Ausbau Klärwerk Rosental Los B11 - E-MSR-Technik
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
- Vergabe-ID
- 3140646
- Vergabenummer
- 25-029-005
- Veröffentlicht am
- 08.08.2025 10:50 Uhr
- Auftraggeber
- Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 18.06.2025 12:00 Uhr
EU-weite Ausschreibung nach SektVO
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb - Bekanntmachung vergebener Aufträge - Sektoren
Vertragspartei und Dienstleister
Beschaffer:
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Identifikationsnummer: DE152850216
Internet-Adresse (URL): https://www.l.de/wasserwerke/
Postanschrift: Johannisgasse 7/9
Postleitzahl / Ort: 04103 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: evergabe.wasserwerke@l.de
Telefon: +49341 9693412
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck:
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Beschreibung:
Interne Kennung: 25-029-005
Titel: Ausbau Klärwerk Rosental Los B11 - E-MSR-Technik
Beschreibung: Ausbau Klärwerk Rosental Los B11 - E-MSR-Technik
Art des Auftrags: Bauleistung
Umfang der Auftragsvergabe:
Hauptklassifizierung (CPV-Code):
CPV-Code Hauptteil: 45252130-8
Weitere CPV-Code Hauptteile: 45252000-8
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll:
Postanschrift: Am Sportforum 20
Postleitzahl / Ort: 04105 Leipzig
NUTS-3-Code: DED52
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften:
Einzelheiten zum Verfahrenstyp:
Verfahrensart:
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Einstellung des Wettbewerbs:
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet: Nein
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber schließt für das Projekt Ausbau Klärwerk Rosental eine Projektversicherung ab. Nähere Informationen dazu siehe "Anlage: projektspezifische kombinierte Bauleistungs-, Montage und Haftpflicht-versicherung Umlage Versicherungskosten".
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren:
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ):
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 2977877-2024
Bedingungen der Auktion:
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
Auftragsvergabeverfahren:
Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt:
oben genannte Kontaktstelle
Überprüfung:
Fristen für Nachprüfungsverfahren:
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Identifikationsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2
Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig
NUTS-3-Code: DED51
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: 0341 9773800
Fax.: 0341 9771049
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt:
Schlichtungsstelle:
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren:
Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung: Errichtung von elektrotechnischer Ausrüstung entsprechend
den Standardfest-legungen der Leipziger Wasserwerke:
Mittelspannungsschaltanlage 10kV, 1250A, gasisoliert,
2 St. Kabelringfelder,
2 St. Kuppelfelder,
6 St. Trafoabgangsfelder
MS-Transformatoren
2 St. 10 /0,4 kV, 1.000kVA
2 St. 10 /0,4 kV, 2.000 kVA
Niederspannungshauptverteilung,
9 St. Schaltfelder mit 1.600 A Nennstrom
9 St. Schaltfelder mit 3.200 A Nennstrom
Ausführung mit passivem Störlichtbogenschutz Klasse B
2 St. aktive Oberschwingungsfilter
Niederspanungsunterverteilungen
ca. 76 St. Schaltfelder
SV-Anlage 2x20 kVA
Automatisierungsstationen
7 St. Automatisierungsstationen,
97 St. dezentrales Peripheriegerät,
4 St. Bedien- und Beobachtungsgeräten,
ca. 2.500 Hardware E/A, 4.500 E/A Software
Anlagenbussystem und Feldbussystem:
24 St. Industrial Ethernet Switch
30 LWL-Verteiler,
400 m Cat-7-Kabel,
1.500 m Busleitung LWL,
Hardware Prozessleitsystem:
1 St. Netzwerkschrank,
1 St. Industrial Ethernet Switch 19" -Einschubgehäuse,
4 St. LWL - Patchfeld 19"-Einschubgehäuse,
2 St. Bedien- und Beobachtungsrechner,
Datenkommunikation und Datenübertragung zum bestehenden
Prozessleitsystem,
ca. 4.500 Prozessvariablen
Messtechnische Ausrüstung:
38 St. Füllstandsmessungen,
9 St. Schlammspiegelmessung,
23 St. Druckmessungen,
12 St. Durchflussmessungen,
16 St. Temperaturmessungen,
16 St. Online Analysenmessungen
Brandmeldeanlage
Kabelverlegung und Allgemeininstallationen:
55 m MS-Kabel 12/20kV, bis 300mm²,
20 m Sammel¬schienensystem für MS-Transformatoren 1.000
kVA,
16 m Sammel¬schienensystem für MS-Transformatoren 2.000
kVA,
ca. 2.700 m, Energiekabel von 4 x 50 qmm bis 4 x 240 qmm ca.
ca. 68.000 m Kabel und Leitungen für NS-Verbraucher
Steckdosen-, Beleuchtungs-, Innen- und Außeninstallationen:
460 St Langfeldleuchten, Strahler, etc.
15 St Außen- bzw. Mastleuchten,
60 St Steckdosen,
27 St CEE-Steckdosenkombinationen.,
1.700 m Kabeltrassen Edelstahl WNr.14571 von 100 mm bis
600 mm
850 m Kabeltrassen feuerverzinkt von 100 mm bis 600 mm
Breite
Installations-Doppelboden:
ca. 400 m² Niederspannungsräume,
44 m² Mittelspannungsräume
Klimatisierung MS und NS-Räume insg. ca. 60 kW Kühlleistung
Brandschutz und wasserdichte Kabeldurchführungen
Potentialausgleich, innerer und äußeren Blitzschutz
Demontageleistungen und Provisorien
Errichtung von elektrotechnischer Ausrüstung entsprechend
den Standardfest-legungen der Leipziger Wasserwerke:
Mittelspannungsschaltanlage 10kV, 1250A, gasisoliert,
2 St. Kabelringfelder,
2 St. Kuppelfelder,
6 St. Trafoabgangsfelder
MS-Transformatoren
2 St. 10 /0,4 kV, 1.000kVA
2 St. 10 /0,4 kV, 2.000 kVA
Niederspannungshauptverteilung,
9 St. Schaltfelder mit 1.600 A Nennstrom
9 St. Schaltfelder mit 3.200 A Nennstrom
Ausführung mit passivem Störlichtbogenschutz Klasse B
2 St. aktive Oberschwingungsfilter
Niederspanungsunterverteilungen
ca. 76 St. Schaltfelder
USV-Anlage 2x20 kVA
Automatisierungsstationen
7 St. Automatisierungsstationen,
97 St. dezentrales Peripheriegerät,
4 St. Bedien- und Beobachtungsgeräten,
ca. 2.500 Hardware E/A, 4.500 E/A Software
Anlagenbussystem und Feldbussystem:
24 St. Industrial Ethernet Switch
30 LWL-Verteiler,
400 m Cat-7-Kabel,
1.500 m Busleitung LWL,
Hardware Prozessleitsystem:
1 St. Netzwerkschrank,
1 St. Industrial Ethernet Switch 19" -Einschubgehäuse,
4 St. LWL - Patchfeld 19"-Einschubgehäuse,
2 St. Bedien- und Beobachtungsrechner,
Datenkommunikation und Datenübertragung zum bestehenden
Prozessleitsystem,
ca. 4.500 Prozessvariablen
Messtechnische Ausrüstung:
38 St. Füllstandsmessungen,
9 St. Schlammspiegelmessung,
23 St. Druckmessungen,
12 St. Durchflussmessungen,
16 St. Temperaturmessungen,
16 St. Online Analysenmessungen
Brandmeldeanlage
Kabelverlegung und Allgemeininstallationen:
55 m MS-Kabel 12/20kV, bis 300mm²,
20 m Sammel¬schienensystem für MS-Transformatoren 1.000
kVA,
16 m Sammel¬schienensystem für MS-Transformatoren 2.000
kVA,
ca. 2.700 m, Energiekabel von 4 x 50 qmm bis 4 x 240 qmm ca.
ca. 68.000 m Kabel und Leitungen für NS-Verbraucher
Steckdosen-, Beleuchtungs-, Innen- und Außeninstallationen:
460 St Langfeldleuchten, Strahler, etc.
15 St Außen- bzw. Mastleuchten,
60 St Steckdosen,
27 St CEE-Steckdosenkombinationen.,
1.700 m Kabeltrassen Edelstahl WNr.14571 von 100 mm bis
600 mm
850 m Kabeltrassen feuerverzinkt von 100 mm bis 600 mm
Breite
Installations-Doppelboden:
ca. 400 m² Niederspannungsräume,
44 m² Mittelspannungsräume
Klimatisierung MS und NS-Räume insg. ca. 60 kW Kühlleistung
Brandschutz und wasserdichte Kabeldurchführungen
Potentialausgleich, innerer und äußeren Blitzschutz
Demontageleistungen und Provisorien
Umfang der Auftragsvergabe:
Art der Auftragsvergabe:
Art der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort:
Geschätzte Laufzeit:
Datum des Beginns: 25.09.2025 Enddatum der Laufzeit: 26.03.2029
Verlängerungen und Optionen:
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen:
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-Mitteln:
Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen:
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots:
Zuschlagskriterien:
Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00
Ergebnis
Ergebnisse der Beschaffung:
Zuschlagsstatus:
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt
Eingegangene Einreichungen - Statistik:
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Gewinner 1:
Angebot:
Bei dem Angebot handelt es sich um ein Nebenangebot: Nein
Bieter:
Offizielle Bezeichnung: AllTec Automatisierungs- und Kommunikationstechnik GmbH
Vergabe von Unteraufträgen:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 06.08.2025
Bieter
Offizielle Bezeichnung: AllTec Automatisierungs- und Kommunikationstechnik GmbH
Identifikationsnummer (Umsatzsteuer-ID): DE141672470
Postanschrift: Gewerbegebiet Eula-West 11
Postleitzahl / Ort: 04552 Borna
NUTS-3-Code: DED52
Land: Deutschland
E-Mail: s.mueller@alltec-borna.de
Unternehmensgröße: Mittleres Unternehmen
Der Gewinner ist börsennotiert: Nein