumentenanbieter: ORG-0001
Überprüfung
Fristen für die Überprüfung
-:
Überprüfungsstelle
ID – Überprüfungsorganisation: ORG-0002