Befristete Überlassung von VMWare vSphere Subscription

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3216174
Vergabe­nummer
11-0452/948
Veröffentlicht am
10.07.2025 11:52 Uhr
Auftrag­geber
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen
Angebots-/Teilnahmefrist
05.08.2025 12:00 Uhr

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Landesamt für Geobasisinformation Sachsen; Bereich/Abteilung: Zentrale Vergabestelle/Abteilung 1; Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: Vergabestelle@geosn.sachsen.de; Telefonnummer: +49 35182831120; Fax: +49 35182836110; Internetadresse: www.landesvermessung.sachsen.de; Postfach: 100244; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden; Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Befristete Überlassung von

- 768 x VMware vSphere Enterprise Plus; Subscription; 12 Monate; pro Core Lizenzen;

- Laufzeit 12 Monate; es bedarf keiner gesonderten Kündigung;

- Sicherstellung der Verwendbarkeit aktueller Updates während der gesamten Laufzeit; Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Geobasisinformation Sachsen; Straße, Hausnummer: Olbrichtplatz 3; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.09.2025; Ende: 31.08.2026
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 05.08.2025, 12:00 Uhr; Bindefrist: 22.08.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Der Auftragnehmer erhält für die vertragsgerechte Leistungserbringung eine Vergütung gemäß seinem Angebot. Mit dieser Vergütung sind sämtliche Kosten, insbesondere Reisekosten, Nebenkosten, Verpackungs- und Versandkosten, Mehraufwendungen und alle übrigen im Zusammenhang mit der Leistungserbringung stehenden Ausgaben des Auftragnehmers abgegolten.

Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung und Abnahme der erbrachten Leistungen sowie nach Eingang einer prüfbaren Rechnung.

Für die Übermittlung einer elektronischen Rechnung erhält der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung entsprechende Hinweise und Erläuterungen zur Beachtung. Die Leitweg-ID des GeoSN lautet 14-0321000GEOSN01-56.
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für
die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: Mit dem Angebot sind Nachweise und Erklärungen zur
Eignung der Bieter, Teilnehmer einer Bietergemeinschaft und Nachunternehmer einzureichen. Zu den Eignungskriterien
zählen die: 1.Fachkunde, 2.Leistungsfähigkeit und 3.Zuverlässigkeit. Zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit
ist für jeden Bieter, jeden Teilnehmer der Bietergemeinschaft und jeden Nachunternehmer einzureichen bzw. zu erklären: -
der zum Zeitpunkt des Angebotes gültige Nachweis der VOL-Präqualifikation nach § 3 Abs. 2 SächsVergabeG (PQ-VOL),
oder der Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate), oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder
Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters, des Teilnehmers der Bietergemeinschaft oder des
Nachunternehmers (nicht älter als 3 Monate), -der Nachweis einer gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung, -
die Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den zurückliegenden drei Jahren unter Verwendung der Anlage 1, -der
Mindestjahresumsatz und Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages der zurückliegenden drei Jahre unter
Verwendung der Anlage 1, Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist für jeden Bieter, für jeden Teilnehmer der
Bietergemeinschaft und für jeden Nachunternehmer unter Verwendung der Anlage 2 zu erklären: -den Verpflichtungen zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialversicherungsbeiträgen wurde und wird nachgekommen, -die Vorgaben
zur Zahlung eines Mindestlohnes und zu den Aufzeichnungspflichten nach dem Mindestlohngesetz bzw. vergleichbare
Standards im Herkunftsland des Bieters werden eingehalten und die Voraussetzungen für einen Ausschluss von der
Teilnahme am Wettbewerb um einen Liefer- oder Dienstleistungsauftrag nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) liegen
nicht vor. -mein/unser Unternehmen befindet sich nicht in Insolvenz oder in Liquidation -ich bin/wir sind uns bewusst, dass
fahrlässige oder vorsätzliche Falschangaben in den vorstehenden Erklärungen meinen/unseren Ausschluss von diesem und
weiteren Vergabeverfahren zur Folge haben können. Außerdem ist für jeden Bieter, für jeden Teilnehmer der
Bietergemeinschaft und für jeden Nachunternehmer unter Verwendung der Anlage 3 die Eigenerklärung im Zusammenhang
mit den Sanktionen der EU gegenüber Russland einzureichen. Mit dem Angebot hat jeder Bieter oder im Falle einer
Bietergemeinschaft der Vertretungsberechtigte der Bietergemeinschaft darüber hinaus - das Preisangebot unter
Verwendung der Anlage 4 mit dem Angebot einzureichen, - im Falle einer Bietergemeinschaft ein Verzeichnis aller Teilnehmer
der Bietergemeinschaft beizufügen und einen Vertretungsberechtigten für die Bietergemeinschaft ebenso zu benennen, -
Nachunternehmer zu benennen. Die Nutzung der beiliegenden Anlagen ist zwingend.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen