Los 1 Photovoltaik-Anlage/Begleitleistungen - Neubau einer PV-Großanlage „Stadion an der Gellertstraße“, Gellertstraße 25 in 09130 Chemnitz
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3135935
- Vergabenummer
- 03/2025-01
- Veröffentlicht am
- 09.04.2025 13:04 Uhr
- Auftraggeber
- KommunalBau Chemnitz GmbH (KBC)
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 05.05.2025 08:59 Uhr
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: KommunalBau Chemnitz GmbH (KBC); Straße, Hausnummer: Clausstraße 10/12; Postleitzahl: 09126; Ort: Chemnitz; Land: DE; Telefon: +49 3715331440; Internet-Adresse: https://www.ggg.de/unternehmen/tochterunternehmen/kbc; E-Mail: info@kb-chemnitz.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Los 1 Photovoltaikanlage, Begleitleistungen
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Stadion an der Gellertstraße; Straße, Hausnummer: Gellerstraße 25; Postleitzahl: 09130; Ort: Chemnitz; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Auf den Tribünendächern des Fußballstadions an der Gellertstraße in 09130 Chemnitz ("CFC-Stadion") soll eine Photovoltaik-Großanlage installiert werden. Die Dacheindeckung der Tribünendächer besteht aus Trapezblech mit einer Dachneigung von ca. 3°. Die PV-Module sind auf einer geeigneten Unterkonstruktion direkt auf den Trapezblechdächern zu montieren. Aufständerungen oder zusätzliche Ballastierungen sind aus statischen Gründen nicht zulässig. Die Tribünendächer sind mit einem Flachdach-Absturzsicherungssystem ausgestattet, welches auch nach der Installation der PV-Anlage uneingeschränkt nutzbar sein muss. Außerdem sind verschiedene Teilbereiche aus statischen Gründen bzw. aufgrund von Rettungswegführungen von einer PV-Modul-Belegung freizuhalten. Darüber hinaus werden auch die Dachbereiche der "Stadionecken" nicht mit PV-Modulen belegt. Die Wechselrichter sind im Bereich der vorhandenen technischen Anlagen auf dem Dach des Funktionsgebäudes (Haupteingang) anzuordnen. Die Verkabelung (DC-/AC-Leitungen) erfolgt ausschließlich im Außenbereich, oberhalb der Dachflächen, unter Verwendung geeigneter Verlegesysteme, bis hin zum Steigpunkt im Bereich der nord-östlichen Stadionecke. Die Leitungen werden entlang der dort befindlichen Stahlbeton-Außenwandscheibe nach unten geführt und anschließend im Kabelgraben (ca. 60 m) zur vorhandenen Trafostation geführt. Der Anschluss an die Trafostation erfolgt auf der Niederspannungsseite mit einer Messzelle für die Erzeugungsanlage. Die Niederspannungsmessungen mit Wandlersystemen können vom Energieversorger bis 630 kVA realisiert werden. Die AC-Einspeiseleistung der Wechselrichter ist auf diesen Wert zu begrenzen. Die Stadionabmessungen (Zuschauerbereich) betragen [LxB] ca. 160 m x 120 m, die Abmessungen des Funktionsgebäudes [LxB] ca. 80 m x 18 m. Die mittlere Stadionhöhe (Oberkante Dachfläche über Gelände im Mittel) beträgt ca. 17 m. Die Zufahrt zum Stadion erfolgt über die westlich gelegene Hauptparkplatzanlage. Außerdem sind teileingeschränkte Zufahrtsmöglichkeiten entlang der Stadion-Querseiten (Nord-/Südseite) möglich. Die Befahrung entlang der östlichen Stadionlängsseite sowie des Stadioninnenbereiches ist nicht möglich. Der erzeugte Strom soll im Rahmen des kommunalen Strombilanzkreismodells benachbarten kommunalen Liegenschaften zugutekommen. Unter einem Strombilanzkreis versteht man die bilanzielle Aufrechnung von Stromerzeugung und Strombezug bei der Nutzung des öffentlichen Stromnetzes. Kommunale Entnahmestellen in einem Radius von bis zu 4,5 km Entfernung um die jeweilige Stromerzeugungsanlage kommen dafür in Frage.
Folgende Leistungen sind vorgesehen: Los 1: Photovoltaik-Anlage/Begleitleistungen - Gerüstbauarbeiten: Aufstellen, Vorhalten und Rückbauen eines Gerüstturms mit vorgelagerter Gerüsttreppe im Bereich der nord-östlichen Stadionecke. Herstellen, Vorhalten, Umsetzen und Rückbauen von Absturzsicherungen für Flachdächer, umlaufend in zwei Bauabschnitten. Los 1: Photovoltaik-Anlage/Begleitleistungen - Photovoltaik-Anlage: Montage der PV-Module einschließlich Trägerprofile, Verkabelung, Verlege-/Schutzsysteme auf den Trapezblechdächern in zwei Bauabschnitten. Montage und Installation der Wechselrichter auf dem Funktionsgebäudedach. Vertikale Kabelverlegung an der nord-östlichen Stahlbeton-Außenwandscheibe mit entsprechendem Kabelverlegesystem vom Gerüst aus. Kabelverlegung im Kabelgraben (Herstellung und Verschluss des Kabelgrabens im Los 2 Tiefbauleistungen) bis hin zum Übergabepunkt an der vorhandenen Trafostation. Los 1: Photovoltaik-Anlage/Begleitleistungen - Blitzschutzanlage: Erweiterung/Ergänzung der vorhandenen Blitzschutzeinrichtung durch Montage zusätzlicher Fangleitungen/Fangstangen, Erdungssysteme sowie erforderlicher Verbindungssysteme.
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 21.07.2025, Ende: 31.10.2025
j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.
k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. -
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3135935/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 05.05.2025, 08:59 Uhr; Bindefrist: 20.06.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 05.05.2025, 09:00 Uhr; Ort: Vergabeplattform – elektronische Angebotsöffnung über eVergabe.de; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter oder deren Berechtigte
t) Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5,0% der Bruttoauftragssumme, sofern die Auftragssumme mindestens 40.000€ ohne Umsatzsteuer beträgt.
Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5,0% der Bruttoabrechnungssumme für den Zeitraum von 5 Jahren.
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B und abgestimmtem Zahlungsplan.
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter; Vorlage der Bietergemeinschaftserklärung (VHB 234) zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen weisen ihre Eignung durch einen Eintrag im Präqualifikationsverzeichnis nach. Bei Nachunternehmen ist deren Präqualifikation oder eine entsprechende Eigenerklärung (VHB-Formblatt 124) erforderlich. Der Eigenanteil des Auftragnehmers beträgt gemäß SächsVergabeG §6 mindestens 50 %.
Mit dem Angebot sind die Formblätter 213, 221 oder 222, 233, 234, eine Kurzfassung der Leistungsbeschreibung mit Preisen, das Angebot im GAEB84-Format auf CD-R und Angaben zur Baustellenbesetzung einzureichen.
Bei engerer Auswahl sind Eigenerklärungen zu bestätigen sowie Referenzen und ggf. die Einheitspreisaufgliederung (Formblatt 223) vorzulegen.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen - Standort Chemnitz; Straße, Hausnummer: Altchemnitzer Straße 41; Postleitzahl: 09120; Ort: Chemnitz; Land: DE; Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de; E-Mail: post@lds.sachsen.de