Allgefahren - Sachversicherung

Vergabeart
Offenes Verfahren
Vergabe-ID
3214081
Vergabe­nummer
25-014-006
Veröffentlicht am
12.07.2025 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Angebots-/Teilnahmefrist
01.08.2025 12:00 Uhr

EU-weite Ausschreibung nach VgV
Offenes Verfahren

Vertragspartei und Dienstleister

Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Identifikationsnummer: DE152850216
Internet-Adresse (URL): https://www.l.de/wasserwerke/
Postanschrift: Johannisgasse 7/9
Postleitzahl / Ort: 04103 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: evergabe.wasserwerke@l.de
Telefon: +49341 9693412
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein

Verfahren

Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 25-014-006
Titel: Allgefahren - Sachversicherung
Beschreibung: Allgefahren - Sachversicherung
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 66000000-0
Weitere CPV-Code Hauptteile: 66510000-8
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postleitzahl / Ort: 04103 Johannisgasse 7/9
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grundlage für den Ausschluss:
Bekanntmachung
Ausschlussgründe:
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Von den Bietern ist dem Angebot ein Nachweis ihrer Zulassung als Erstversicherer durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) oder eine entsprechende Erlaubnis der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR-Abkommen) für die ausgeschriebene Versicherungssparte beizufügen.
Ein Angebot durch einen Makler ist nur zulässig, wenn dieser in Exklusivvollmacht einer den Eignungskriterien entsprechende Versicherungsgesellschaft handelt, welche mit dem Angebot vorzulegen ist. Ein Makler darf sich nur für einen Versicherer bevollmächtigen lassen.
Kriterium:
Art: wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis eines aktuellen Ratings z.B. Standards &Poors
(falls vorhanden)
Kriterium:
Art: technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung:
1. Nachweis von Erfahrungen in der Zeichnung von Feuer- und Elementarschadenversicherung.
2. Es ist ein deutschsprachiger Apparat Voraussetzung. Der Standort sowie die Anzahl der deutschsprachigen Mitarbeiter sowie deren Tätigkeitsgegenstände sind zu benennen.
3. Einhaltung VO EU 2024 833 und LkSG
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Offenes Verfahren (Beschleunigtes Verfahren)
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Kündigungsfristen der Versicherer bis 30.06., Deckungsbedarf 100% muss aber bis Ende des Jahres abgedeckt sein. Eventuelle Aufhebungen sind eingerechnet und darum ist die Zeitschiene sonst zu knapp.
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Angebote können nur elektronisch über www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. Bieterfragen sind ausschließlich elektronisch an die Vergabestelle zu richten. Es sind die dafür vorgesehenen Werkzeuge der Vergabeplattform www.evergabe.de bzw. der Software AI Bietercockpit zu benutzen.
Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister eingeholt.

Beschaffungsinformationen (allgemein)

Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Quelle der Auswahlkriterien:
Auftragsunterlagen
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung:
Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gelten die Bestimmungen des § 56 VgV.
Vorbehaltene Auftragsvergabe:
Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
Nebenangebote:
Nebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen:
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags:
Reservierte Vertragsdurchführung:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Leistungsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: siehe auch Vergabeunterlagen.
zusätzlich: 3% Skonto bei bei Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen.
Sicherheitsleistungen:
Sicherheit für Vertragserfüllung ist bei einem Auftrag von mehr als 250.000 EUR (ohne Umsatzsteuer) in Höhe von 5 % der Nettoauftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten. Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Nettoabrechnungssumme einschl. Nachträge.
eRechnung:
Elektronische Rechnungsstellung: Ja
Anforderungen:
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der Vergabe:
Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmt:
oben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung:
Fristen:
Frist für den Eingang der Angebote: 01.08.2025 12:00 Uhr
Bindefrist:
Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der Einreichung:
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote:
Einreichungsmethode:
Elektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://www.evergabe.de
Auftragsunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-197ca7954da-33effe429efc1da3
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU, DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.de
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
Identifikationsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 0341 9773800
Fax.: 0341 9771049
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:

Beschaffungsinformationen (speziell)

Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Der Auftraggeber schreibt für einen (10%igen) Anteil eine Allgefahren-Sachversicherung für sich und nach § 18 Aktiengesetz die mit ihm verbundenen Unternehmen, insbesondere die Tochterunternehmen
Leipziger Stadtwerke
Leipziger Verkehrsbetriebe
Leipziger Wasserwerke aus.
Versichert werden Sachanlagen mit Ausnahme von Kraftwerken mit Gas- und/oder Dampfturbinen.
Umfang der Auftragsvergabe:
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 01.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2026
Verlängerungen und Optionen:
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Angebote und Teilnahmeanträge können nur elektronisch über
www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit
abgegeben werden. Teilnehmer-/Bieterfragen sind
ausschließlich elektronisch an die Vergabestelle zu richten. Es
sind die dafür vorgesehenen Werkzeuge der Vergabeplattform
www.evergabe.de bzw. der Software AI Bietercockpit zu
benutzen.
Die Vertraulichkeitsvereinbarung, Stand, 01.09.2020, muss
über die Nachrichtenfunktion des AI Bietercockpit eingereicht
werden. Nach Prüfung werden Bedingungswerk und alle
relevanten Versicherungs- und Vergabeunterlagen zur
Verfügung gestellt.
Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen
Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister
eingeholt.
Von den Bietern, die sich in der engeren Wahl befinden, ist mit
Bezug auf der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 auf Anforderung
der Vergabestelle eine Eigenerklärung vorzulegen.
Von den Bietern, die sich in der engeren Wahl befinden, ist die
Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und
umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) auf Anforderung der
Vergabestelle vorzulegen.
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: Preisblatt, Gewichtung: 100,00
Elektronischer Katalog:
Elektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge:
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein