Beschaffung einer multimodalen KI-Lösung für die radiologische Diagnostik, Schwerpunkt automatisierte CT-Auswertung im Rahmen des Lungenscreenings

Vergabeart
Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe-ID
3202893
Vergabe­nummer
0625/IV/01
Veröffentlicht am
26.06.2025 08:12 Uhr
Auftrag­geber
Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- und Wirtschaftsgesellschaft mbH Zentrales Beschaffungsmanagement
Angebots-/Teilnahmefrist
18.07.2025 23:59 Uhr

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Klinikum Chemnitz gGmbH c/o Klinikum Chemnitz Logistik- und Wirtschaftsgesellschaft mbH Zentrales Beschaffungsmanagement; Bereich/Abteilung: Zentrales Beschaffungsmanagement; Straße, Hausnummer: Flemmingstraße 2g; Postleitzahl: 09116; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland; E-Mail: m.marek@skc.de; Telefonnummer: +49 371-333-32472; Fax: +49 371-333-32474; Internetadresse: https://www.klinikumchemnitz.de/; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung der digitalen Diagnostikprozesse soll eine KI-gestützte Softwarelösung eingeführt werden, die insbesondere die radiologische Befundung im Bereich der Lungendiagnostik automatisiert unterstützt.
Die zu beschaffende multimodale KI-Plattform wird als eigenständige Anwendung bereitgestellt und soll vollständig in die vorhandene IT-Systemlandschaft (KIS, PACS) des Klinikums integriert werden. Die Lösung soll ärztliches Fachpersonal in der frühzeitigen Erkennung pathologischer Muster, insbesondere im Rahmen von Lungen-Screening-Untersuchungen, durch strukturierte Analyseergebnisse und Entscheidungsunterstützung entlasten.
Ziele sind die Steigerung der diagnostischen Sicherheit und Effizienz, die Verbesserung der Behandlungsqualität sowie eine standardisierte und nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage durch evidenzbasierte KI-Analyseverfahren. Der Einsatz der Lösung ist auf den ärztlichen Nutzerkreis beschränkt.
Für die Beschaffung wird ein projektspezifisch angepasster EVB-IT-Systemvertrag abgeschlossen. Der Vertragsentwurf ist Teil dieser Veröffentlichung sowie der Vergabeunterlagen zum Erstangebot und kann durch den Auftraggeber im Rahmen der Vergabeverhandlungen weiter konkretisiert werden. Einzelheiten hierzu ergeben sich aus den Vergabeunterlagen der Angebotsphase. Die Mindestvertragslaufzeit des EVB-IT-Systemvertrages beträgt 24 Monate.; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Klinikum Chemnitz gGmbH; Straße, Hausnummer: Flemmingstraße 2; Postleitzahl: 09116; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 17.11.2025; Ende: 12.12.2025
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Teilnahmefrist: 18.07.2025, 23:59 Uhr
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: siehe Vergabeunterlagen
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Es gelten die Regelungen gemäß Anlage 1 "Verfahrensbeschreibung" zu diesem Veröffentlichungstext des Vergabeverfahrens Nr. 0625/IV/01 sowie der ebenso beiliegenden Anlagen 02 - 10.
Eignungsnachweise:
A) Zum Nachweis der persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
1. siehe Verfahrensbeschreibung (insbesondere Punkt 6.3.2 / Anlage Nr. 1)
2. siehe Formulare/Formblätter 1 - 6 (Anlage Nr. 2 / bitte ausfüllen und unterzeichnen)
3. Eigenerklärung zur Eignung / KCLW-V13 (Anlage Nr. 3 / bitte ausfüllen und unterzeichnen)
4. Eigenerklärung Anlage BMWK Rundschreiben / KCLW - V13a (EG) (Anlage Nr. 4 / bitte ausfüllen und unterzeichnen)
5. Eigenerklärung / weitere Angaben zum Bieter / KCLW - V13b (Anlage Nr. 5 / bitte ausfüllen und unterzeichnen)
6. gegebenenfalls die beiliegenden Generalunternehmer (GU)- und Verpflichtungserklärungen in Form der ausgefüllten und unterzeichneten Dokumente KCLW-V04 und
KCLW-V05 (Anlagen Nr. 6a & 6b)
7. Selbstauskunft Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG) / KCLW - V16 (Anlage Nr. 7 / bitte ausfüllen und unterzeichnen)
8 . Eigenerklärung über den kumulierten Umsatz über die letzten drei Geschäftsjahre bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist.
Gefordert ist die u. a. Mindestumsatzhöhe:
Kumulierter Umsatz über drei Geschäftsjahre: 500.000 € bis 1.000.000 €
9. Nachweis Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Mindestsummen: Personen- und/oder Sachschäden 10.000.000 € Vermögensschäden: 3.000.000 €
Sollte eine Versicherung in der erforderlichen Größenordnung noch nicht vorliegen, ist es ausreichend, wenn der Bewerber zum Zeitpunkt der Abgabe des
Teilnahmeantrages einen Nachweis über die aktuellen Deckungssummen beilegt und darüber hinaus erklärt, im Falle einer Zuschlagserteilung, die entsprechenden
Deckungssummen nachzuweisen und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
B) technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Eigenerklärung über die Gesamtzahl der Mitarbeiter des Unternehmens sowie über die Anzahl der Mitarbeiter in dem Bereich der besonderen Leistungsart, die Gegen-stand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
2. Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung im Bereich der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9000 ff., EFQM oder vergleichbar (bei Bewerbergemeinschaften mindestens für ein Mitglied).
3. Nachweis über mindestens ein (1) erfolgreich durchgeführtes Projekt im Routinebetrieb einer radiologischen Abteilung, Praxis oder Klinik, bei dem eine KI-gestützte Analyse medizinischer Bilddaten mit deutschsprachigem Support eingesetzt wurde.
4. Nachweis über mindestens eine (1) erfolgreich durchgeführte Integration in ein Krankenhausinformationssystem (KIS) oder PACS über standardisierte Schnittstellen (z.B. HL7 ADT, DICOM, FHIR) im produktiven Einsatz mit deutschsprachigem Support.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen