GNSS-Referenzstationsempfänger
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3216081
- Vergabenummer
- 11-0452/941
- Veröffentlicht am
- 10.07.2025 09:42 Uhr
- Auftraggeber
- Landesamt für Geobasisinformation Sachsen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 12.08.2025 12:00 Uhr
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Landesamt für Geobasisinformation Sachsen; Bereich/Abteilung: Zentrale Vergabestelle/Abteilung 1; Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Telefonnummer: +49 35182831109; Internetadresse: https://geosn.sachsen.de/; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Leistungsgegenstand ist die Lieferung von acht GNSS-Referenzstationsempfängern, die im Be-reich des Satellitenpositionierungsdienstes und Schwerefestpunktfeldes eingesetzt werden sol-len.
4.2 Leistungsparameter (Mindestanforderungen)
Jeder GNSS-Referenzstationsempfänger muss mindestens die nachfolgend aufgeführten An-forderungen erfüllen.
• 500 reale Empfangskanäle für den unabhängigen Signalempfang
• Empfang und Auswertung von GPS-, GLONASS-, GALILEO- Signalen auf jeweils zwei Fre-quenzen und Tracking Modes
• Empfang und Auswertung von BeiDou-III-Signalen auf drei Frequenzen (B1C; B2A; B3) gege-benenfalls durch kostenfreie Updates
• Interner Spektrumanalysator zur Erfassung von Störsignalen (GNSS jamming); keine externe Softwarelösung!
• Positionsüberwachung in Echtzeit < 10 cm, mit Alarmfunktion; Alarmfunktion vom Nutzer kon-figurierbar
• Firmwareupdates mindestens 2 Jahre kostenfrei
• Zwei interne Batterien mit USV-Funktion, im laufenden Betrieb wechselseitig austauschbar (hot swap) und mit einer Betriebsdauer von je 12 Stunden; USV-Funktion konfigurierbar
• 24 GB interner Speicher
• Unterstützung aller aktuellen RTCM MSM-Typen
• Zwei unabhängige Ntrip-Caster (Version 1 und 2)
• FTP-Server mit FTP push und Unterstützung von SFTP
• Simultaner FTP push auf 3 verschiedene FTP-Server
• Ein USB-Anschluss für externen Speicher < 1TB
• 2,4 GHz-Bluetooth-Unterstützung für alternativen Datenzugriff
• Ein Ethernet-Anschluss (RJ45) mit 100MB/s
• Power-over-Ethernet
• Web User Interface in Deutsch zur Steuerung aller Empfängerfunktionen und Unterstützung von HTTPS
• Frontinterface (Display und Keyboard) am Empfänger (keine Steckverbindung)
• Schutzklasse IP68
• Temperaturbereich für Betrieb von -40°C bis +65°C
• Luftfeuchtigkeit für Betrieb bis zu 100%
• Kundensupport in Deutsch: deutschsprachige Service-Hotline oder alternativ Störungsmel-dung per E-Mail an eine Servicenummer über Service-Zentrale (Erreichbarkeit Mo.-Fr. 8-16 Uhr, außer an Feiertagen am Sitz des Bieters)
• Empfänger ist in der Referenzliste der TRIMBLE Pivot Plattform enthalten; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Geobasisinformation Sachsen; Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: 30.10.2025
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 12.08.2025, 12:00 Uhr; Bindefrist: 05.09.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Der Auftragnehmer erhält für die vertragsgerechte Erfüllung der Leistungen eine Vergütung gemäß seinem Gebot. Mit dieser Vergütung sind sämtliche Kosten, insbesondere auch Rei-sekosten, Nebenkosten, Versandkosten, Mehraufwendungen und alle übrigen Ausgaben des Auftragnehmers abgegolten.
Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung und Abnahme der erbrachten Leistungen sowie nach Vorlage einer prüffähigen Rechnung beim Auftraggeber.
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Nachweise zur Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)
- Darstellung des Bieters, jedes Teilnehmers der Bietergemeinschaft und jedes Nachunter-nehmers zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Anlage 1)
o zum Zeitpunkt des Angebotes gültiger Nachweis der VOL-Präqualifikation nach § 3 Abs. 2 SächsVergabeG (PQ-VOL)
oder
o Handelsregisterauszug
oder
o eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters, jedes Teilnehmers der Bieterge-meinschaft und jedes Nachunternehmers
- Nachweis der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters, jedes Teilnehmers der Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmers
- Erklärungen des Bieters, jedes Teilnehmers der Bietergemeinschaft und jedes Nachunter-nehmers – hierzu zählen u. a. auch Mutter- und Tochtergesellschaften, die rechtlich selbst-ständige Unternehmen sind – zur Zuverlässigkeit (Anlage 2)
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen