x86-Server
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Vergabe-ID
- 3216097
- Vergabenummer
- 11-0452/951
- Veröffentlicht am
- 10.07.2025 10:02 Uhr
- Auftraggeber
- Landesamt für Geobasisinformation Sachsen
- Angebots-/Teilnahmefrist
- 11.08.2025 12:00 Uhr
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Landesamt für Geobasisinformation Sachsen; Bereich/Abteilung: Zentrale Vergabestelle/Abteilung 1; Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabestelle@geosn.sachsen.de; Telefonnummer: +49 35182831109; Internetadresse: https://geosn.sachsen.de/; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Leistungsgegenstand ist die Lieferung von 9 Stück x86-Servern, inklusive 60 Monate-Vor-Ort-Service (9x5 und 4 Stunden Reaktionszeiten).
Mengengerüst
Server-Typ 1: 4 Stück
Server-Typ 2: 2 Stück
Server-Typ 3: 1 Stück
Server-Typ 4: 2 Stück
Server-Typ 1
Anzahl - 4
Architektur - x86-64
Prozessoren - 1 Stück
- Intel Xeon 6369P
- 8 Cores / 16 Threads pro Prozessor
- Taktfrequenz 3,3 GHz
- 24 MB Cache
Hauptspeicher - 64 GB RAM
- Mainbord mit 4 Speichersteckplätzen, davon 2 frei für Erweiterungen
SSD / HDD - 2 Stück 2,5´´-SSD, jeweils 480 GB, SATA, mixed-used,
Hot Plug
- 2 Stück 2,5´´-HDD, jeweils 1,2 TB, SAS, 10K,
Hot Plug
- aufrüstbar um weitere vier 2,5´´-SSD/HDD, Hot Plug
RAID-Controller - separater RAID-Controller für RAID 1
Optische Laufwerke - keine
1 Gbit/s Ethernet Anschlüsse - 4 Stück
- Anschluss RJ45
- auf zwei getrennten Controllern (davon kann einer on-board sein)
Fibre Channel HBA - 2 Stück
- auf einem Controller
- Unterstützung für 16 Gbit/s
Service-Prozessor - separater Ethernet-Management-Port
- Anschluss RJ45
- Umlenkung für Konsole und Medien bzw. eine ver-gleichbare Funktionalität (inkl. Lizenz, wenn dafür erfor-derlich)
Netzteile - zwei Netzteile inkl. Anschlusskabel
Bauhöhe - max. eine Höheneinheit
Zubehör - Rackeinbausatz für 19‘‘-Server-Schränke
- Frontblende (wenn separates Teil)
Betriebssystem - ohne
Instandhaltung für Hardware - fünf Jahre (Vor-Ort-Service)
- 9 x 5
- 4 Stunden Reaktionszeit
Server-Typ 2
Anzahl - 2
Architektur - x86-64
Prozessoren - 1 Stück
- Intel Xeon 6369P
- 8 Cores / 16 Threads pro Prozessor
- Taktfrequenz 3,3 GHz
- 24 MB Cache
Hauptspeicher - 64 GB RAM
- Mainbord mit 4 Speichersteckplätzen, davon 2 frei für Erweiterungen
SSD / HDD - 2 Stück 2,5´´-SSD, jeweils 480 GB, SATA, mixed-used,
Hot Plug
- 4 Stück 2,5´´-HDD, jeweils 2,4 TB, SAS, 10K,
Hot Plug
- aufrüstbar um weitere zwei 2,5´´-SSD/HDD, Hot Plug
RAID-Controller - separater RAID-Controller für RAID 0/1/5
Optische Laufwerke - keine
1 Gbit/s Ethernet Anschlüsse - 4 Stück
- Anschluss RJ45
- auf zwei getrennten Controllern (davon kann einer on-board sein)
Fibre Channel HBA - keine
Service-Prozessor - separater Ethernet-Management-Port
- Anschluss RJ45
- Umlenkung für Konsole und Medien bzw. eine ver-gleichbare Funktionalität (inkl. Lizenz, wenn dafür erfor-derlich)
Netzteile - zwei Netzteile inkl. Anschlusskabel
Bauhöhe - max. eine Höheneinheit
Zubehör - Rackeinbausatz für 19‘‘-Server-Schränke
- Frontblende (wenn separates Teil)
Betriebssystem - ohne
Instandhaltung für Hardware - fünf Jahre (Vor-Ort-Service)
- 9 x 5
- 4 Stunden Reaktionszeit
Server-Typ 3
Anzahl - 1
Architektur - x86-64
Prozessoren - 1 Stück
- Intel Xeon 6369P
- 8 Cores / 16 Threads pro Prozessor
- Taktfrequenz 3,3 GHz
- 24 MB Cache
Hauptspeicher - 64 GB RAM
- Mainbord mit 4 Speichersteckplätzen, davon 2 frei für Erweiterungen
SSD / HDD - 2 Stück 2,5´´-SSD, jeweils 480 GB, SATA, mixed-used,
Hot Plug
- 6 Stück 2,5´´-HDD, jeweils 2,4 TB, SAS, 10K,
Hot Plug
RAID-Controller - separater RAID-Controller für RAID 0/1/5
Optische Laufwerke - keine
1 Gbit/s Ethernet Anschlüsse - 4 Stück
- Anschluss RJ45
- auf zwei getrennten Controllern (davon kann einer on-board sein)
Fibre Channel HBA - keine
Service-Prozessor - separater Ethernet-Management-Port
- Anschluss RJ45
- Umlenkung für Konsole und Medien bzw. eine ver-gleichbare Funktionalität (inkl. Lizenz, wenn dafür erfor-derlich)
Netzteile - zwei Netzteile inkl. Anschlusskabel
Bauhöhe - max. eine Höheneinheit
Zubehör - Rackeinbausatz für 19‘‘-Server-Schränke
- Frontblende (wenn separates Teil)
Betriebssystem - ohne
Instandhaltung für Hardware - fünf Jahre (Vor-Ort-Service)
- 9 x 5
- 4 Stunden Reaktionszeit
Server-Typ 4
Anzahl - 2
Architektur - x86-64
Prozessoren - 2 Stück
- Intel Xeon Silver 4514Y
- 16 Cores / 32 Threads pro Prozessor
- Taktfrequenz 2,0 GHz
- 30 MB Cache
Hauptspeicher - 64 GB RAM
- Mainbord mit insgesamt 32 Speichersteckplätzen, da-von 30 frei für Erweiterungen
SSD - 2 Stück 2,5´´-SSD, jeweils 480 GB, SATA, mixed-used,
Hot Plug
- 2 Stück 2,5´´-HDD, jeweils 1,2 TB, SAS, 10K,
Hot Plug
- aufrüstbar um weitere vier 2,5´´-SSD/HDD, Hot Plug
RAID-Controller - separater RAID-Controller für RAID 1
Optische Laufwerke - keine
1 Gbit/s Ethernet Anschlüsse - 4 Stück
- Anschluss RJ45
- auf zwei getrennten Controllern (davon kann einer on-board sein)
Fibre Channel HBA - 2 Stück
- auf einem Controller
- Unterstützung für 16 Gbit/s
Service-Prozessor - separater Ethernet-Management-Port
- Anschluss RJ45
- Umlenkung für Konsole und Medien bzw. eine ver-gleichbare Funktionalität (inkl. Lizenz, wenn dafür erfor-derlich)
Netzteile - zwei Netzteile inkl. Anschlusskabel
Bauhöhe - max. eine Höheneinheit
Zubehör - Rackeinbausatz für 19‘‘-Server-Schränke
- Frontblende (wenn separates Teil)
Betriebssystem - ohne
Instandhaltung für Hardware - fünf Jahre (Vor-Ort-Service)
- 9 x 5
- 4 Stunden Reaktionszeit; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Geobasisinformation Sachsen; Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: 02.11.2025
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 11.08.2025, 12:00 Uhr; Bindefrist: 05.09.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Der Auftragnehmer erhält für die vertragsgerechte Lieferung der Leistungen eine Vergütung ge-mäß seinem Gebot. Mit dieser Vergütung sind sämtliche Kosten, insbesondere auch Reisekos-ten, Nebenkosten, Versandkosten, Mehraufwendungen und alle übrigen Ausgaben des Auftrag-nehmers abgegolten.
Ist die Lieferung der Gesamtleistung mängelfrei, erfolgt eine schriftliche Abnahme durch den Auf-traggeber. Diese Abnahme ist Voraussetzung für die Vergütung der mängelfrei erbrachten Leis-tung. Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt binnen 30 Tagen nach schriftlicher Abnahme und nach Eingang einer prüfbaren Rechnung.
Für die Übermittlung einer elektronischen Rechnung erhält der Bieter im Falle der Zuschlagser-teilung auf Anforderung entsprechende Hinweise und Erläuterungen zur Beachtung. Die Leitweg-ID des GeoSN lautet 14-0321000GEOSN01-56.
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Mit dem Angebot sind Nachweise und Erklärungen zur Eignung der Bieter, Teilnehmer einer Bie-tergemeinschaft und Nachunternehmer einzureichen. Zu den Eignungskriterien zählen die
- Fachkunde,
- Leistungsfähigkeit und
- Zuverlässigkeit.
Zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist für jeden Bieter, jeden Teilnehmer der Bietergemeinschaft und jeden Nachunternehmer einzureichen bzw. zu erklären
- der zum Zeitpunkt des Angebotes gültige Nachweis der VOL-Präqualifikation nach
§ 3 Abs. 2 SächsVergabeG (PQ-VOL),
oder
der Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate),
oder
eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ur-sprungs- oder Herkunftslandes des Bieters, des Teilnehmers der Bietergemeinschaft oder des Nachunternehmers (nicht älter als 3 Monate),
- der Nachweis einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
- die Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den zurückliegenden drei Jahren unter Verwendung der Anlage 1,
- der Mindestjahresumsatz und Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages der zurückliegenden drei Jahre unter Verwendung der Anlage 1,
Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist für jeden Bieter, für jeden Teilnehmer der Bieterge-meinschaft und für jeden Nachunternehmer unter Verwendung der Anlage 2 zu erklären:
- den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialversiche-rungsbeiträgen wurde und wird nachgekommen,
- die Vorgaben zur Zahlung eines Mindestlohnes und zu den Aufzeichnungspflichten nach dem Mindestlohngesetz bzw. vergleichbare Standards im Herkunftsland des Bie-ters werden eingehalten und die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der Teil-nahme am Wettbewerb um einen Liefer- oder Dienstleistungsauftrag nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) liegen nicht vor.
- mein/unser Unternehmen befindet sich nicht in Insolvenz oder in Liquidation.
- ich bin mir/wir sind uns bewusst, dass fahrlässige oder vorsätzliche Falschangaben in den vorstehenden Erklärungen meinen/unseren Ausschluss von diesem und weiteren Vergabeverfahren zur Folge haben können.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen