RV Schädlingsbekämpfung in und an Kindertageseinrichtungen in Dresden

Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Vergabe-ID
3159808
Vergabe­nummer
2025-5540-00005
Veröffentlicht am
09.04.2025 06:00 Uhr
Auftrag­geber
Landeshauptstadt Dresden
Angebots-/Teilnahmefrist
08.05.2025 15:00 Uhr

Nationale Ausschreibung nach VOL/A
Öffentliche Ausschreibung
Vergabenr.:
2025-5540-00005

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:

Name und Anschrift:
Landeshauptstadt Dresden, GB Bildung, Jugend und Sport, Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen
Postfach 120020
01001 Dresden
Deutschland
Telefonnummer:
+49 351488-5182
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
zvb-vol@dresden.de
Internet-Adresse:
https://www.dresden.de
Zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:
LH Dresden, EB Kindertageseinrichtungen, Abt. Bau- u. Liegenschaftsverwaltung
Postfach 120020
01001 Dresden
Deutschland
Telefonnummer:
+49 351488-5182
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse:
irichter6@dresden.de
Internet-Adresse:
https://www.dresden.de

b) Art der Vergabe (§ 3 VOL/A):

Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: 2025-5540-00005; Diese elektronische Bekanntmachung auf https://www.evergabe.de ist die einzige amtliche Veröffentlichung. Eventuelle nachträgliche Informationen erfolgen ausschließlich über die Plattform evergabe.de.

c) Angebote können abgegeben werden:

elektronisch in Textform
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:
ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)

d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung:

Art der Leistung:
RV für Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen in und an Kindertageseinrichtungen des Eigenbetriebes sowie des Amtes für Kindertagesbetreuung.
Menge und Umfang:
Die Beauftragung erfolgt mit maximal zwei Firmen. Die Auftragsverteilung erfolgt zu gleichen Teilen. Die hier aufgeführten maximalen Mengenangaben betreffen die Gesamtlaufzeit von vier Jahren. Die geschätzten Mengenangaben entnehmen Sie aus der Leistungsbeschreibung.
Bekämpfung von kriechenden Insekten:
Schaben: 150 Fallen, 100 Anwendungen Gel, 120 Anwendungen Sprüh- u. Nebelverfahren
Bettwanzen: 120 Fallen, 60 Anwendungen mit Verneblungsgeräten,50 Anwendungen Sprays, 250 Std. Hitzebehandlung
Ameisen: 1.000gr. Streumittel, 1.600ml Sprühmittel, 650gr. Gel
Silberfische: 180 Pheromonfallen, 1.800ml Sprühmittel
Bekämpfung von fliegenden Insekten:
Schmetterlingsmücken, Fliegen, Motten: 60 Pheromonfallen, 2.000ml Sprühmittel,
Entfernung, Umsetzung von fliegenden Insekten:
Wespen, Erdwespen, Bienen, Hummeln, Hornissen: 15 Entfernungen von Nestern
Bekämpfung von Nagern:
Mäuse: 50 Boxen, 60 Köder, 60 Fallen
Ratten: 60 Boxen, 60 Köderblöcke
Fahrtkosten:
km-Pauschale Werktags: 5.000km
km-Pauschale Sonn- u. Feiertags: 1.500km
Arbeitszeit erhöhter Aufwand:
Werktags: 40 Std.
Sonn- u. Feiertage: 8 Std.
Ort der Leistung:
verschiedene Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Dresden
Postleitzahl:
01237

e) Losaufteilung:

Losweise Vergabe:
Nein
Angebote sind möglich für:
die Gesamtleistung

f) Nebenangebote sind

nicht zugelassen

g) Liefer-/Ausführungsfrist:

Beginn:
01.09.2025
Ende:
31.08.2029
Bemerkung zur Lieferfrist:
Leistungszeitraum vom 01.09.2025 bis 31.08.2026. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn er nicht 6 Monate
vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Er endet spätestens am 31.08.2029.

h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:

Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abrufbar.
Internet-Adresse (URL):
https://www.evergabe.de

Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:

Anschrift:
(via https://www.evergabe.de) Landeshauptstadt Dresden
Zentrales Vergabebüro
PF 120020
01001 Dresden

i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist:

Angebote sind einzureichen bis:
08.05.2025 15:00
Ablauf der Bindefrist:
11.07.2025

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:

Auf die Stellung von Sicherheitsleistungen wird verzichtet.

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:

Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B.

l) Unterlagen zur Eignungsprüfung:

Liste der vorzulegenden Unterlagen:
Eigenerklärung Gewerbeanmeldung,
Erklärung Eintragung HWK/IHK,
Erklärung zur Eintragung in Handelsregister,
Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
Angaben zur Haftpflichtversicherung (5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden sowie sich daraus ergebender Vermögensschäden,
Angaben zur Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse,
Mindestens zwei aktuelle Referenzen, die mit der zu erbringenden Leistung vergleichbar sind als Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe Bezeichnung der Leistung, der Auftraggeber, Kontakdaten, Leistungszeitraum und des Auftragswertes,
Angaben zu den Arbeitskräften,
Angaben zur technischen Ausrüstung,
Angabe zum Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems,
Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 16 Absatz 4 und 5 VOL/A sowie § 2 Absatz 1 VOL/A

m)

Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.

n) Angabe der Zuschlagskriterien:

Der niedrigste Preis:
Ja